Page - 289 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Image of the Page - 289 -
Text of the Page - 289 -
Vorbes 289 Vorbes
Pause: „Neiträge ;nr deutschen
Gesammelt in OhnrrMien" (Chur 1862,
Hitz, 80., V und 137 S.) und zuletzt:
nntl «eine Nmgeliung. Historisch-
p g c h e ZK-isze. Gin Fahrer kür Gin-
heimische nnd Fremde" (Innsbruck 1868,
Wagner, XVI und 171 S.), der Vor-
bereitung zu einer zweiten Auflage dieser
Schrift wurde er durch den Tod entzogen.
Auch hatte er sich, wie Amthor in
seinem „Alpenfrennd" berichtet, mit der
Herausgabe eines Buches über die
„NaturschönheitenVorarlbergs" getragen
und war dieserhalb mit dem Genannten
in Verbindung getreten. Die zwei Auf-
sätze im ersten Jahrgange des „Alpen-
freund" ll870) «Auf dem Valülla"
(S. 143) und „Von Bludenz auf die
Scesaplana" (S. 224), mögen Frag-
mente aus jenem Buche sein. Vonbun
ist der Erste, dem wir eine genauere
Kenntniß des nach so vielen Seiten inter-
essanten Ländchens Vorarlberg zu ver-
danken haben.
Der Alprn freund. Monatshefte für Ver»
breitung von Alpenkunde unter Jung und
Alt. Herausgegeben von Dr. Eo. Amthor
(Gera, gr. 8°.) Bd. I (1870) S. 236. -
Der Tiroler Bote (Innsbruck. 4".) 1870.
Nr. 68: „Todesnachricht" snennt ihn irrig
Anton Vonbun).
Vondraöek, siehe-,
Wondraschek.
VoraczicM, siehe: Woracziczkj-.
Vorbes, Thomas Anton (öechischer
Schriftsteller, geb. zu Dnesic am
3. Jänner 1815). Nach dem „Slovnik
ilÄuön^" wäre der Ort Dnesic in der
heutigen Bezirkshauptmannschaft Pre«
stice gelegen, doch geben die geographi-
schen Lexica weder über Dnesic noch
Prestice irgend einen Aufschluß. Wegen
der Mittellosigkeit seiner Eltern hielt sich
Vorbes bis zum sechzehnten Jahre bei
v. Wurzbach biogr. Lerilon. 1^1. sGedr. 28
seinem Großvater und als dieser starb,
bei seinem Oheim Thomas Kovarik
auf, welche Beide gute Schullehrer
waren. Im Jahre 183l kam er nach
Prag, wo er nach beendeter Normalschule
in tne Technik einzutreten beabsichtigte,
aber durch seine Kurzsichtigkeit an der
Ausführung dieses Vorhabens gehindert
wurde. So unterzog er sich 1834 an der
Prager Hauptschule dem Vorbereitungs-
curse für das Lehramt an einer Haupt»
schule. Als er nach Beendigung dieses-
Curses nicht sofort Verwendung fand,
besuchte er zunächst die Kleinkinder'
bewahranstalt zu Hradek bei Prag, welche
der als Schulmann geschätzte Johann
Svoboda M . XI.I, S. 63^ 4832
eröffnet hatte, und an welcher dieser selbst
als Lehrer wirkte. Nachdem er zwei
Jahre als Unterlehrer bei Svoboda
thätig gewesen, kam er im April 1837
als Lehrer an die eben neu errichtete
Kleinkinderbewahranstalt in Königgrätz,
an welcher er bis i831 blieb. Als im
Jahre 1848 das Institut für den zwei-
jährigen Lehramtscurs ins Leben trat,
machte auch er denselben mit, unterzog
sich der vorgeschriebenen Prüfung und
trug gleich Pädagogik und deutsche
Sprache an dieser Anstalt vor, an welcher
er 18o l zum wirklichen Lehrer und 1870
zum Hauptlehrer ernannt wurde. Auf
seinem lehramtlichen Gebiete schrift«
stellerisch thätig, gab< er heraus: „ N/u.-
<?ovane V^7-zm/^/<Hs", d. i. Unterrichts-
buch für die erste Classe l!837), nach
dem von Hermann unter dem Titel
„Die Unterclasse" herausgegebenen me<
thodischen Handbuch bearbeitet, und
", d. i. Didaktik oder An<
leitung zum Unterricht in der Schule
(Königgrätz 1860, neue Auflage 1864).
Vorbes unternahm während der Jahre
. Febr. 1883.) 49
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Volume 51
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Villata-Vrbna
- Volume
- 51
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 350
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon