Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 183 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 183 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 183 -

Image of the Page - 183 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 183 -

Maldhutterer l83 Maldinger ten zu vernichten. Waldhüt ter wurde zum Hauptmann, Feldwebel Haiba znm Nnterlieutenant befördert. Ersterer erhielt in der s. Promotion vom 21. October 1762 das Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens, und demselben folgte die Erhebung in den Freiherrnstand mit dem Prädicate von Minenb u r g. Aber die vielen Wunden gestatteten es dem tapferen Ofsicier nicht lange mehr, in der Armee ;u dienen. I m April 1774 schied er als Hauptmann aus dem activen Dienste, M aria There si a aber, einge- denk der Römerthat des Helden, von welcher geschrieben wird, daß „die Ge- schichte ihres Gleichen vergebens suche", verlieh ihm denOberftlieutenants-Charak- ter. Fortan lebte Wald Hütter in Preß- bürg, wo er aber nicht lange nachher im Alter von 63 Jahren starb. Oleichfalls einer nebenbürgischen Familie ent- stamm: Ttephan Waldhütterv. Adlers« hausen, an dessen Namen sich die minder freudige Erinnerung on ein verletztes Ver- fassimasrecht knüpfr. Nach dem Tode des sächsischen Nationöarafen 3 i m on Baußner im Jahre l?42 baien dicHermannstädcer. ihnen die Vornahnie der Wahl eines neuen Nacions« grasen zu gestatten. ^Vergleiche zum Verständ- niß der Wichtigkeit dieseü Annes die Biogra« phie.' Johann Wachs mann. S. 42 dieses Bandes.^ Das Hofreftript vom 9. November 1742 erklärte nun, es liege gar nicht in drr Absicht, die Freiheiten und Rechte der Tachsen zu beschränken, und es sei die Wahl anstands- los vorzunehmen. Diese erfolgte, aber — o Ironie des Geschickes! — erst nach zwei Jahren ward nicht der erwählte, am ersten Platz ^nannte M ichael von Nosenfeld lVd. XXVII . 2. 26, Nr. 13). sondern der zur römischen Kirche übergetretene Stephan Waldhüttcr von Adleröbausen — ein Tchaßburaer — ;um Königsrichier. l^ omeö und Gubrrnialrach ernannt, welche Würde dieser Letztere bis zu seinem am iH. Novem- ber 1761 erfolgten Tode bekleidete. Mldhutterer, Matthäus (Bi ld- Hauer, geb. zu Wals , einer kleinen Ortschaft im Salzburgischen, l?39, Todes» jähr unbekannt). I n Ulrichähögel, einem in dem königlich bayrischen Landgerichte Laufen gelegenen Dorfe, erlernte er das Steinmetzgewerbe und brachte öä darin zu nicht gemeiner Geschicklichkeit, wie es seine verschiedenen Grabdenkmäler aller Art und Gestalt und andere Ornament» arbeiten in Braunau, Obernberg, Ried, Haag, Linz, Laufen, Neichenhall, Salz. bürg und sogar in München bekunden. Auch errichtete er viele Grenzsäulen aus weißem Marmor mit doppelten und drei» fachen Wappen, nämlich denen von Oesterreich, Tirol und Bayern. Als sehr gelungen bezeichnet man eine von ihm aus Nntersberger Marmor gemeißelte Statue des h. Leopold, Markgrafen von Oesterreich, mit allen seinen Attributen und dem kaiserlichen Wappen, nach einer zu Wien in Gyps ausgeführten Form. Weitere Nachrichten über diesen Künstler fehlen. Pi l lwe in (Vcnedici). Biographische Schilde» uungen oder Lerikon salzburgischer ckeils uei> storbener, theils lebender Künstler u. s. w. (Salzburg 182l. 8".) 2. 254. WaliMlger, Hieronymus (Arzt und P rofessor am Thierarzenei'Institute in Wien, geb. zu T e p l in Böhmen . September j?33, gest. zu Wien 28. November l82l). Der Sohn eines Bindermeisters, besuchte er die lateini- schen Schulen in Tepl und Komotau; dann ging er nach Prag, wo er den phi- losophischen und nach diesen den medici» Nischen Studien oblag. Erst 48 Jahre alt, wurdä er Magister der Philosophie. Aber um die medicinischen Studien zu beendigen, fehlte es ihm an Mitteln, und so wurde er Pharmaceut. Dana trat er in den Orden der Prä'monstratenser, den er jedoch wegen anhaltender Kränklichkeit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich