Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 141 -

Mahlmann Mahlmann den 1843 an der Bühne zu Klagenfurt in Engagement. Eleonore lernte also frühzeitig das Theater kennen, auf welchem sie auch als kleines Mädchen Kinderrollen spielte. Jedoch sorgten die Eltern für eine gute Erziehung, welche ihr zu Wien in einem trefflichen Mädchen» Erziehungsinftitute zutheil wurde. Dann kehrte sie zu ihren Eltern zurück und er- hielt bald darauf das erste Engagement — ^3 Jahre alt — am Königgratzer Theater, auf welchem sie als Stuben- mädchen in Bauer nfeld's „Bekennt- nisse" debutirte. Von Königgrätz folgte sie einem Rufe an die Linzer Bühne, welche unter Kreibig's Direction stand, und deren beliebtestes Mitglied sie bald wurde. Da faßte sie den Verhängnis vollen Entschluß, sich zu vermalen. Ge- blendet von der äußeren Erscheinung eines Mannes — es war der Gymna- stiker Meergartö — achtete sie weder der Bitten und Wünsche ihrer Eltern, noch der Warnungen des Directors, noch auch der sie fesselnden contractlichen Verbindungen. Eine schöne Zukunft in die Schanze schlagend — war ihr doch bereits ein Probespiel am Wiener Hof- burgtheater angeboten worden — folgte sie dem Manne ihrer Wahl. An der Seite dieses fahrenden Circuskünstlers, der heute da, morgen dort seine Künste zeigte, begann für die kaum siebzehn» jährige Frau jenes Wanderleben, welches bald alle Illusionen schwinden machte, mit welchen sie umgaukelt worden, ehe sie die verhängnißvolle Ehe schloß. Aber — wenn auch von der Ausübung aus» schlössen, fühlte sie sich bald abgestoßen von diesem Treiben. Nach dreijährigem Wanderleben kam sie mit ihrem Gatten nach Amsterdam. Daselbst wurde sie zu» fällig mit dem Director der deutschen Bühne bekannt, und als plötzlich die erste Liebhaberin erkrankte, wandte sich dieser an die junge Frau mit den Worten: „Helfen Sie mir aus". Und da hielt sie es auch nicht länger aus, von den Brei- rern fern zu bleiben, und betrat nach langen drei Jahren dieselben wieder zum ersten Male. Nun aber war auch der Bann gebrochen, sie stellte dem Ein» spruche ihres Gatten entschiedenen Wider« stand entgegen, und unter dem Einflüsse Devrient's, der gerade in Amsterdam gastirte, kehrte sie bleibend zur Bühne zurück. Von Amsterdam ging sie nach Gratz, wo Kreibig zu jener Zeit die Bühne leitete. Derselbe hatte ihr m Linz, als sie, auf alle seine Vorstellungen nicht hören wollend, ihn verließ, zuge- rufen: „Sie kehren dennoch wieder!" Und in der That, sie war wiedergekehrt. Sie spielte nun auf der Gratzer Bühne Heldinen, und mit jeder neuen Rolle errang sie neue Erfolge. Als sie in einer solcben Vorstellung der alte Marr sah, erkannte er bald das schöne Talent, das ihm aber hier nicht am rechten Platze zu sein schien. „Sie spielen zu viel hier, um noch mehr lernen zu können; ich will für Sie sorgen". Bald darauf erhielt sie einen Ruf von Hamburg zu einem Gastspiele daselbst und während desselben einen Engagementsantrag von der Stuttgarter Hofbühne, welchem die Künstlerin auch folgte. Und seitdem ist sie Mitglied dieser Bühne für das Fach der tragischen Hel- dinen. Ihre Verbindung mit dem ersten Gatten hatte der Tod gelöst; in Stutt- gart ehelichte sie den Schauspieler Will« führ und führt nun den Doppelnamen Wahlmann-Wil l führ. Schon in Gratz war sie von dem Rollenfache der ersten Liebhaberinen zu dem der Tra» gödin übergegangen, und ihr Repertoire umfaßt alle Rollen, welche zwischen der Grillparzer'schen „Medea" und der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich