Page - 267 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Image of the Page - 267 -
Text of the Page - 267 -
Mallis, Joseph 267 Wallis, Michael Johann Ignaz
verschönerten, wie sonst wohl nirgends von
dieser Ausdehnung in Mähren, die Ge-
genden. Graf Joseph hatte sich am
41. September 1788 mit Maria Luise
Grasin WaldsteiN'Dur vermalt, und
stammen aus dieser Ehe die beiden Söhnc
Maximilian und Ludwig, welche
Beide ihr Geschlecht fortpflanzten. (Ver-
gleiche die Stammtafel.)
Abhandlungen der königl. böhni. Gesellschaft
der Wissenschaften. I I I . Folge, Bd. VI, S. l l
— Erneuerte vaterländische Blät ter
für den österreichischen .Miserstaat (Wien 4".)
1819, Intelligenzblatt Nr. 18 u. 19. — d'Elvert
(Christian Ritter). Geschichte der k. k. mährisch«
schlcsischen Gesellschaft zur Beförderung des
Ackerbaues, der Natur« und Landeskunde mit
Rücksicht auf die bezüglichen Cultuwerhält-
nisse Mährens und Oesterreichisch-Schlesirns
(Brunn 1870. Nohrer. gr. 8".) S. 163. —
Hormayr. Lebensbilder aus dem Befreiungs-
kriege. I. Ernst Friedrich Herbert Graf Münster
(Jena 1843, Fromman 8°.) zweite vermehrte
Auflage. I. Abtheilung. S. 304. — Der
österreichische Staatsrath 1760—1848.
Eine geschichtliche Studie, vorbereitet und be«
gönnen von Or. Karl Freiherrn von Hock. aus
dessen literarischem Nachlasse fortgesetzt und
vollendet von Dr. Hermann Ign. Bieder-
mann (Wien 1879, Brauinüller, gr. 8".)
S. 664. 663—668 und 674. — Maas-
bürg (M. Friedrich von).» Geschichte der
obersten Iustizstelle in Wien (l749—1848).
Größtentheils nach amtlichen Quellen bear«
beitet (Praa 1879. I . B. Neinitzer und Comp..
8".) S. 74. — Neues Fremd en-Vlatt
(Wien 4".) 1867. Nr. 14: „Unsere F^nzen
vor Hwei Menschenaltern. Aus den Aufzeichnun»
gen eines alten Wieners". — Oesterreichs
Pantheon. Galerie alles Guten und Nütz»
lichen im Vaterlande (Wien 1831.
M. (5hr. Adolph ««) Bd. I I I , S. 203. -
Oesterreich ische Nat iona l - Encyklo-
pädie. Von (vraffer und Cizkann
(Wien. 8".) Bd. VI. H. 29. — Pra to-
ben er a Freiherr von Wies born (Karl
Joseph). Materialien für Gesetzkunre und
Rechtspflege in den österreichischen Staaten
(Wien 8".) Bd. IV> 2.'Ol5. — Spr ing er
(Anton Heinrich). Geschichte Oesterreichs seit
dem Wiener Frieden 1809. Bd. I, 2 166
u f. 18«. — Vehse (Eduard). Oesterreichs Hof und Adel (Hamburg. Hoffmann und
(5ampe. 8".) Bd. IX. 3. 239.
Die Zwanzig VV des FinaiiMillisters Grafen
TUallis. Bald nach dmi Erscheinen des un»
heiluollen Finanzpatentes von 1«l1. welches
dm O'reoit Oesterreichs auf Jahre hinaus er-
schütterte und den Ruin von tausend und
aber lausend Familien aller Stände im Ge»
folge hatte, fand man eines Tages an der
Hauptpforte des Stephansdomes ein großes
Placat angeschlagen, auf welchem in zwei
Linien zwanzig durch Punkte getrennte ^V —
wie folgt: ^V . n . ^ . ^V. n . ^V . >V. ^V .
im größten Maßstabe verzeichnet waren. Dieses
räthselhafte Placat erregte allgemeines Auf<
sehen, man zerbrach sich den Kopf über den
Sinn der Buchstaben. Abrr schon nach einigen
Tagen erschien an derselben Kirchenthür ein
neues Placat mit dcr Losung: ^Vio nokl
nai' ^.Vion ^vis 'VVa.Ili.', ^Vorte XViLnc-r
-^ vio >^Va11i3 ^Voi'ts ^Vi^noi' ^V'äkruuF
^vuräsll. Dicse Lösung ging wie ein Laup
ftuer durch die Bevölkerung der Stadt und
gelangte auch zu den Ohrcn des nächstbethei«
ligten, des Grafen Wal l is , der, im höchsten
Grade ergrimmt darüber, einen Preis von
einhundert Dukaten auf die Entdeckung des
Pamphletisten aussetzte. Da erschien an der
nämlichen Kirchenthür nach wenigen T^gen
wieder ein großes Placat, auf welchem mit
weit sichtbaren Buchstaben die Verse zu lesen
waren: „Wir sind unser vier: > Ich. Feder,
Tinte und Papier. > Die letzten drei werden
mich nicht verrathen. I Ich aber pfeif' auf die
hundert Ducaten." ^Aus Handschrift«
lichen Denkwürdigkeiten der ersten
Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts.)
Wallis, Michael Johann Ignaz
Graf < k. k. F e l dm a rsch a l l, geb
Neapel am 4. Jänner 1732,
gest. zu Wien 18. December 1798).
von der jüngeren Linie. Der
zweitgeborene Sohn des Grafen Fran;
Wenzel aus dessen Ehe mit Maria
Rosa Regina Gräsin Thürheim,
trat er, erst 16 Jahre alt, in die
kaiserliche Armee, machte in derselben den
siebenjährigen Krieg 1736—1763 mit
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vrčevic-Wallner, Volume 52
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Vrčevic-Wallner
- Volume
- 52
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1885
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 342
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon