Page - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Image of the Page - 43 -
Text of the Page - 43 -
W«chsm«nn, I«h»n„ Wachsmann. Karl
städter Bezirkes stieg. I n letzterer Eigen-
schaft erwarb er sich das ungetheilte
Wohlwollen der Behörden, des Public
cums und des Militärs und ward für
seine geleisteten ersprießlichen Dienste von
Kaiser Franz I. 1825 zum königlich
siebenbürgischen Gubernialrathe ernannt.
Nach dem bald darauf erfolgten Tode
des Nationsgrafen Johann Tar t ler
Wd. XI. I I I , S. 1l2^j verlieh ihm der
Kaiser am !>. Februar 1826 die Würde-
eines Grafen der sächsischen Nation. Bei-
nahe zwei volle Decennien, 1826—1843,
eine Zeit, in welcher die Blasen jener
erschütternden Erhebung, die wenige
Jahre nacb seinem Tode ausbrach, be^
reits dann und wann aufzusteigen began-
nen, bekleidete Wachs mann sein wich-
tiges Amt, und zwar wie es in seinem
Nachrufe heißt: „in unwandelbarer
Treue gegen seinen allerhöchsten Landes-
fürsten und das Vaterland und als eif>
riger Vertheidiger der Rechte und Frei»
heiten der seiner Leitung anvertrauten
Nation". Der nicht von der Nation ge-
wählte Comes hatte dieser und den
Ständen gegenüber eine ebenso schwie-
rige als unangenehme Stellung, zumal
die politischen Zeitumstände, wie schon
angedeutet, während seiner zwanzig»
jährigen Amtsführung gar häkeliger
Natur waren. Aber als leitender Staats-
mann führte er seine Aufgabe, deren
Lösung ihren Mann erforderte, mit Um-
sicht und der seinem Vaterlande erge»
benen Treue durch. Er war sehr conser«
vativ, was sich bei der alle Grenzen in
einem Satz überspringen wollenden Op
vosition mehr als zweckmäßig, denn als
hinderlich erwies, da er denn doch für
einen entsprechenden Fortschritt offene
Augen hatte und, wenn es galt, die
Hand dazu bot. Es ist nicht die Aufgabe
dieses Werkes, die Stellung und Befug- Nisse des siebenbürgischen Nationsgrafen
zu erörtern. Eine übersichtliche Darstel-
lung der Geschichte und Bedeutung dieser
Würde bringt die Leipziger „Illustrirte
Zeitung" vom Jahre 1843 in Nr. 113
auf S. 133. Nur einer eigenthümlichen
Sitte wollen wir noch gedenken, nämlich
daß vor der Wohnung eines jeden neu»
erwählten Nationsgrafen als Zeichen
seiner höchsten Nichterwürde v i e r
grüne Tannenbäume aufgepflanzt
zu werden pflegten und während der
ganzen Dauer seiner Herrschaft im
frischen Zustande erhalten werden mußten,
wenn er aber starb, so wurden die vier
Bäume umgehauen und ihre Lücke ward
erst mit der Ernennung des neuen Na»
tionsgwfen ausgefüllt.
Friedenfels (Eugen von). Joseph Vedeus von
Scharberg. Veitrage zur Zeitgeschichte Sieben«
bürgens im neunzehnten Jahrhundert (Wien
1876, Vraumüller, gr. 8°) Vo. I, S. 22,
26, iül. 41. 42, 113. 117. 1!8. 543, 158—560.
194. 252. 233; Bd. II. S. 337. — I l lu.
strirte Zeitung (Leipzig, I . I . Weber,
kl. Fol.) 1843. Nr. 113. S. 133: „Die
Leichenfeier des siedenbürgisch'sächfischen Na»
tionsgr.ifen Johann Wachsmann in Hermann«
stadt", mit zwei Holzschnitten: „Johann
Wachsmann auf dem Paradebette" und
„Leichenzug Johann Wachmann's", beide
nach Zeichnungen uon ^ ^ geschnitten von
Sears.'
Noch sind zu erwähnen: 1. Georg Wachs«
mann, geb. zu Schätzburg in Siedenbürgen,
gest. am 16. December 1663. Er setzte des
Schäßburgers Johann Goebel „Chronik der
Stadt Schäßdurg", welche derselbe im Jahre
1514 angefangen hatte, bis zum August l662
fort. Joseph Graf Kem^ny nahm dieses
Werk 1840 im zweiten Bande seiner „Deutschen
Fundgruben der Geschichte Siebenbürgens"
(T. 92—140) auf. — 2. Kar l Wachs»
mann, ein zeitgenössischer Ciseleur. Auf der
niederöstevreichischen Gewerbeausstellung 1880
in Wien wurde seinen Arbeiten ein hervor»
ragender Platz eingeräumt. Dieselben b^estan«
den namentlich in gegossenen und getriebenen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vrčevic-Wallner, Volume 52
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vrčevic-Wallner
- Volume
- 52
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 342
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon