Page - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Image of the Page - 32 -
Text of the Page - 32 -
Malterskirchen, Adam Wilhelm 32 Walterskirchen (Genealogie)
officiellen Relation über dieses Treffen
wurden der erwähnte Oberst und Rittmei-
ster von Walterskirchen wegen ihres
tapferen Verhaltens insbesondere ge-
rühmt. Wenige Monate später zeichnete
sich Letzterer in der Schlacht bei Würzburg
am 3. September nicht minder aus; als
nämlich zwei Divisionen seines Regiments
vereint mit zwei von BlankenfteiN'Hu»
szaren unter General Hadik in zwei
feindliche Bataillons einHieben und die-
selben theils zersprengten, theils gefangen
nahmen. Bei dieser Gelegenheit trug
Rittmeister Walterskirchen, dessen
hervorragende Tapferkeit besonders an»
gerühmt wurde, eine Verwundung davon.
Im Feldzuge 17A) stand das Regiment
in Italien und bewahrte daselbst seinen
alten Ruhm. Nnrer den Helden in der
Schlachi an der Trebbia, am 19. Juni,
und in den derselben folgenden Gefechten
erscheint namentlich Freiherr von Wal»
terskirchen, auch befand er sich wieder
unter den Verwundeten. Schon wenige
Wocben danach sehen wir ibn neuerdings
in den Reihen der Kämpfenden, und er
wird in der Relation über die Schlackt bei
Novi l3. August neben dem Obersten und
Commandanten des Regiments Grafen
Nimpt sch hervorgehoben. Ferner rühmt
Feldmarschall'Lieutmant Baron D tt in ^
seiner Relation über die Schlaft bei l
Genola am 4. November neben dem
Obersten und Oberstlieutenant auch den
Rittmeister Walterskirchen besonders
an. I n der Scklacht von Maiengo
14. Juni 1800 abermals verwundet,
wurde derselbe für seine besondere Stand-
hafrigkeit, seine Tapferkeit und sein
kluges Betragen bei der Schlacht am
Mincio 23. und 26. December 1800 be-
lobt. 1806 Major im Regimente, machte
er als solcher den Krieg 1809 in Tirol
mit und wurde im selben Oberstlieute' nant. I n dieser Eigenschaft wohnte er
dem österreichisch > französischen Feldzug
1812 gegen Rußland bei, wo er an
allen größeren Actionen theilnahm. Auch
da geschah seiner wiederholt rühmlichst
Erwähnung. Die Ruffen wurden Mitte
August von den österreichischen Hilfstrup»
pen und dem 7. sächsischen Corps unter
fortwährenden Gefechten auf ihrem Rück«
zuge über den Muchaviec, den Przebiec,
die Wyszowska, die Turia und den Styr
verfolgt. Als aber an letzterem die Trup-
pen Tschitschakow's im September
anlangten, befahl Fürst Schwarzen»
berg seinen beiden Corps, den Rückmarsch
anzutreten. Walterskirchen bestand
nun mit dem ihm übertragenen Streif»
commando, welches er mit großer Um«
ficht führte, erfolgreich mehrere Gefechte,
fügte dem Feinde erheblichen Schaden zu
und erbeutete zu mehreren Malen Muni»
tions- und Proviantvorräthe. Aber schon
im Frühling des nächsten Jahres wurde
der tapfere Reiterführer iin besten Man-
nesalter vom Tode ereilt. Freiherr
Adam Wilhelm ist unvermält ge-
blieben.
T h e i m e r (Alerander). Geschichte des
7. t. k. Uhlanen Remimentiü. — Tbür«
heim (Andreas Graf). Die Neiter-Regi»
mente» der k. k. österreichischen Armee (Wien
j8»;:i. Geitler. gr. 8",) Vd. l l l : „DieUdlancn"
2. 132. Io4. l!ili. l<>:;. 1?'!. — Derselbe.
Gedenkblätter auü der Kriegsgeschichte der
k. k. österreichischen Armee (Wien und Teschen
l88N, K. Prochaska. gr. 5>o.) Bd. I I , H. : ; i / ' ,
Iabr l5!l:i; 2. ültt, Ialn- 179«-. 2. Ul7.
Jahr t'cw und 2. ^l8. Iabr t8l2.
I. Zur Genealogie der Freiherren uon Walters-
Kirchen. Die W a l terö kir chen sind eines
jener alcen nieder5sterreichisä)en Geschlechter,
über deren Ursprung nur Vermuthungen und
Wahrscheinlichkeiten, aber keine dokumentari-
schen Veweisc bestehen. Das muthmaßliche
Stammhaus der Familie, der einst Nalchuns«
chirchen geheißene Ort im V. u. At. V.,
schein: alten Aufzeichnungen zufolge im Jahre
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Volume
- 53
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 332
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon