Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 52 -

32 Wal^el. Er folgte einer Einladung Offenbach's nach Paris, ging mit ihm nach Nizza und Monaco und übersetzte unter der unmittelbaren Leitung des Compomsten den dialogischen Theil der „Schönen Helena". Der später von Beiden gemein« schaftlich geschriebene zweite Theil dieser Operette: „Die Belagerung von Troja", befindet sich uncomponirt in Walzel's Besitze. Da sich dessen Arbeiten großen Beifalls erfreuten und er unbestritten einen starken Fond gesunder packender Satire befaß, so versuchte er sich nun auch in eigenen Schöpfungen und warf sich auf die Parodie. So entstanden und machten Glück: „Die elegante Tini", eine Parodie von Eduard Mauthner's „Eglantine"; — „Abellina oder ein Schwager für Alles", worin er Adeline Patt i und ihren Impresario Stra« kosch in komischer Weife auf die Bühne brachte' — „Angot an der blauen Donau"' — „Arria und Mefsalina"; — „Sarah und Bernhard" u.a. Diese dramatischen Erlustigungen unterbrach er mit Reisen, verlebte einen Winter in Constantinopel, durchzog mehrere Monate Italien; ging im Auftrage Tre u mann's Ascher's, Stramvfer's viermal nach Paris, dort die neuesten Komödien an» zusehen, zu beurtheilen und zu erwerben. Im Kriegsjahre 1866 wurde er als Ca» pitän beim Kriegsministerium zugetheilt, arbeitete mit an der „Oärs äs dg.t2i.il6", commandirte den Avisodampfer „The- ben" und erhielt den Franz Joseph. Orden. Bei dem Brückeneinsturze in Linz im Jahre 1867 rettete er viele Menschen- leben vom Tode und ward öffentlich be> lobt. Im Jahre 1871 wurde er mit Richard Genöe bekannt, gleiche Rich- tungen brachten Beide einander nähen, und dieser Bund führte zur Mitarbeiter« schaft Walzel's an der „Fatinitza", welches Libretto Johann Strauß, als es ihm von Director Iauner zur Com- Position angeboten wurde, als unbrauch» bar zurückwies; ebenso entstand die Operette „Porträtdame" mit der Musik von Wolf und Gen 6 e. Ein Leiden, für dessen Heilung Walzet vergeblich Hilfe suchte, veranlaßte ihn endlich, um seine Versetzung in den Ruhestand anzusuchen, welche ihm auch im Jahre 1873 gewährt wurde. Nun widmete er sich ausschließ- lich der dramatischen Produktion, ver- suchte sich im feineren Lustspiele und hatte auch darin günstigen Erfolg, wie es die im Wiener Burgtheater und auf anderen deutschen Bühnen beifällig auf- genommenen Stücke: „Vier Nhr Mor< gens", „Aus der komischen Oper", „Der Raubmörder", „Die Büste" und das im Opernhause aufgeführte Wiener Ballet „Der Stock im Eisen" bezeugen. Im Jahre 1884 übernahm er in Gemein» schaft mit Alerandrine von Schönerer und Franz Iauner die Direction des Theaters an der Wien. Walzel's Mit« arbeiterschaft mit Richard G e n ö e, welch' Letzterer, wie bekannt, auch oder vielmehr vorherrrschend, Comvonist ist, schildert Kurt von Zelau in ziemlich anschaulicher Weise in seinem unten in den Quellen verzeichneten biographisch- kunsthistorischen Efsay: „Die Wiener Operette". Hier bemerken wir nur noch, um die Urheberschaft zweier geflügelter Worte der Vergessenheit zu entreißen, daß in der so beliebt gewordenen Ope» rette „Der Bettelstudent", welche die Runde durch alle Bühnen Deutschlands gemacht, der so sanghaste Walzerrefrain: Ich hab' s ie janurauf die Schul« ter geküßt" und die köstliche auf Bre» loques, Petschafte, alle nur möglichen Nippes und Toilettengegenstände über« tragene Phrase: „Schwamm drüber"
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich