Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Image of the Page - 53 -
Text of the Page - 53 -
33 Wahel
unseren Dichter zum Verfasser haben. Im
Jahre 1868 hatte sich Walzet mit
Auguste, der Tochter des k. k. Genie»
obersten von Oelsler vermalt. Wie wir
aus ziemlich zuverlässiger Quelle ver-
nehmen, geht der Capitän, dessen Con>
cession für das Theater an der Wien mit
1883 ablauft, mit der Absicht um, sich
von diesem Unternehmen in die Ruhe
zurückzuziehen. Wir lassen nun zur Ver»
vollständigung dieser Skizze noch eine
Uebersicht der dramatischen Arbeiten —
seien es Originale oder Uebersetzungen
und Bearbeitungen — wie sie an den
verschiedenen Bühnen Wiens zur Auf-
führung gelangten, folgen. Leider waren
unsere Versuche, Angaben der Jahre der
Aufführung beizufügen, erfolglos.
Uebersicht der dramatischen Arbeiten
(Opern, Operetten, Pallete, Singspiele,
Lustspiele). Dieselben sind nur als Bühnen»
manuscripte, und zwar unter dem Vseudo»
nyui F. Zel l gedruckt und auf den verschie»
denen Theatern Wiens aufgeführt worden.
^,. Im Hofburgtheater : „Aus der komi»
schen Oper" (Uebersetzung). — „Seit Grave»
lotte" (OriMal). — „Der Raubmörder"
(freie Bearbeitung). — „Die Büste" (nach
einer Novelle). V. Im Hofoperntheater:
„Jean de Nivelle" (Nebersetzung). — „Jean«
nettens Hochzeit" (Uebersetzung). — „Der
Stock im Eisen" (Original). 0. Im einstigen
(durch den Brand zerstörten) Ringtheater:
„ Im Wunderlande der Pyramiden" (Ori>
ginal). — „Fanchonette" (Uebersetzung).
D. Im einstigen St rampfer « Theater
unter den Tuchlauben: „I^or^ cosur"
(Original). — „Merinoschafe" (freie Bear«
beitung). — „Angot" (Parodie). — „Mes.
salina" (Parodie). N. Im einstigen (ab-
gebrannten) S t a d t » T h ea t e r: „Der
zweite Talleyrcmd" (freie Bearbeitung).
— „O. diese Buben!" (freie Bearbeitung).
— „Rose Michel" (freie Bearbeitung). —
„Er bezaubert" (freie Bearbeitung). —
„Neuester Scandal" (Uebersehung). — „Ver<
irrtes Schäfchen" (Uebersetzung). — „Vom
Touristenkranzchen" (Original). I'. Im
Car l . Theater: „Blaubuch" (Uebersetzung).
— „Reise in den Mond" (mit L'Arronge gemeinschaftlich nach Jules Verne) . —
„Niniche" (Nebersetzung). — „König Kandau»
les" (Uebersetzung). — „Ein angenehmes
Haus" (Uebersetzung). — „Papa's Frau"
(Uebersetzung). — „Weib des Claudius"
(Uebersetzung). — „Hausherrenfreuden" (freie
Bearbeitung). — „Es läutet" (freie Bearbei»
tung). — „Der Mann der Debütantin"
(freie Bearbeitung). — „Coco" (freie Bear«
beitung). — „Der große Cäsium-" (Ueber»
schund). — „Unsere Samstage" (Ueber-
setzuna). — „Sarah und Bernhard" (Parodie).
0-. Im Theater an der Wien: „Elegante
Tini" (Parodie). — „Abellina" (gemein-
schaftlich mit Klapp). — „Schwaben in
Wien" (gemeinschaftlich mit Klapp). —
„Hutschenreiter Sohn" (Original). — „Van»
tingcuren" (Original). — „Soll man es
sagen?" (freie Bearbeitung). — „Die schöne
Helena" (Uebersetzung). — „Perichole"
(Uebersetzung). — „Theaterprinzessin" (ge-
meinschaftlich mit Rich. Genee). — „Die
Japanesen" (Uebersetzung). — „Die schöne
Perserin" (Uebersetzung). — „Der schöne Ni»
colaus" (Uebersehung). — „Die Wilderer"
(Uebersetzung). — „Lili" (freie Bearbeitung).
— „Die Kindsfrau" (freie Bearbeitung).
H. Operetten für das Carl 'Theater und
das Theater an der Wien: Richard
Gen«3e lieferte die Gesangstexte. Walzel
die Prosa: „Cagliostro in Wien". — „Car<
neval in Rom". — „Porträtdame". — „Fa<
tinitza". — „Der Seecadet". — „Nanon". —
„Der letzte Mohikaner". — „Boccaccio". —
„Gräsin Dubarry". — „Donna Iuaniia". —
„Nisida". — „Die (5arbonari". — „Gas'
cogner". — „Die Jungfrau von Belleoille".
— „Der lustige Krieg". — Eine Nacht in
Venedig". — ^Gasparone". — „Zwillinge".
— „Königin Mariette". — „Apajune". —
„Der Bettelstudent". Und demnächst sollen,
wie Journale berichten, zur Aufführung ge«
langen die Operetten.- „Iagdjunker". „Der
Viceadmiral". „Der Nachtwandler" und das
Singspiel „Die Novize". Mit seinem wahren
Namen hat Capitän Walzel herausgegeben
das Reisehandbuch für Donau«Reisende.-
„Donau-Fahrten. I. Passau.Linz; I I . Linz.
Wien; I I I . Wien.Pesth" (Wien 1373,
3. Nosner, 8".). welchem eine gute Strom«
karte, auf der die Regulirung der Donau bei
Wien schon berücksichtigt ist. beiliegt.
Deutsche Nevue über das gesammte natio»
nale Leben der Gegenwart. Herausgegeben
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Volume
- 53
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 332
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon