Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 11 -

Maltenhofen Malten Höfen lichen Mitgliede der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften gewählt, wurde er 4873 auch Vicepräfident der» selben und 1871 correspondirendes Mit» glied der kaiserlichen Akademie der Wis- senschaften in Wien. I n den Jahren 1877 und 1881 bis 1883 betheiligte er sich mit Apparaten eigener Erfindung an der KenfmgtoN'Ausstellung in London und an den elektrischen Ausstellungen in Paris, München und Wien. 1878 wurde ihm Titel und Charakter eines Regie- rungsrathes verliehen. Seit 1881 hielt er an der Prager Hochschule Vorträge über Elektrotechnik, für welches Lehr- fach das Unterrichtsministerium ihn im Jahre 1883 an die technische Hochschule in Wien berief, wo er mit der Organisa- tion und Einrichtung eines elektrotech- nischen Institutes betraut ist. Walten- hofen wirkt in seinem Fache auch schrift- stellerisch, und folgt hier eine Uebersicht seiner Arbeiten: Uebersicht der wissenschaftlichen Arbeiten des Naturforschers AdaldertWaltenhosen. ^. Die selbständig erschienenen: „Astronomie und Optik in den letzten Decennien" (Innsbruck. Wagner'scheUniu^rsitäts-Buchhandlung. 1802). — „Grundriß der allgemeinen mechanischen Phnsik" (Leipzig. Teubner, 1873). — V. I n Fachzeitschriften. In den „Sitzung sbe> richten der Wiener kaiserlichen Aka« demie der Wissenschaften": „Ueber die Stromrichtung in Nebenscbließungm zu» saunn entsetzter fetten" s186<>, Bd. 42). — „Nou; über I . Krauogl's Quecksilber« Luftpumpe" slt,61, Bd. 44). — „Ueber das elekcro-magnetische Verbalren des Stählet," ^1863. Bd. 4i>). — „N^ber eine anomale Magnctisirung des Eisens" ^«63, Vo. 48). — „Beobachtungen über die Polarisation coustanter Ketten und deren Einfluß bei Spannungsbcstimmungen nach der Eompen» sationsmethode," ^1864, Bd. 49). — „Einige Beobachtungen über das elektrische Licht in höchst verdünnten Gasen" ^I86ö, Bo. 31. auch in „Pogg. Ann." 1865. Bd. 12»;) — „Elcktro-magnetische Untersuchungen mit be- sonderer Rücksicht auf die Anwendbarkeit der Müller'schen Formel" I. und I I . ^1865. Bd. 32; 1870. Bd. 61). — „Ueber den Lullin'schen Versuch und die Lichten» berg'schen Figuren" ^1866, Bd. 33; auch in „Pogg. Ann." 1866. Bd. 128). — „Ueber die Grernen der Magnetisirbarkeit des Eisens und des Stahles" ^1869. Bd. 39). — „Ueber einen einfachen 'Apparat zur Nachweisung des magnetischen Verhaltens eiserner Röhren" sl5?0. Bd. 62; aus Tingler's „Polyt. Journal" 1870. Bd. 197). — „Neber die An» ziehung. welche eine Magnecisirungsspirale auf einen beweglichen Eisenkern ausübt" s1870, Bd. 62; auch „Actenband der k. böhm. Gesellschaft der W." 1870). — „Ueber ein allgemeines Theorem zur Berechnung der Wirkung magnctisirender Spiralen" ^1873, Bd. 67; auch „Pogg. Ann.. Iubeldand"). — „Ueber den Peltier'schen Versuch" ^1877, Bd. 7o). — „Ueber das magnetische Vcr» halten dcs puluerförmigen Eisens" ^1879, Bd. ?9; auch „Wiedemann's Ann." 1879. Bd. 7). — „Ueber die elektrische Durch« bohrung des Glases" ^l879. Bd. 79). — „Nrber eine dirrcte Messung der Inductions« arbeit und e,ne daraus abgeleitete Bestim» mung des mechanischen Acquivalentes der Wärme" ^1879. Bd. 80). — In Ding- l e r's „P o ly te chnisch e ni Journal" : „Ueber die >Nol)len-Zink>Ketce bei Anwendung verschiedener Laoungöftüssigkeiten" ^1862, Bd. 164). — „Ueber ein neues Verfahren, die Härtegrade verschiedener Stahlsorten zu untersuchen" 1^1863. Bd. 170). — „Ueber einen Apparat zu elektromagnetischen Stahl« proben" si86s, Bd. 170). — „Zur Tpeclral« analysc des elektrischen Lichtes" ^1863, Bd. 177), — „Briträqe zur Kenntniß der mechanischen Wirkungen der Elektricität" s1866, Bd. 179). — „Ueber eine neue elekiro« magnetische Maschine und über die Beurthei- lung des Nuyeffectes und der Betriebskosten solcher Maschinen im Allgemeinen" s1867, Bd. 183), — „Heber allgemein vergleichbare Bestimmungen oer elektro^nolorischen .Vvräfce der am häusigsten angewendeien galvanischen Ketten" si867. Bd. 183). — „Ueber die Lei- stungen der K rau o g l'schen Queck^lber- Luftpumpe" ^1862. Bd. 16^ ) UNd 1867, Bd. 187). — „Ueber den Krarogl'schen Elektromotor und über die Berechnung der Nutzessecte elektromagnetischer Maschinen im Allgemeinen" ^868, Bd. 188). — „Ueber das Amalgamiren der Zinkelemente galvani«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich