Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 229 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 229 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 229 -

Image of the Page - 229 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 229 -

Maldftein, Albert 229 iN) Albrecht oval und über sowie unter demselben erscheint ein ebenso ovaler, von einer sich in den Schwanz beißenden silbernen Eidechse umgebe ner kleiner Schild, der von Gold und Schwarz senkrecht getheilt ist (wegen War- tend e r g). Devise: Invita, iuviäia,. II.. Hauptlinie Wald stein--Arn au. Qua drirt. t und 4: in Gold ein gekrönter blauer Löwe, einwärts gekehrt. 2 und 3: in Blau ein gekrönter goldener Löwe. auch einwärts gewendet. Mittelschild: In Gold ein zwei- köpfiger goldener Adler. Waldstein Albert, Graf (k. k. Gene- ralmajor, geb. l7. October 4892. gest. zu Preßburg am 16. August 1868), von der Dürer Linie. Ein Sohn des 1829 verstorbenen Emanuel Grafen von Wald stein aus deffen Ehe mit Therese Gräfin von Sztaray de Nagy-Mihaly, trat er im Herbste 1820 als Cadet in die österreichische Armee, wurde 1821 Lieutenant im 2. Uhlanen» Regimente, 1827 Oberlieutenant im 7., 1829 Rittmeister im 10. HuszareN'Regi- mente, 183? Major in letzterem. 1839 als solcher ins 2. Huszaren»Regiment übersetzt, rückte er 1843 zum Oberstlieute- nant in demselben, 1849 zum Obersten und Commandanten des 4. Kürassier» Regiments vor. 1831 kam er als Gene« ralmajor und Truppenbrigadier nach Sta- nislau, spater in gleicher Eigenschaft nach Prag. 1837 trat er nach 37 ehrenvoll zu» rückgelegten Dienstjahren aus der Activi» tät. 1848 als Oberstlieutenant bei Hanno- ver-Huszaren im Banate stationirend, stand er unter dem Regiments'Commando des späteren ungarischen Revolutionsgenerals Ernst Kiss von Elemer und I t tebe (Bd. XI., S. 331^. Als die Oesterreich feindlichen Tendenzen, von Letzterem wesentlich unterstützt und im Regimente befördert, immer schroffer zu Tage traten, war es GrafAlbert Wald st e i n, der in seiner Stellung als ältester Stabsoffizier des Regiments dem Treiben seines Obersten und der Verbreitung des revolutionären Geistes im Officiercorps und der Mann- schaft mit allen zu Gebote stehenden Mit» teln, trotz Drohung und steter Gefahr des Verlustes seiner Freiheit, ja seines Lebens, entgegentrat; jedoch scheiterte sein treues patriotisches Bemühen an der Mehrzahl des von dem eigenen Obersten und deffen Landsleuten verführten Regiments und an der Schwäche der damaligen böheren Militärbehörden. Unter solchen Umstän- den begab sich Graf Wald stein nach Wien und stellte sich dem österreichischen Kriegsminister zu Disposition. Dann machte er als Volontär einen Theil des Feldzuges 1849 mit und wurde auch zu wiederholten Sendungen und Courier- ritten an die kaiserlich russische Armee verwendet. Nach dem Schlüsse der Cam« pagne erhielt er das Großkreuz des kai- serlich russischen St. Stanislausordens, nebstdem schmückte ihn das Ehrenkreuz des souveränen Iohanniterordens. Der Graf, welcher reiches historisches Wissen und vielen Kunstsinn besaß, hatte sich eine sehr schöne Sammlung alter Waffen angelegt. Nebst seiner treuen Haltung als Soldat zeichnete ihn edler Sinn, ungemeine Her- zensgüte, rege Theilnahme und Wohl» thätigkeit für Arme und Nothleidende aus, denen er in Preßburg, wo er lebte, Unterstützung und thatkräftig Hilfe in aller Stille brachte. Graf Albert starb unvermält im Alter von 66 Jahren. Thürheim (Andreas Graf). Die Neiier-Negi. menter der k. k. österreichischen Arniee, (Wien 1862, Bd. I I , die Huszaren. T. 40. —Presse 1868. Local-Anzeiger Nr. 23«. Wllldstein Albrecht, Graf (k. k. M a« jor außer Dienst, geb. 12. November 1832), von der Münchengrätzer Linie. Ein Sohn des Grafen Vince nz Wald stein aus deffen Ehe mit V i n-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich