Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 284 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 284 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 284 -

Image of the Page - 284 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 284 -

Volta, Alexander Graf 284 ^ Leopold Camillo Beisein einer großen Menschenmenge feierlich eingeweiht. Indem wir in Kürze Volta's Erfindungen zusammenfassen, ergeben sicd außer der galvanischen Säule, dem beständigen Elektrophor und dem Elektroskop noch das elektrische Pistol, das Eudiometer, die Lampe mit entzünd- licher Luft, der Kondensator und der Becherapparat. Seit 1794 war Vol ta mit Therese von Peregrini vermalt, welche ihm drei Söhne gebar, von denen ihn nur zwei überlebten, während ihm der sehr viel versprechende dritte 1814 durch den Tod entrissen wurde. Volta's Namen aber glänzt als ein Stern ersten Ranges am Horizont der menschlichen Wissenschaft. Seebeck (August). Oedächtnißrede auf A. Vol ta (Dresden und Leipzig 4846. 8°.). — I l lustr i r te Zeitung (Leipzig. I . I . Weber) 10. Mär; 1877, Nr. 1738: „Zum ^ojährigen Todestag zweier Koryphäen der Wissenschaft" (3. März). Pierre Simon La» place und Alessandro Oraf Volta. — Mnemosyne (Lemberger Unterhaltungs» dlatt, 4".) 1836. Nr. 137. — Oest errei- ch ische Natio na l - E ncy kl op ä di e von G raffer und Czikann (Wien 183?. 8".) Bd. V, S. 583. — Oesterreichischer Zuschauer. Herausgegeben von Ebersderg (Wien, 8".) 1838. Bd. I, T. 212. — Schläger (Frz. G. F.). Gemeinnützige Blätter. Eine Zeitschrift zur Belehrung und Unterhaltung (Hameln ^Hannover, Helwing) 4".) Jahr 1828. Jänner, Nr. 4. — Spiegel lPreßburger Journal) 1831. Nr. 97. — Wanderer (Wiener polit. Parteiblatt, 4".) 1823. Nr. 2. — Westermann's Monats- hefte. 1868 Nr. 14t. Vd. XXIV, S. 326. ^. Vol ta (c^onio 183^, 8".). — ^uoea/« ^Kl'oua«)ii). NIogio 3toi-i<.'0 cli ^ . Voita. (Lbr^amo 1827, 8".). — Hal?«)ii ^ / i tss^,^. tttorin, äelle leit^re e äslle ai-ti in Iralia. ^iustll, Ie rüciM'uedo loro coi'i'iäiioucitzn^a (ölili^uo 1837, I'i-auc. ^2.nvito, schm. 4".) tomo I I I , i). 321—323 lMt den irrigen Angaben des Geburtsjahres 1743 und des Todesdatums 6 Mär; l826 statt 3. März 1827). — ^.?'<2L0 ^De)Ml'?l. F)'«?^.^. ^ Io^6 ! ä'^. Volta (Paris 1834, 8".) ins Italienische übersetzt uon Giovanni Battista M e n i n i (Como 1833. 16".). Porträte. 1) Unterschrift: „^leLLanäro Voita". Geoffroy (^o.) 4". — 2) O. Ga< ravagl ia äel. ot sc. (Fol.). — 3) Holz- schnitt in Westermann's Monatsheften. Bd. XXIV, S. 329. Volta, Leopold Camillo (Schrift- steller, geb. in Mantua am 23. Ok- tober 1731, gest. daselbst am 23. April 1823). Seine frommen Eltern ließen ihn die Iesuitenschulen in Mantua be- suchen, in welchen sich bald seine Talente für die schönen Wissenschaften entfalteten. Im zarten Alter legte er eine Samm» lung von trefflichen und gedankentiefen Stellen der italienischen und lateinischen Poeten des Alterthums an und ver- mehrte dieselbe fortwährend. Als Iüng> ling von kaum 20 Jahren stiftete er eine Privatakademie zur Pflege seiner schön- geistigen Neigungen. Um dem Willen seines Vaters zu genügen, widmete er sich dem Studium der Nechtswissen» schaften, erlangte daraus die Doctor» würde und zuletzt eine Advocatur. 23 Jahre alt, ging er auf den Wunsch seines Vater nach Wien, um sich an der Hochschule daselbst noch gründlicher in den politisch-staatswissenschaftlichen Fä- chen auszubilden. Zu diesem Zwecke ver» weilte er dort drei Jahre, innerhalb deren er manche einflußreiche Bekannt» schaft machte, selbst Zutitt bei Hofe er« langte und Gelegenheit hatte sein von früher Jugend gepflegtes Zeichentalent an der Kunstakademie auszubilden. Um diese Zeit begann er auch, sich mit der Radirnadel zu üben und die Kopf- Vignetten der beiden Journale, welche er herausgab, sind seine eigene Arbeit in dieser Kunst. Unter den Personen, mit denen er während seines Wiener Auf»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich