Page - 158 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Image of the Page - 158 -
Text of the Page - 158 -
Wakernell 458 Benedict
der Gesellschaft für deutsche Philologie
in Berlin" (Berlin 4880 u. ff.), bearbeitet
Wakernell die Abtheilung „Literatur-
geschickte" allein. Seit Jahren sammelt
er an Materialien zu einer tirolischen
Literaturgeschichte, zu denen auch eine
größere Arbeit über ältere Passionsspiele
in Tirol gehört, die ihn gegenwärtig
beschäftigt und deren erster Band als
demnächst erscheinend in Aussicht gestellt
ist. Wir schließen diese Skizze mit einer
Uebersicht der bisher veröffentlichten
Arbeiten Wakernell's: „Walter von
der Vogelweide in Oesterreich" («. g..):
— „Zur
chronologischen Bestimmung des
VI. und VII. Buches von Wolfram's
„Parzival" und über den Beginn von
Wolfram's und Walter's Aufenthalt
in Thüringen" sin der Zeitschrift „Ger-
mania", Bd. XXII, 1877^. „Ueber die
Quellen zu Schiller's Tell" sin der
Zeitschrift für „Deutsche Philologie",
Bd. IX, 1878^; — „Karl Simrock"
sin Edlinger's „Literaturblatt",Heft V
mW VI, 1878 '^, — „Das Drama vom
römischen Reiche deutscher Nation" sebd.,
Heft XXI und XXII, 1878^> ; — „Karl
Tomaschek" sebd., Heft V, 1879^;
— „Ungedruckte Gedichte Platen's"
sebd., Heft XI bis XVII, 1879^; —
.,Ungedruckte Briefe G. Chr. Lichten-
berg's" sebd., Heft XXIII und XXVI,
1879^; — „Ueber den zweiten Wiener
Aufenthalt Walter's von der Vogel-
weide" sinder Zeitschrift für „Deutsche
Philologie", Bd>. XI, 1879^ — „Zur
Schillerliteratur" sebd., Bd. XII, 1882^;
— Hugo von Montfort"; — „Ueber
die Erlauer Spiele und die Orthographie
des XIV. und XV. Jahrhunderts" sin
der Zeitschrift für „Deutsche Philologie",
Bd. XIII, 1883^. — Außerdem eine
große Reihe von literarhistorischen Auf»
sätzen in der „Literarischen Beilage zur i Wiener Montags-Revue" und in anderen
Zeitschriften.
Literarische Beilage zur Wiener „Montags'
Revue" 1881. Nr. 43. S. 3. von Adolf
Pichler. — Bech stein (Reinhold). Die
germanische Philologie vorzugsweise in
Deutschland seit 1870 (Leipzig 1883) S. 27.
Wlllberg, siehe: Wallaschek Edler von
! Walberg.
! Wülbrecht, stehe: Wlllprecht Johann.
> Wlllcher, Benedict (Tiroler Jan»
^ desvertheid iger,' geb. in T i ro l
! 4791, Todesjahr unbekannt, es fällt
! jedoch erst nach 1863). Einer der denk-
! würdigsten Söhne des Landes Tirol. Als
! er 1863 in Wien erschien, um eine
Audienz bei Seiner Majestät dem Kaiser
zu erbitten, schmückten seine Brust nicht
weniger denn siebzehn Ordensdecora-
tionen und Medaillen, die sozusagen
seine Lebensgeschichte in Erz erzählten.
Darunter befanden sich das silberne Ver-
dienstkreuz und das Ehrenkreuz der
Tiroler Scharfschützen-Compagnien vom
Jahre 1809, die Ehrenmedaille aus dem
Befreiungskriege 1812, das goldene
Verdienstkreuz für eine 1827 ausgeführte
Lebensrettung, die große silberne Me-
daille für eine Rettung aus den Flammen
im Jahre 1837, die kleine silberne Me-
daille für sein Verhalten dem Feinde
gegenüber 1848, die große goldene
Tapferkeitsmedaille für seine Bravour im
Feldzuge 1849, die kleine silberne Tapfer»
keitsmedaille aus gleichem Grunde im
Feldzuge 1834, die übrigen Ehrenzeichen
waren Spenden von fremden Regierun-
gen. Die letzten Kämpfe, welche er mit»
gemacht, fallen in das Jahr 1839, in
welchem er, bereits 68 Jahre alt, mit
seinen Kameraden die südtirolischen Berg«
spitzen beseht hielt.
Fremden - A la t t . Von Gust. Heine (Wien,
1865, Nr. lili).
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vrčevic-Wallner, Volume 52
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vrčevic-Wallner
- Volume
- 52
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 342
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon