Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 299 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 299 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 299 -

Image of the Page - 299 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 299 -

Porjier. Eiegmund 299 Voöryak. Joseph und theologische Polemik vor. Zuletzt kam er nach Krems als Regens des Se> minars und Rector des Collegiums. Im Druck gab er heraus: „Z 4738, 1739, i 1743, 80.). und Peinlich (Richard). Geschichte des Gymna» siums zu Graz. (Auch: Jahresbericht des k. k. ersten Staatsgymnasiums zu Gratz 1869) Bd. I, T. ?9 und 97. Dem Orden der Gesellschaft Jesu gehörten noch zwei Träger des Namens Vorster an: 1. Wi lhelm (geb. in Wien 18. October 5674. gest. daselbst 21. Juni 1742). der jung in den Jesuitenorden trat, in welchem er, zum Doctor der Philosophie und Theologie promovirt, zu Tyrnau Mathen.atik vortrug. In der Folge aber zum Predigtamte berufen, übte er dasselbe über zwanzig Jahre zu Wien im Collegium und im Profeßhause, dann zu Klagenfurt, Gratz, Linz und Preßburg mit großem Erfolge aus. Dabei versah er auch das Amt des Beichtigers, und erzählt man sich von ihm. daß er einen zum Tode Ver« urtheilten, der bisher jeden geistlichen Trost entschieden zurückgewiesen, zur Reue zurück« geführt habe. Zuletzt verwaltete er die Con» grcgation seines Ordens in Wien. An einer durch ein Wagenrad verursachten Verletzung seines Fußes starb er im Alter von 68 Jahren. Außer mehreren Lobreden auf den h. Domi» tian (i707), den h. Franciscus Salesius (17U8), den h. Florian, die h. Katharina von Bologna (17l4) und auf Berthold, ersten Abt des Benedictinerstiftes Garsten in Ober. österreich (1710) schrieb er: „Vinäieiao Mi- dati Ooncsxtus klai'ig.ni" ('I'^i-navikL 1701, 4".); — „Lxereitiuin Fsamstlicum 2cu dreviSLiin». ekHue. lacillima. M6ttiaäu3 ornnem oinnino xlanitiem uuioo eiroulo Ngueo aut metailieo aoeuratu äinietisnäi« (VisuQl^ O 1707, 4"., c. ÜF.); — 8^Li-iUQ ^ucng,riLtil:U8 äs reeuvei-ätiä ^lontidus in UHuuouia" (Ola^eu5urti 1709, 4"-) und „Lernio ad I>i-iiuitia.3 Xod. ac I^sv. v. I'rlincisci Xav. 6s Hi1lLpi-n.n6t Iii6as in Vavaria" (Lincii 1710, 4".). — 2. Sieg- mund Vorster (geb, zu Klausenburg in Siebenbürgrn 13. September 1713. gest. zu Wien 19. Februar 1794) trat. 16 Jahre alt. in den Orden der Gesellschaft Jesu. in welchem er. zum Doctor der Philosophie promovirt. zunächst in Gratz als Lehrer der Dichtkunst, dann zu W en als solcher der Rhetorik wirkte. Nachdem er noch verschiedene Aemter im Orden bekleidrt hatte, wurde er Procurator im Theresianischen Collegium zu St. Anna. Im Druck gab er helaus: „^i'- no^Liä Iiisroricc) ^entiiUogica lis^iao Oomus ^otkarinFicae" ?ai-2 1^ (Oraecii 1747, 8".); der zweite in Wien 1748 erschienene Band hat den Jesuiten Joseph Zauchi zum Ver» fasser. Voönjak, Joseph (Arzt und Mit- glied des Abgeordnetenhauses des oste'r> reichischen Reichsrathes, geb. zu Schön« steinbei Cilli in Steiermark am 4. Jänner 1834). Er besuchte das Gymnasium in Cilli, dann jenes in Gratz und bezog mit dem Zeugniß der Reife die Hochschule Wien, an welcher er den medicinischen Studien oblag und im Jahre 1838 daraus die Doctorwürde erlangte. Hier- auf wirkte er von 1839 bis 1861 als Arzt im Krankenhause zu Laibach, ließ sich dann als Kreisarzt zu Windisch' Feistrih in Steiermark nieder und kehrte später nach Laib ach als Primararzt des dortigen Zwangsarbeitähauseä zurück. I n den Stunden feiner amtlichen Muße trieb er mit aller Energie Politik. Die Slo« venen zu höheren Zwecken berufen glau« bend, hielt er es für seine Aufgabe, die- selben über ihre politischen Pflichten auf» zuklaren, und gab 1866 knapp vor den Landtagswahlen eine slovenische Bro- schüre heraus, welche an alle slovenischen Wähler in Steiermark unentgeltlich ver« theilt wurde, und die sozusagen sein poli» tisches Glaubensbekanntniß bildet und in dem Gedanken gipfelt, daß aus sammt» lichen jetzt verschiedenen Kronländern an- gehörigen slovenischen Bezirken ein eige» nes Krön land Slovenien mit der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich