Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 269 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 269 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 269 -

Image of the Page - 269 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 269 -

) Patriz Olidier 269 Mallis^ Patriz Olivier den Feldzügen, die der Graf mitgemacht, Stammtafel ausgewiesenen Linien dieser empfangenen Wunden hatten in den ^ Familie an. Sein Vater Lucas Freiherr letzten Jahren seinen Kräftezustand ganz ^ von Wal l is starb i726 als Hauptmann herabgemindert und sein Leiden bis zur,' im kaiserlichen Heere. Sechzehn Jahre Unerträglichkeit gesteigert. Im Winter ^ alt, trat Patr iz Qlivier in österreichi- l876 ging der schwerkranke Graf nach ^ sche Dienste und stand bei Beginn des öien, um ärztlichen Rath und 3in< siebenjährigen Krieges (1756—l763) derung seiner Schmerzen zu suchen. Da er keine Hilfe fand, wollte er sich selbst helfen. Am 3. Mai 4876 Nachmittags als Hauptmann im 22. Infanterie«Regi> mente. Bei Prag, 4737, that er sich so hervor, daß er auf dem Schlachtfelde zum nahm er diesen traurigen Versuch an sich, Major befördert wurde. Während der vor. I n der sogenannten Gewehrfabrik Belagerung von Schweidn'ch durch die (Währingerstraße), auf der in das erste j Preußen (l738) schloß er mit General Stockwerk führenden Treppe, wurde der! Treskow die Kapitulation ab, blieb als General von Leuten, welche auf einen! Geisel zurück, geriech mit der Besatzung daselbst gefallenen Schuß herbeigeeilt z in Gefangenschaft nnd rückte nach seiner waren, mit heftig blutender Wunde, die! Ranzionirung zum Oberstlieutenant vor. er sich in des Herzens nächster Nähe i Bei Landshut am 23. Juni 4760 hatte beigebracht hatte, gefunden. Sofort leistete man alle mögliche Hilfe. Ob- gleich die Wunde tödtlich war, gelang er seinen Ehrentag. Die beiden Grenadier- bataillone, welche die zwei feindlichen Hauptredouten erstürmten und erstiegen, es doch der sorgfältigsten ärztlichen Be- > unterstützte er mit seinem Regimente, Handlung und Pflege, öen Schwergetrof» ! dann griff er den zurückgedrängten Geg> fenen am Zeben zu erhalten, der noch zur i ner an, als dieser auf dem starkbefestigten Stunde als Feldmarschall > Lieutenant' Kirchberg neuerdings Stellung nahm und a. D. in Galizien lebt. Graf Ol iv ier > Widerstand leistete, und obgleich die Ver» hatte sich 1853 mit Sophie geborenen! luste des Regiments sehr beträchtlich von S zy m a n o w s ka vermalt, aus waren — sie betrugen bereits 333 Mann, welcher Ehe eine Tochter Marie vor- und Wall is selbst war verwundet — Handen ist. ^ so setzte er doch den Kampf so lange mit Hhürheim (Andreas Graf). Die Reiter-! aller Energie fort, bis daö Regiment Regimenter der k. k. österreichischen Armee! Deutschmeister zur Untersuchung heran- (Wien 15<'>2. 5. V. Oeuler, gr. 8".) ^ ^ vorauf der Feind mit dem größten Bd. I : „Kürassiere und Dragoner" 3. 425; ' , , Theile seiner Artillerie gezwungen wurde,Vd. I I : „Huszarcn" S. ^ ; Bd. III.- „Uhlanm" 2. 68, 40. 44 und 220. — Fremden-Blatt. Von Gustav Heine (Wien. 4".) 1876, Nr. 123.» „Telbsimord- 0ersuch des Fcldmarfäiall-Lieutenauts Grafen sich zu ergeben. Wal l is rückte zum Obersten vor. Als im Feldzug 1761 Schweidnitz mit Sturm genommen wer» j den sollte, erbat er sich, jene Colonne l führen zu dürfen, welche die Bestimmung Wallis, Patriz Olivier, Graf (k. k. i hatte, das sogenannte Galgenfort anzu« Feldtnarschall-Lieutenant undRit^ greifen. Dieses sehr stark befestigte Fort ter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu ! war nämlich das wichtigste, nicht nur weil Dubl in 1724, gest. zu Prag 14. N» ! es von dem ob seiner Bravheit gerühm- vember 1787). Er gehört keiner der in der z ten preußischen Regimente Treskow ver«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich