Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 277 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 277 -

Image of the Page - 277 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 277 -

Polpato 277 Voipato V, Einzelne Platter. — a) Bildnisse und Denkmäler. ^2Iar 0N2 I'os oai-inus. Dux Venkt." ^Ivci^I^XII. ^oan. Voipato 30. (Oval-Gr.'Fol. "/^ Rthlr. Nach Bartolozzi. Ap. HR.). — «^1 ?r ino ipk (Fon^ÄFl». (1g.,(^3.6l,iFiioiiti". (3iov. Voipato izculi). (5". im Profil. Av.). — ^^i-llnois- ^U3 ? is2ni v iv i ^Ia,i'ci I?i°ocurHtol". 1^. Varto I02 2 i aä viv. cl6l. Volpato Ho. (Oval«Gr.<Fol.. Halbfig. 1V3 Nchlr. Ap. HN.). — „vi-. 2Io rg23i i i " . Titelblatt zu dessen Werke 1)6 äsäidus st «kusis mor- d^i-uin. 1762 (8°.). — Derselbe. ^. II e- narä et 6. Val^ato so. (1 Nthlr.. Fol. Ai.'.). — „Die Statue des Papstes Cle- mens XIV." 1773, Fol. — „Das Grabmal des Grafen Algarort i im (iampo Santo zu Pisa". Von Carlo Bianconi ausgeführt. .^l)U.Q!1S2 Vo1x<^.tu.8 8C VsNLt. 1769 (gr. Noy.'Flll,). — d) Mythologische nnd biblische Blätter nach Gemälden großer italienischer Meister, sämmtlich Fol. und gr. Fol. "- „Ntaoonna mit dem Linde, ein Buch haltend, und zwei Engel". F r a Bartolomeo p. In Gemeinschaft mit N. Morghen gest. (Lond., Gal. Clive, gr Fol. Ohne den Namen deS Stechers, nur mit Volpato's Adresse. 3 Lire, alte Ab< drücke 2 Nthlr.). — „ Iud i ih mit dem Haupte des Holoferneä". Guercino ?. (gr. Fol. Abdrücke vor aller Schrift sind sedr selten). — „Die Vermälung der Maria". Guercino p. (gr. Fol.). — „Maria mit dem Leichname des Sohnes". Guerr ino i>. — „^»tor". Der Abend auf dein Wagen von zwei feurigen Rossen gezogen und gefolgt von der Nacht. Guercino p. (gr. Fol. Abdlücle vor der Dediccmon und die Künstlernamen mit der Nadel gerissen. Abdrücke mit voller Schrift. ^ Thlr.). — „Lucifer". Gegenstück zum vorigen Bilde. Ouercino i>. Beide aus der Villa Ludooisi (gr. Fol.). — „Aurora. Sie hat das Lager ihreö gealterten Gatten Tithon, für welchen sie von Jupiter wohl die Unsterblichkeit, nicht aber auch die ewige Jugend erbeten hatte, verlassen und fährt Blumen streuend auf ihrem Wagen einher". Guercino p. Auch in der Villa Ludovm. Gegenstück zu Naph. Morghen's: „Apollo mic seinem Viergespann". 1t,c»m. lie^. (^ '».1- «o^r. (Imp.'Qu.-Fol. I. Vor der Dedication und vor dem Wappen, die Namen der Künstler mit der Nadel gerissen. 45 Nthlr. I I . Mit offener Schrift vor der Widmung 1l. l9. 22, 23 Rthlr. I I I . Mit der Schrift und der Wid' mung. Erste Abdrücke 7. 12. io, l6 Nthlr.). — „Apollo am Fuße einer Säule, wie ihm drei allegorische Figuren ein Buch reichen, auf welchem steht: stlidat mater. Zu seinen Füßen ein Löwe mit dem bayrischen Wappen". Nach F de Laurenti is (Kl.-Qu.-Fol.). — „Die Kreuzabnahme. Der auf dem Linnen liegende Heiland von den Freunden beweint. Nach dcm Bilde von Naph. Mengs im Museum zu Madrid und nach der Zeich- nung von Salesa". (AI <i63esu6.imentc» <ls lg. ci'U2; für die Ooloeeiou 6s las oütaniM5...) (Noy.-Fol. 6/2 Thlr.. selten. An. Ap.). — „Dapbne und A m 0 r". Nach I. N. Rah l . Nach Geßner's Idylle (gr. Fol.). — „Ä m 0 r und Phi l l i s". Nach demselben. Gegenstück zu dem vorigen (gr. Fol.). — „Der erste Schiffer". Zwei Blätter nach Geßner'ö gleichnamiger. Idylle. F. G i a n i p. (Oval'Fol.). — „K i n d e r s p i e l e". Zwei Blatter nach F. Mola (gr. Fol.). — „Die Venus". Nach Paul Veronese's V.lo in der 6a1- leria Oolouna (gr. Fol. Ap.). — «^lu- äounu, äsiia. äLäia«. Nach Raphael's berühmtem Bilde in Florenz. — „Die Grab» legung Christi". Nach Naphael's Bild in der Villa Bsrghese. Tofanel l i äsi., Volpato 30., gr. Fol. Weigel 1'/,-^ Thlr., Schneider äV« Thlr. An. — „Christus am Kreuze". Nach Guido Neni's Bilde in S. Lorenzo zu Lucina (gr. Fol,, Schnei« der ö'/.: Nthlr., Weigel ^/,2 Thlr. An.). — „Der h. Andreas wird zum Martyrium geführt". Guido Neni i>.) Toffanell i äsl., Volpato 3c:. (Gr.<Imp.'Fol., Hauptblatt. Rom 4 Scudi. dann K03. <^u.!oo3r. 13 Lire, chin. Papier 20 Lire. An.). — „Minerva in Wolken". Visitenkarte der Gräsin (5 a« uriani. I . Volpato 20. (qu. 42".). — „Der h. Georg". Teniers ?. (Fol.). — e) Landschaften. „Das Opfer des Noah und seiner Söhne nach dem Ausgange aus der Arche". Poussin x., Toffanel l i ä6i. (Qu.'Noy.'Fol. Rom I^ftF. ^g.1oo^r. l0 Lire, chin. Papier <3 Lire. Alte Abdrücke mit der Schrift 3 Nthlr. An. Ap.). — „Der bethl'e. hemitische Kindermord. Pousfin x., Toffanel l i äe!., Volpato und Bette« l ini 5c. (Gr.'Qu.'Fol. Ap.). — „Mercur und Argus". Poussin p. (Qu.'Noy.'Fol. An. Ap. <0 Lire). — „Dido und Aeneas". Poussin 9. Die Figuren von Albani gem. (Noy.'Qu'Fol. liom lt.63. Oa.1oo3r. 10 Lire.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich