Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 161 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 161 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 161 -

Image of the Page - 161 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 161 -

Walda auch Walde 161 Walda auch Malde Helm, aus dessen Krone zwischen einem offenen rothen, mit einem silbernen gefiutheten Quer- balken belegten Fluge der rothe Löwe mit dem Palmzweige hervorwachst. Hrlmdecken: Roth mit Silber. Walcker, Adam Franz (gelehrter Prämonstratenser, geb. zu Egen- bürg m Niederösterreich 1709, gest. am 2., nach Anderen am 13. Jänner 177t >.! Für seinen Beruf trefflich vorgebildet,! trat er zu Prag in das Prämonstratenser. stift vom h. Norbert, wo er in der Folge zu Bautzen, 1733 aber ging er nach Böhmen, wo er sechs Jahre zu Krumau, dann ein Jahr in Prag seinen Studien oblag. Hierauf begab er sich der Kriegs- unruhen wegen nach Olmütz. Doch schon im Winter 1742 kehrte er nach Prag zurück, wo er die theologische Prüfung bestand und bald danach die Prafecten- stelle im Seminar erhielt< Später ging er nach der ewigen Stadt, in welcher er sich einige Zeit am deutschen Collegium in die theologischen Disciplinen vertiefte. Rector des Collegiums wurde. Im Druck > 1748 wurde er Hauscaplan bei General sind von ihm folgende Werke erschienen: lObyrne in Kozlin, dann Vicar bei der und zweiter Caplan an der s «><n e?6?^?-km Hlss- windisch-serbischen Kirche in Bautzen, 1739 1743, 80.1; — ^Hs-! aber Katechet und erster serbischer Caplan. eon??-a e?-?-onsK Hae^s- ^ Von Februar bis Mai 1761 war er Ad- H/sss/an?. se'vs ^ ministrator zu Radibor und noch im Juni ^ desselben Jahres sah er sich zum Pfarrer T'öso^sns ftd. 1746) 80.) (Id. 1748) 8^.); — 6s66«l?lil ftb. 1730) daselbst berufen. 1768 begründete er die Bruderschaft des betrübenden Todes Jesu ^62U8on^6 ä^ertne^6 st^ lZ- 15N056<2). Um diese Zeit erfolgte auch seine Ernennung zum apostolischen Notar und am 26. Juni l776 zum Canonicus in Bautzen auf der von Swetl ik gestif. (id. 1732, 8".); — ^ teten Präbende zur Agome Christi; 1778 wurde er Scholasticus, 1779 Cantor, (id. 1734). ^ als welcher er im Alter von 73 Jahren Walcker segnete in seinem Kloster das, starb. Walde war ein großer Freund Zeitliche. und Kenner der serbischen Sprache und (De Luca). Das gelehrte Oesterreich. Ein gab in derselben auch während der Jahre Versuch, i. Bds. 2. Stück. S. 3?o. — ! 1733—1783 einige Andachtsbücher her» Meus el (Johann Georg). Ler kon der vom ! ^us. Sein verdienstlichstes Werk aber ist: Jahre 173U bis 180l> verstorbenen teutschen! Schriftsteller (Leipzig 1l 8".) Bd. XIV, S. 376. Gerh. Fleischer. Zu emnnrn nnd Wlllda auch Walde, Johann Michael ! stimdigen nenen küthuliScheli Oberlllll5itz-3Ven> cn GeLüngbnch. 53 uün M. I . A3 alt! ll, Cll- cu5 zn Zt. Petri in Nnt>i55in, ^UZüNmen- (serbisch « lausitzischer' Schriftsteller, ! getragen und herausgegeben niarden" <1788). geb. zu Tscharnitz in der Oberlausitz,! I n Handschrift hinterließ er unter am 8., nach Anderen am 21. September! Anderem: 1721, gest. zu Bautzen am 14. October ^Valä 1794). Die unteren Schulen besuchte er' 1734" v. Würzbach. biogr. Lexikon. I.II. fGedr. 2. August Ist 1731, 1733 und l l
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich