Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 6 -

Vröcourt (Genealogie) Minis, Maximilian Vrscourt uon dem General der Kaval- lerie Johann Fürsten Liechtenstein unter den Helden des Tages genannt. Die vielen Wunden, welche der tapfere Soldat in den Kriegen erhalten hatte, nöthigten ihn, am 31. August 4812 als Premier-Rittmeister in den Ruhestand überzutreten. Am 22. Juni 4822 kam er in das Wiener Invalidenhaus. Graf Anton hatte sich am 24. April 4798 mit Anna Maria geborenen Freiin von Watlet vermalt, welche am 4O.De- cember 4819 starb. 1832 ist nicht das Todesjahr des Grafen, wie hie und da irrthümlich angegeben wird, sondern das seines Sohnes Wenzel. Historisch-heraldisches Handbuch zum genealogischen Taschenbuch der gräflichen Häuser (Gocha 1333. Just. Perthes, 32«.) S. 1041 ^nach diesem wäre Graf Anton am 6. März 1833 gestorben). — Leitner von Leitn ertreu (Th. Ios.). Ausführliche Geschichte der Wiener Neustädter Militär« akademie (Hermannstadt I8ö2. 8",) S. 476. — Thürheim (Andreas Graf). Die Reiter« Regimenter der k. k. österreichischen Armee (Wien 1802. F. B. Geitler, gr. 8".) Bd. I : „Die Kürassiere und Dragoner", S. 8? . und 294. — Derselbe. Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichischen Armee (Wien und Teschen 1880. Ler. 5".) ! Vd. I I : S. 17, Jahr 17W; S. 21. Jahr! 1796; S. 107, Jahr 1809. — Svoooda! (Johann). Die Zöglinge der Wiener»Neu« ! stadter Militär-Akademie von der Gründung^ des Institutes bis auf unsere Tage (Nien ^ 1870, Selbstverlag, schm. 4°.) Sp. 160 l^ nach ! diesem gestorben am 10. März 1846). Zur Genealogie der Vraftn Vrecaurt. Die! Familie entstammt dem altadeligen Hause! Lavaulr, daher die heutigen Grafen Vr«» ! court sich 3av aulr -Vr «court schreiben. Ihrem Ursprünge nach gehört sie dem wallo- nischen Theile des Herzogthums Luxemburg an. Später aber erwarb sie Güter in den Herzogthümem Lothringen und Bar und erlangte von dem Herzoge Franz von Lothringen am 27. Februar 1?A7 die G r a f e n würde. Ueber die geschichtliche Vergangenheit dieses Geschlechtes fehlen alle Nachrichten. Unsere Stammtafel reicht in die Mitte des vorigen Jahrhunderts zurück. Be< I merkenswert!) aus der ganzen Familie ist nur ! der Rittmeister Anton Graf Vr«court. der sich im Dienste des kaiserlichen Heeres wiederholt sehr ausgezeichnet hat lsiehe S. 4 die Zebensskizz^. Wappen. Quadrirter Schild mit Mittel« schild. 1 und 4 in Blau zwei nebeneinander aufgerichtete mit den Köpfen und Schwänzen auswärts gekrümmte silberne Barben (Zische), von vier kleinen goldenen Kreuzen auf den vier Seiten begleitet; 2 und 3 in Schwarz drei (2 über 1) silberne Fallgitter. Mi t te l schild. In Schwär; drei silberne (2 über 1) Thürme. De 0 ise: ^out par ain^ur. Brints zu Falkenstein, Marimi- lian Theobald Joseph Graf (Staats- mann, geb. 4. Februar 1802). Ein Sohn des Freiherrn Karl Optatus Vrints von Treuenfeld aus deffen Ehe mit Cornelia Petronilla Freiin von Osy de Zegwaart, trat er nach be- endeten Studien in den Staatsdienst, und zwar in der diplomatischen Sphäre. In diesem an mehreren Höfen, zuletzt als k. k. außerordentlicher Gesandter und bevoll' mächtigter Minister am königlich däni» schen und dann am königlich belgischen Hofe zu Brüssel thätig, schied er später aus der Activität. Seit 186 l wurde er wiederholt in den niederösterreichischen Landtag gewählt und gab sich von dieser Zeit an bleibend dem parlamentarischen Leben hin. So war er von 1861 bis 1870 auch Mitglied des Abgeordneten» Hauses, in welchem er in den wichtigsten Verhandlungen bemerkbar hervortrat. Im Jahre 1871 erfolgte seine Wahl zum lebenslänglichen, 1873 zum erb» lichen Mitgliede des Oberhauses. Im Parlamente gehörte er der verfassungs- treuen Partei an, war Mitglied der Staatsschulden » Controlcommission des Reichsrathes und für die XI. Session
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich