Page - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Image of the Page - 113 -
Text of the Page - 113 -
Wagner, Joseph Maria 27 Magner, Joseph Maria 27
starb, unterzog sich Wagner, der dem
Schwererkrankten bereits seit einem Jahre
hilfreich zur Seite gestanden, der Voll-
endung des XII I . Bandes der ,Ger-
mania", gleichzeitig nahm er
sich des
durch Pfeiffer's Hinscheiden verwaisten
Zaßberg'schen Briefwechsels an, der
auch im Druck erschien. Nach Hoff-
mann's von F a l l e rs l e b en (am
49. Jänner 1874 erfolgtem) Tode, der
ihm bei dem innigen freundschaftlichen
Verkehre, welcher zwischen Beiden bestand,
sehr nahe ging, gab er noch die achte
Ausgabe der Gedichte Hoffmann's
(Berlin 1874, Lipperheide, später Grote)
heraus. Auch begann er 1874 selbst die
Herausgabe des „Archivs für Geschichte
der deutschen Sprache und Dichtung",
worin ihn Fachgelehrte und Literatur-
freunde unterstützten, aber mißliche Ver»
hältnifse der Verleger vereitelten die
Fortsetzung des Werkes, so daß der erste
Band desselben auch der letzte blieb. Die
Drucklegung selnes Nachlasses, der vor-
nehmlich in der Ausgabe seines „leider
vg^atoruin") woran er Jahre hindurch
gearbeitet, bestehen sollte, wurde wohl in
Aussicht gestellt, scheint sich jedoch, da
bereits sechs Jahre seit seinem Tode vor-
über sind, nicht zu verwirklichen. Auch
bemerken wir, daß er in seinen Muße-
stunden die an großen bibliographi»
schen Seltenheiten reiche Bibliothek Franz
Haydinger's in 10.6t 3 Nummern be>
schrieb, und zwar in der Zeit vom April
1863 bis September 1864. Eine Ueber-
ficht sämmtlicher Arbeiten Wagner's
folgt nach Strobl 's ungemein fieißi-
ger, nur leider in ganz unbibliographi-
scher Orthographie schwer benutzbarer
Zusammenstellung. Joseph M a r i a
Wagner war zweimal vermalt. Aus
erster Ehe überlebten ihn zwei Töchter.
Seine sterblichen Ueberreste wurden auf dem Friedhofe zu Hütteldorf nächst Wien
beigefetzt.
Uebersicht der im Druck veröffentlichten Arbeiten
von Joseph Maria Wagner, ll) Selbständig
erschienene: „Prinz Eugenius. der edle
ritter, in den kriegs- und siegesliedern seiner
Zeit. Herausgegeben von Franz Haydinaer"
(Wien 186ö); — „Hoffmann von Fal«
lersleben 1818—1868. Fünfzig Jahre seines
dichterischen und gelehrten Wirkens bibliogra»
phisch dargestellt" (Wien 1869. Karl Gerold.
8".); — „Gedichte von Hoffmann von
Fallers l eben. Achte Auflag mit dem
Bildniß des Dickters im Stahlstich" (Berlin
1874. Lipperheidc). b) I n gelehrten Zeit-
schriften, und zwar: im „Anzeiger für
Kunde der deutschen Vorzeit". Organ
des germanischen Musrums: 1859: „Zur Ge«
sch'chte der Bilderräthsel" l^Sv. 170 u. f.);
— „Satirischer Holzschnitt auf die Erfindung
des Schießpulvers" l^3p. 333 u. f., vergleiche
„Neue Münchener Zeitung" 1839. Nr. 249).
— I8ß0: „Gmgenbach" sSv. 3 u. f.); —
„Bruchstücke des Willehalm von Orange
von Wol f ram von Eschenbach" ^Sp. 118
u. f ) : — „Lebensbedarf im XV. Iahrhun»
dert" ^später durch Ios. Zahn noch einmal
veröffentlicht in derselben Zeitschrift 1868.
Sft. 199 u f.); — „Anzeige von Hoff'
mann's von Fallersieben Gesellschafts«
liebern" l^Sp. 338 u. f.^l. — 1881: „Zur
maccaronischen Poesie" ^Sp. 8«^; „Anzeige
von Hoffmann's von Fallersleben
Findlingen" ^Sp. 131 u. f.); — „Mittheilung
gen aus und über Klosterneuburger Hand»
schriften" l^Sp. 192 u. f,, 232 u. f., 269 u. f.
und Fortsetzung im Jahrgange 1862, Sp. 191
u. f.. 232 u, f.^ . — I8«2: „Segens, und
Beschwörungsformeln" l^Sp. 234 u, f.). —
l863 : „Die Chronik von Weißenhorn"
^Sp. 14 u. f.^; — »Zum Hildebrandöliede"
sSp. 439 u. f.). — 1884: „Noch einmal
Fischart" I^Sp. 136 l^; — „Melchior Klesel"
l^Sp. 176^. Im „Neuen Anzeiger für
Bib l iographie und Bibliothekswis»
senschaft" von Julius Petzhold 1861:
„Die Literatur der Gauner« und Geheim-
sprachen srit 1?U0. Ein bibliographischer Vrr<
such" l^ S- 8l u. f.; 114 u. f.; 147 u. f.;
177 u f.; ein Sonderabdruck dieses Artikels
erschien in Dresden 1861. G. Tchönfeld's
Buchhandlung. 8°., 3U S.^. — l8l>2: „Nach«
träge zur Literatur der Gauner» und Ge<
heimsprachen" s3. 131 u f. und ein zweiter
o.Wurz bach. biogr. Lenkon.1.11. lGedr. 16. Juli 1883.)
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vrčevic-Wallner, Volume 52
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vrčevic-Wallner
- Volume
- 52
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 342
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon