Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 264 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 264 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 264 -

Image of the Page - 264 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 264 -

Wallis. Gcorg Olioicr 264 is^ Georg Olivier Neipperg mit ihrem 43000 Mann starken Corps rechtzeitig eingetroffen wären. Der Graf führte während der Schlacht die Grenadiere in Person an und setzte sich überall der größ'en Gefahr aus, aber das Scklachtenglück entschied gegen ihn. Mit einem Verlust von 6000 Mann rückte er am 23. Juli wieder, in die Linien vor Belgrad ein. Als dann die Türken Miene machten, diese Festung zu belagern, zog er sich am 30. Juli nach Pancsova zurück. Einem Angriffe, den er auf die Türken machte, hielten diese nicht Stand, sondern wichen demselben aus, und er unterließ es, sie zu verfolgen. Am 7. August brach er mit seiner ganzeti Armee auf, maschirte dieTemeä aufwärts, ging am 9. bei Tomaszowicz über dieselbe, pafsirte am 13. bei Czentes die Donau und schlug bei Surdo? das Lager auf, dann setzte er nach einigen Tagen den Marsch gegen Semlin fort, wo er am 30. d. M. anlangte. Ueber die Krieg- führung des Grafen schreibt Rei l ly: „Er führte das Heer zwecklos zwischen den Morästen der Donau herum, und, hatten viele Truppen des Heeres im ersten Jahre ihren Geist auf brennendem Sande verlechzet, im zweiten an der Pest aufge- geben, so war im dritten ihr Loos, in Sümpfen oder an deren Ausdünsten zu er- liegen". Graf Neipperg hatte sich iw zwischen in das türkische Lager begeben und unter Vermittlung des französischen Abgesandten Marquisde Vil leneuve mit dem Großvezisr den schimpflichen Frieden von Belgrad 18. September 4739 abgeschlossen, in Folge dessen die Festungen Belgrad und Schabatz, nachdem ihre seit 1717 angelegten Befestigungen geschleift worden, nebst ganz Serbien un^ der kaiserlichen Walachei den Türken überlassen wurden und nur Temesvär mit. dem Banate dem Kaiser verblieb. Dem- l selben erschien dieser in der That schimpf- ^ liche Frieden nicht verträglich mit der ! Ehre der kaiserlichen Armee, Graf Wal- l i ä und Graf Neipperg erhielten Arrest, ! Baron Seher übernahm von Ersterem ! das Commando, und der Kaiser erließ an ' die auswärtigen Höfe ein Circularschrei- ! ben, in welchem er mit Darlegung der ! Irrthümerdieses Feldzuges beide Generale ! öffentlich tadelte und ihre Versetzung in ! Anklagestand befahl. Im December 1739 ^ trat in Wien unter dem Hofkriegsraths' Präsidenten Grafen Harrach eine kaiser« liche Commission zusammen. Das Ergeb» niß derselben war, daß Graf Wal l is als Gefangener der Festung Spielberg bei Brunn den Ausgang der Untersuchung abzuwarten habe. Am 22. Februar 1740 langte der General auf dem Spielberg an, wo er von dem Grafen Zinzendorf am Thore, während die Besatzung unter klin- gendem Spiel in zwei Reihen unter Ge> wehr aufgestellt war, empfangen und auch während des Arrestes mit der seinem hohen Range entsprechenden Rücksicht be» handelt wurde. Schon nach einigen Mo- naten, am 20. October 1740, starb Kai» ^ ser Kar l VI., und mit 6. November ! desselben Jahres resolvirte Kaiserin ! Mar ia Theresia, daß die Untersuchung wider den General aufzuheben und der» selbe in seiner früheren Würde wieder ein» zusetzen sei. Aus der Haft begab sich der Graf auf seine Güter in der Grafschaft Glatz. 1741 erhielt er die Erlaubniß, sich in Wien einzusinden, wo 'er von der Kaiserin-Königin huldvoll empfangen und auch den Kriegsberathungen zugezo» gen ward. Doch kränkelte er seitdem be- standig und starb daselbst im Altec von 71 Jahren. Graf Georg Ol iv ier hatte sich zweimal vermalt, im Jahre 17<4 mit Mar ia Francisca Antonie Grasin Goetz zu Scharfe neck, und nach deren
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich