Page - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Image of the Page - 18 -
Text of the Page - 18 -
Walter, Johann Walther, Johann Roman
legte und das einfache e in ein ö erhöht!.'. tn'l>
vorgebracht worden sein mag; denn in der
That besteht nur eine Adelsfamilie Wal«
tb e r von W a ld e n a u. ;n welcher auch der
Generalmajor uud Maria Them'iewRitter
Walt her von Waiden au gebort, und die
Schreibung Walidör ist eiin willkürlich an-
genommene. — Franz Walt her (Wal '
thör) von Naldenau diente im Infaw
terie'Regiiuente Kaunitz-Rietderg Nr. 20, in
welchem er l«<w den Rang cineä Oberstlieu«
tenantö bekleidete. In der Schlacht bei Füssen
am lt . Juli dieses Jahres trug er eine
Verwundung davon, welcher er dann in der
Gefangenschaft erlag. — Johann (den wir
aber aucl) mit dem Taufncmm Joseph vor-
finden) Nal ther (Walthör) von Wal-
dena u war 1790 Major im 6. Kürassier»
Regiment?, in welchem er i75»4 zum Oberst«
lieutmant, <796 zum Obersten und (Hom-
Mandanten vorrückte Er füln'te dasselbe am
23. März N99 in der 3chla6)t bei Stockach
so trefflich an, daß er in der Schlachtl'elation
rühmlichst genannt wurde. Im 7>al)re 1800
ward er zum Generalmajor und später ;um
Feldmarschall'^ieutenant beföroert. Ab^r nicht
blos durch seine Tapferkeit ist er bleibender
Erinnerung werth, sondern in gleicher Weise
durch seine glaniende Stiftung von 8l.3^6 fl.
in (5onu.-Müli^e, deren Intrresscn er zu jähr»
llchcn Zulagen von zc wundert Gulden für
durchaus würdige badeten der Kürasfiei'' und
Dragoner^Regimenter. dann zu gleich hohen
Equipirungäbeiträgen für mittellose badeten
der besagten Regimenter bei ihrer Beförde»
rung zu Ofsicieren bestimmte. Das Vethei«
lungörrcht st»'bt dem Kriegsministeriuin zu.
^Thürheim (öllidreaä Graf). Gedenrblätter
aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichisch«
ungariscken Armee (Wien und Teschen t88l),
K. Prochaökli, Ler.«8".) Bd. I l , S. 49,
Jahr 1799 — M i l i ia r « S ch e m a t i ä °
mus de3 österreichischen Kaiserthuinä für
1863 (Wien 1863. k. k. Hof« und Staats«
druckerei. 8".) S. 7üo. Nr. 102.^
Walter, Johann (Missionar und
Tonkünstler, ^eb. zu Großglogau
in dem damals noch zu Oesterreich ge»
hörigen Scklesien um l?'j3, gest. zu
Peking l7. Juli 1739). Er trat in den
Orden der Gesellschaft Jesu böhmischer
Prouinz und wurde um 173? als Mis- ^ ! sionär nach Ostindien geschickt. 1739 be-
fand er sich in Malabar, und im fol-
genden Jahre wohnte er der Belagerung
von Goa bei, in welcher er unqeachtet
seines Ordenskleideä Soldatendienste ver-
richten mußte. Da er ungewöhnliche
Kenntnisse in der Musik besaß, wurde er
an den kaiserlich-chinesischen Hof berufen
und erntete dort großen Beifall. Aus
gleichem Grunde wurde er auch bei seiner
Ankunft in Lissabon von der Königin
Mar ia Anna, Kaiser Leopolds I.
Tochter, welche alle Missionäre, die aus
! Oesterreich kamen, zu sich zu entbieten
^ pflegte, huldvollst aufgenommen und mit
^ Instrumenten und dergleichen beschenkt.
! Die musicalische Ausbildung der in
^ China lebenden Christen war vornehmlich
sein Werk. Walter schrieb über den
! Krieg in Goa und den Zustand der Mis-
sionäre in Indien Berichte nieder, welche
l im 32. Theile von Stöckle in's „Welt»
! boten" veröffentlicht sind, und zwar:
^ „Umständliche Nachrichten von dem Goa-
! nisten Kriege in Ostindien. Geschrieben
^ zu Anjengo inMalabarien 1739", ferner..
„Nachrichten von den Missionen in Ma-
labarien und Madura" und zuletzt „Von
den Kriegsunruhen in dem Königreich
Travancor und im Goainscben l740".
D l a b a c ^ (Gottfried ^0i'.mm). Mqrmeineö
historische .'.lülistk'r'^'riron für Böhmen und
zum Theile auch für Malm'n und Schlesien
(Prag lulo. Gottl. Haase. 4".) Vo. I I I ,
Sp. ^2^,. — Pel-zel (^r. Martin). Abbil«
düngen böhmischer und mährischer »belehrten
und Künstler nebst kurzen Nachrichten von
i!>rem Leben und Wirken (Prag 1?8<;, 8".)
Walther zu Herbstenbury, Johann
Roman (Tiroler Landesverthei-
diger, geb. in B r i x e n i78l , gest.
daselbst am j . Mai 1863). Der Sproß
eines alten, in der Geschichte Tirols öfter
genannten Adelsgeschlechtes. Sein Groß«
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Volume
- 53
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 332
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon