Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 127 -

Wagner, Vincenz Aug. 42 127 Magner, Vinccnz Aug. 42 größten Geister, deren sich Kronstadt, ich könnte hinzusehen, die sächsische Nation Sieben« bürgens rühmen kann, ist Valent in Wag- ner. Haben jemals die Wissenschaften in Siebenbürgen neblüht: so muß man unseren Wagner ui'd Honterus für die Wieder» Hersteller derselben erkennen. Sie waren es mit so glücklichem Erfolge, daß rie lekte Hälfte deö sechzehnten Jahrhunderts als der schönste Frühlingstag nach einer dunklen Nacht der Trägheit und Unwissenheit anzu« sehen ist". Trausch (Ios.). Beiträge und Actenstücke zur Neformationsgeschichte i'on Kronstadt. Zest» gäbe (Kronstadt 18(>.i) Seite 8. i), 10. — Derselbe. Schriftsteller<Le,rikon oder bio» grapdisch'litcrarischc Denkblaiter der Sieben< bürger Deutschen (Kronstadt 1871, Ioh. Gott und Sohn. gr. 8«.) Bd. I I I , S. 469—479. — Seiuert (Johann). Nachrichten uon sieben< bürgischen Gelehrten und ihren Schriften (Preß« durg 1783, Weber und Karabmsky, b".) 2. ^72 bis 481. — //o?'ä?l//i ^i/a^ll/i^. Hlüinoi-ia. bältis rwtorum (I^oättnii, 1777, ^ . I^oov/e, 8".) tomuä I I I , 1>. 4i^ 2. ^Horänyi war. wie bekannt, Piarist, nichts desto weniger schreibt er über den evangelischen Wagner: /I'Il00lOFU5 a,j)Uä OlI'oNLU^L, NUN N i^NUä ^)lU!,, hUin« s'X<'i-citut,i?!?linil.^, ^i-aotl'r'iii'' uliilä com^Iuro« Un^'UHü, r^i>.Sl:3.L im^i'in^« dil. ^okl^nui I lonte ro <inaii(lliili Oo^ä^utor ot izo^iuä äri-tiiiuuü-. E,ne nicht genug lodenswerthe und unserer Zeit zu empfeh« lende Toleranz!^s 42. Wngner, Vincenz Aug. (Rechts- gelehrter, geb. zu Thanhausen in der Steiermark am 7. März l790, gest. zu Guttenbruun bei Baden nächst Wien 14. October 1833). Ein Sohn des ersten Oberbeamten auf den Herrschaften des Fürstbischofs von Seckau, verlebte er seine Knabenjahre auf dem Schlosse Seckau bei Leibnitz im Marburger, Kreise und genoß bis zum zwölften Jahre von seinem Vater Unterricht in den ersten Lehrgegenständen, dann im Zeichnen und in der Musik. Darauf kam er nach Gratz, wo er die Humanitätsclassen, die philo- sophischen und juridischen Studien, leh- tere unter dem geistvollen S. Jenul l ^B. X, S. 466^> beendete. Zu dieser Zeit erst 19 Jahre alt, begab er sich nach Wien, um daselbst die strengen Prü- fungen zur Erlangung der juridischen Doktorwürde abzulegen. Schon 18W machte er das erste Rigorosum, und zwar mit so glänzendem Erfolge, daß er noch im November dieses Jahres die Supplentenstelle aus jenen Fächern, aus denen er nachher Professor wurde, an der Wiener Hochschule erhielt.' Dann machte er die beiden anderen Rigorosen und im August 18N zum Doctor der Rechte promovirt, bewarb er sich mit Erfolg uin die Lehrkanzel des Lehen-, Handels- und Wechselrecktes, des gericht- lichen Verfahrens und des Geftbaftsstyles am Lyceum zu Olmütz. Schon nach einem halben Jahre ward ihm auch die Supplirung der Professur für das allge- meine bürgerliche Gesetzbuch übertragen. Obgleich nun in seinem Berufe über und über beschäftigt, arbeitete er — meist in den Nächten — als Recensent an der „Wiener allgemeinen Literatur-Zeitung", sowie später an der Chronik der. Literatur in den „Vaterländischen Blättern" und an den „Wiener Jahrbüchern der Lite« ratur" mit. Um sich auch mit der Ge» richtspraris vertraut zu machen, besuchte er die Kanzlei des damaligen Profes» sors und mährisch «schlesischen Landes' aduocaten, späteren Äppellationsrathes Dr. Ign. Beidtl M . I, S. 232 j^ vom November 1812 bis l8!4. Darauf be- warb er sich um eine Lanoesadvocaten- stelle in Mähren und Schlesien, die ihm auch 1813 verl'ehen wurde. Schon ,zu dieser Zeit stand er so hoch im Ansehen, daß die Directoren und Professoren des Olmützer Lyceums ihn 181.7, den damals 27jährigen, zum Rector desselben er°
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich