Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 4 -

Maiinöfer, Paul Iagg l höhnte die Gestrengen noch zu guter Letzt damit, daß er für das unver« schuldet erlittene Herumzerren Schmer- zensgeld verlangte. Nach mannigfachen Abenteuern endlich kehrte er heim und lebte die langen Jahre hindurch als Kammmacher in Dürftigkeit, bis er, 82 Jahre alt, im Spital zu Meran für immer die Augen schloß. Seine unten verzeichneten Denkwürdigkeiten, welche das Merkmal voller Glaubwürdigkeit an sich tragen, verdienen gelesen zu werden. Beilage zum „Tüotiroler Volksblatt" 1863. Nr. 13. 1o. 17, 19. 21. 23. 25. 27. 29. 31: „ I acob W al lnöfer". — Dieselb e 185,2. Beilage Nr. 17 und i9: „Ein Stück Com< plot im Jahre 1817" Ma l lnö fec spieli in dieser Geschichte die Hauptrolle). Wallniifer, Paul (Schulmann, geb. zu Prod im Vmtsgau 2. Septem- ber 183!i, gest. zu Innsbruck 30. Oo tober 1884). Der Sohn eines Guts- besitzers, besuchte er, das k. k. Gymna- sium der Benediktiner in Meran, wo Professor Albert Jäger sBd. X, S. 33 j^ nicht unwesentlichen Einfluß auf den Jüngling übte und dessen Vorliebe für gesä'icktliche Studien weckte und nährte. Im Herbst 1834 be^og er die Hochschule zu Innsbruck, auf welcher er sich dem historischen Fache widmete, für welches eben I . Fick er aus Bonn gewonnen worden war. Unter Anleitung dieses Lehrers betrieb er nun das Geschichte studium auf das eifrigste und machte schon damals über Kaiser FriedrichsI. Kreuzzug und die Gefangennehmung des Königs Richard Löwenherz ein« gehende Untersuchungen, welche er später in besonderen Abhandlungen verwer- thete. Seine öffentliche Wirksamkeit im Lehramte begann er als Supplent am k. k. Gymnasium zu Teschen im Schul- jahre 4838/39, wo er bald die Sympa- Paul thien seiner Schüler gewann, deren Vaterlandsgefühl er durch seine Reden zu wecken und zu erwärmen verstand; so durch seine Rede bei der silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin, zur Vermälung des Kronprinzen R u d o l f mit Prinzessin Stephanie von Belgien; zur Feier der sechshundertjahrigen Herrschaft der Habs- burgischen Dynastie Ende December 1882. W a l l n ö f e r ' s Supplentur währte nur kurze Zeit, denn schon am 9. August 1839 erfolgte seine Ernen» nung zum wirklichen Gymnasiallehrer in Teschen. Von da kam er im März 1863 an das Gymnasium in Troppau, und Ende September 1868 wurde er an das k. k. deutsche Gymnasium zu Brünn ver- setzt, wo er einen ausgebreitetercn Wir» kungskreis fand, indem er sich an der technischen Hochschule daselbst im April 1869 als Privatdocent für allgemeine Geschichte und deutsche Literaturgefchichte habilitirte und auch öffentliche Vorträge im Gewerbevereine hielt. Er las damals folgende Collegien: deutsche Städte- geschichte mit besonderer Berücksichtigung der geschichtlichen Bedeutung derselben; die Reformation mit besonderer Berück° sichtigung des Einflusses derselben auf deutsche Literatur; Gegenreformation und die literarischen Erscheinungen während derselben. Während seiner lehramtlichen Thätigkeit in Brünn fand er auch Gele- genheit, als Mitglied des deutschen Fort» schrittävereines für die Interessen der deutschen Sache eifrig einzutreten. Im August 1871 wurde er an das k. k. Gym- nasium des neunten Bezirkes (Alservor- stadt und Rossau) in Wien versetzt. Nach einer gefährlichen Krankheit und einem danach nöthig gewordenen längeren Ur» lanbe bötheiligte er sich cm der von dem k. k. Ministerium für Cultus und Unter-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich