Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 117 -

Magner, Karl 30 117 Wagner, Ladislaus 32 von Ungam (Pesth) 1787. Bd. I I I , hang 42. ^» 8oriz>tc>re3 ta.ou.it2.ti2 t 1633 »,cl annuin 1838"^ oi»tirada, ötini 1839, 67"rikQ, 8^.) x. 36. O, ll, 30. Wagner, Karl (Cadet-Officiers» stell Vertreter, im 14 Feldjager<Bataillon, geb. um 1860). Er machte mit seinem Ba- taillon den Winter'Felozug 188i/s2 in der Hercegouina. in Süd-Bosnien und in der Krivosne mit und zeichnete sich in einem Gefeckie am 12. Juni 1882 Nachts bei Ve« len>'c besonders aus. Hier sei in Kürze seiner Waffentbat gedacht, zu Ehren seiner selbst, zur Nachahmung für Andere. Ein bei Velenic aufgestelltes Detachement wurde in der be- sagten Nacht von den Insurgenten angegriffen, und Wagner erhielt Befehl, mit seinem Zuge den südöstlichen Theil der Umfassungs- mauer zu besehen und aufs Aeußerste zu halten. Er erfüllte seine Aufgabe mit Umsicht und echtem Soldatenmuthe, ja man kann sagen, mit wahrer Bravour. Es gclang ihm immer, die Insurgenten von den bedrohtesten Punkten zurückzutreiben, oft sprang er in den gefährlichsten Momenten selbst auf die Mauer und trieb die Angreifer zurück, worauf seine Leute, von seinem Beispiel angefeuert, ein Gleiches thaten, und nur dieser außerordent- lichen Tapferkeit gelang es, den ihm zur Vertheidigung überaebenen Punkt gegen die Angriffe der weit überlegenen Insurgenten zu Halten und dadurch die glänzenden Resultate des ganzen nächtlichen Kampfes zu ermög- lichen. Auch früher schon hatte Kar l Wag- ner Proben seiner Tapferkeit gegeben. In der Nacht vom a. Mai 1882 kam ein Land' bewohner in das Lager bei Celebic mit der Nachricht, daß der etwa drei Stunden ent» fernte Ort Slinci von Insurgenten überfallen und des ganzen Viehstandes beraubt worden sei. Dabei theilte er mit. daß er den Weg wisse, den die Insurgenten eingeschlagen hatten, um die montenegrinische Grenze zu -erreichen und ihren Raub in Sicherheit' zu bringen, und machte sich erbötig, eine dahin zu entsendende Abtheilung zu führen. Ueber die Stärke der Insurgenten konnte er keine Auskunft geben. Nun wurde Wagner mit einer Abtheilung von dreißig Mann entsendet, um die Nauber zu überfallen und ihnen, wenn möglich, den Naub wieder abzunehmen. Um 11 Uhr Nachts gelangte er mit seiner Abtheilung nach Krätac, wo er eine gedeckte Stellung nahm und in der vollkommen fin- steren Nacht die Räuber erwartete. Nach etwa einer Stunde näherten sich dieselben. Er ließ sie auf zehn bis zwanzig Schritte herankommen, dann gab ?r eine vulle Salve auf sse ab und griff sie sofort mit blanker Waffe an Der überraschte Gegner wandte sich zur Flucht, fünf Todte und einen Theil des geraubten Viehes zurücklassend; die In- surgenten, etwa 70 Mann stark, hatte der be- rüchtigte Bandenführer To 3 ic befehligt. „Immer und überall", heißt es in unserer Quelle, „bewährte sich Wagner als sehr schneidiger Soldat und als verständnißvoller, umsichtiger und aufopfernd thätiger Zugs-, commandant". Das Generalkommando zu Terajeoo belobte im öffentlichen Befehle den wackeren Kriegsmann. Episoden aus den Kämpfen der k. k. Truppen im Jahre 1882. Mit Bewilligung und Untel> stützung des k. k. Reichskriegäministeciums als Lesebuch für die k. k. Soldaten. Zusammen, gestellt von Karl Kanoelsdorf er, Ober> lieutenant (Wien 1584. gr. 8«.) T. 97: „Cadei-Ofstcleröstellvertreter Karl Wagner". 31. Wagner, Karl heißt auch ein Wiener Bau- und Prospettzeichner unserer Zeit, über dessen Lebens» und Bildungsgang wir jedoch keine nähere Kenntniß haben. Auf der großen internationalen Kunstausstellung, welche im April 1869 im Wiener Künstlerhause statt« fand. waren von seiner Hand im IX. Saale zu sehen: ein „Grundriß des Stiftes Heiligen« kreuz" und eine „Perspektivische Ansicht des Stiftes Heiligenkreuz". 32. Wagner, Ladislaus von sunga- rischer landwirtschaftlicher S ch r i f t> steller, geb. m Budapesth 28. März i84l). Er legte seine Studien am Poly- technicmn und der landwirthschaftlichen Akademie in Budapesth zurück und machte dann große Reisen, auf welchen er die bedeutendsten Hochschulen und land» wirtschaftlichen Institute des Auslandes besuchte. Nach einigen Jahren in die Heimat zurückgekehrt, brachte er auf des Grafen Szochönyi in Ungarn und des Altgrafen Salm in Mähren gelegenen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich