Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 265 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 265 -

Image of the Page - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 265 -

iS) Joseph 266 Wallis, Joseph 5723 erfolgtem Tode am 18. August! er ullter der Leitung des Pädagogen 1743 mit Theresia I o sep h a Maxi ' Allgust Zippe eine sorgfältige Erzie» unliana Gräsin Kinsky, welche ihn um acht Jahre überlebte, Die Ehe mit hung. Nach beendeten Studien trat er in den Staatsdienst und begann bei den der ersten Frau blieb kinderlos, seine '^niederösterreichiscken Landrechten seine zweite Gattin schenkte ihm einen Sohn Stephan Ol iv ier und eine Tochter Mar imi l iana, welche sich mit Philipp Grafen Welsperg vermalte. Eröffnetes C ab in et gloßer Herren, Vo. I I , S. 781.782. 876 und 997. — I'keati 'um, Lui-opH6um, laiu. XVI I I , 2.u. 1707, p. 226. — Europäische Fam a. 266. Theil. 2. 126 u. f.,- 23l. Theil, S. 235 u. f.,- 333. Theil, S. 782 u, f. —Europäischer Ttaatösecretar iuo. XII . Tdeil. S, 1070; XI. l I . Theil, S. 483 u. f, S. 7^7 u. f.; LXII . Theil. I . 1i8 u. f. — Zedler's Universal<3erikon. Bd.I^ll, 2p. iü8d — 169^. — Schlosser. Geschichte des achtzehnten und des neunzehnten Jahrhundert bis zum Smr^e des französischen Kaiserreichs (Hcid<.'l< berg 1649. Mohr 8«.) Vd. I. S 4-03, 407. 410; Ad. I I I , S> 3ü7. — Tempel dcs vlachruhmes oder Sammlung kurzgefaßter Lebensgeschichten großer ausgezeichneter Mili» tärperso^en, Staaisminister verschiedener Mächte u. s. lv. (Wien 1797. I . G- B!ng. s".) 1, The!l. S. 137 u. f. — T'hürheim (.Andreas Graf). Feldmarschall Otco Ferdinand Graf von Abensperg und Traun 1677—1748 (Wien 1877, Blaumüller, gr. i>".) S>. 20. 26, 28, 30. 32. «F — l)U, i47, 297 und 381. Portrat. Unterschr fc: „<Icorg ckall I^ieureil. j <3ou^oi-neur von Olivier eto. > Dasselbe befindet sich (gestochen von Bernigeroth) uor „Europäischen Fama". dem 2(56. Theile der Wallis, Joseph Graf (Staats- mann uud R i t t e r des goldenen Vließes, geb. zu Prag 3l . August 1767, gest. in Wien 18. November vom 1. Zweig der jüngeren Linie. Der l älteste Sohn des Appellations-Vicepräß. denten Franz Ernst Grafen Wal l is aus dessen Ehe mit Mar ia Maximi- l iana Gräsin Schaffgotschc, erhielt öffentliche Laufbahn, ward nach neun Monaten Landrath, 179!) Llppellations- rath und Prüfungshofcommiffar bei der Arcierengarde galiziscker Abtheilung, trat 1797, damals schon Gatte und Vater, aus den Ruf des Vaterlandes in die Reihen freiwilliger Krieger und empfing auch die Ehrenmünze, die zum Andenken an die vaterländischen Gefühle des treuen österreichischen Volkes geprägt wurde. 1798 zum Hofrath bei der vereinigten Hoskanzlei ernannt, behielt er den Vor- trag über Böhmen bis 1802, wo er die Oberstlandrickterstelle, sammt der ge> Heimen Rathswürde, und einige Jahre später wegen seiner Bemühungen um die Verbesserung der Gesichtspflege die Appellations - Präsidentenstelle erhielt. Seiner Thätigkeit erschloß sich ein größerer Wirkungskreis, als am L Ian» ner 18l)3 seine Ernennung zum Gouver» neur von Wäbren und Schlesien erfolgte, doch schon den 17. Juni wurde er durch ein kaiserliches Handschreiben nach Wien berufen, um dort den Eid als Oberstburg' graf von Böhmen in die Hände seines Kaisers abzulegen. Wenige Monate darauf trat der verhängnisvolle Zeit' punkt ein, wo der österreichische Staat von feindlichen Heeren überschwemmt ward. Die unermüdete Thätigkeit, welche Graf Wal l is in allen Angelegenheiten des Heeres entwickelte, erwarben ihm die volle Zufriedenheit des Landesfürsten, der ihn schon wenige Tage nach geschlos- senem Frieden, am l2. Jänner 1806, mit dem Commandeurkreuz des St. Ste< phansordens, dann zwei Jahre darauf mit dem Großkrenze belohnte. Die Er-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich