Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 182 -

Maldhütter, Michael 182 Michael und bei Beginn des siebenjährigen ! gung der zwei kleinen Minen und eilte, Krieqes, N36, diente er bereits als Ober-! nachdem dies geschehen, mit seiner ganzen lieutenant. Bei jedem Anlaß machte er ^ Mannschaft mit gezogenem Säbel auf den sich dem Feinde gegenüber in so hervor» ^ Trichter los. Ohne Zagen sprang er mit ragender Weise bemerkbar, daß das Ver»! Feldwebel Haiba mitten in denselben, trauen seiner Commandanten und der! und die 30 Ungarn mit dem Säbel in Garnison zu ihm stetig wuchs und man l der Faust folgten ihren beiden Führern beschloß, sich des tapferen Ofsiciers zu bedienen, sobald ein besonderer Vorfall in die 24 Schuh tiefe Minengrube nach. Aber die Preußen waren auf ihrer Hut eintreten sollte. Und dieser ließ nicht lange! geblieben und empfingen die gleichsam auf sich warten. Die Festung Schweidnitz, j aus der Luft Herabgeflogenen theils mit welche Loudon in der Nacht vom t. Oc- scharfen Schüssen, theils knieend mit ge- iober 1761 durch Ueberfall und Sturm fälltem Bajonnet. Der Kampf war mör- genommen hatte, wurde 1762 (8. August > derisch, und von den 30 Helden — denn bis 9. October) von den Preußen wieder! diesen Namen verdienen sie — wurden 13 belagert. Gegen Ende September waren ^ theils getödtet, theils schwer verwundet; die Belagerer durch mehrere gesprengte! Waldhütter trugdurch einen Bajonnet' Minen bereits so weit vorgerückt, daß sie < stich eine Streifwunde von der Wange an den Pallisaden eine sehr tiefe Minen» ! bis über die Schläfe davon. Aber den grübe zu Stande brachten, mittelst deren am folgenden Tage eine neue Bresche gesprengt werden sollte, welche den Fall der Festung unfehlbar nach sich gezogen Zweck hatte man doch erreicht. Der Feind war durch diesen ebenso seltsamen wie gewagten Angriff, ferner durch die Ent- schlossenheit des Führers so sehr aus der haben würde. Nun wurde dem durch seine i Fassung gebracht, daß, als Oberlieutenant Unerschrockenheit und Entschlossenheit in ! Waldhütter seinen Soldaten mit er« der Festung wohlbekannten Waldhüt ' ! hobener Stimme „dreingehauen!" zurief t er der Antrag gemacht, mit einigen ! und diese mit aller Erbitterung über die Freiwilligen seines Regiments den Versuch i Preußen herfielen, Letztere sofort in eili- zu wagen, den Feind aus dem Minen» irichter zu vertreiben und dann diesen selbst zu zerstören. Ohne sich weiter zu besinnen, nahm der muthige Ofsicier den ger Flucht ihre Rettung suchten. War nun schon insoweit der Plan gelungen, so gestaltete sich die Sache noch günstiger, als Oberlieutenant Graff M . V, S. 302^ Auftrag an und wählte sich den Feldwe- mit 20 Grenadieren des 43. Infanterie- bel Haiba nebst 30 Mann seines Regi-^ Regiments auf der anderen Seite zur ments zu dem Wagniß aus. Zunächst galt es, den Feind irrezuführen. Zu diesem Zwecke wollte man in der Nähe zwei kleinere Minen sprengen und die Deto- nation sollte das Signal zum Angriffe des Minentrichters sein. Es war den 27. Sep- tember. Nachdem Waldhütter seine Vorkehrungen getroffen hatte, stellte er seine 30 Freiwilligen auf, berieth sich kurz mit seinem Feldwebel, ging an die Spren» Hilfe herbeieilte und durch diese vereinten Kräfte die Preußen in den dritten Minen» trichter, bis in die Parallele gedrängt wurden. Die bei dem Sprunge des Ober- lieutenants Waldhütter rückwärts auf- gestellte Grenadier-Compagnie ging aber nun, nachdem sie den glücklichen Erfolg des Wagnisses mit eigenen Augen gesehen hatte, sofort daran, alle von den Preußen seit Wochen zu Stande gebrachten Arbei-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich