Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 57 -

Wangberg 37 Wangen manufacturen und der Naturprodukte Böhmens; — ein Handbuch der Sta« tiftik von Böhmen, in Tafeln dargestellt; — das weiße Buch der Stadt Prachatitz und eine allgemeine Geschichte des Mauth> und Straßenwesens in Böhmen. Neue Annalen der Literatur und Kunst in dem österreichischen Kaiserthum (Wien, Doll, 4".) I I . Iahru. (l809) Intelligenz > Blatt. Sp. 29. — (Hormayr's) Archio für Ge« schichte, Statistik, Literatur und Kunst. Fort« gesetzt von Rid l er (Wien, 5-".) 1823. Nr. 22. Wohl ein Sohn oder Enkel oder doch naher Verwandter des Obigen ist Joseph Theo- dor Wander Ritter von Grünwald (geb. zu Karlsbad cun l i . Juni l8t?). Der« selbe, von Paul Alois Klar in dessen Jahr« buche „Lidussa" für <8öl im Nekrolog einiger Zeitgenossen von 184«—1530 Mitarbeiter der „Libussa" genannt, starb, erst 28 Jahre alt, zu Trieft am 24. Juli 1813. — Erwähnens« werth ist übrigens auch Flor ian Wand er. ein böhmischer Glasschniher, der zu Beginn unseres Jahrhunderts, 1809, zu Meistersdorf unweit Böhmisch'Kamnitz seine Kunst aus- übte. Im genannten I^hre arbeitete er für den Prämonstratenser < Chorherrn Gottftied Johann Dladacz, den Verfasser des „All« gemeinen historischen Künstler < Lexikons für Böhmen" sechs Glaostücke, die er meisterlich, mit den schönsten und feinsten Blumen und! Insecten auszierte. ^Tschischka (Fran;). ! Kunst und Alterthum in dem österreichischen Haiserstaate, geographisch dargcfte'lt (Wien 1832. Fr. Beck'sche Vuckbaiiolung. gr. 8") S. 406.) j Wanek, siehe: Oanvk Md. XI.IX,! S. 232^,. Wangberg, Karl (Maler, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt), Zeit- genoß. Ueber Lebens' und Bildungsgang dieses Porträtmalers sind wir nicht unterrichtet. In den Iahresausstellungen 4846 und 1847 der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien begegnen wir zum ersten Male seinen in Oel gemalten Bildnissen, unter denen im letztgenannten Jahre sich das der Hofschauspielerin Amalie Haizinger befand. I n der Folge stellte er zu Prag aus, und zwar 1837 in der von Karl Behr veranstalteten „permanenten Aus- Mlung von Originalgemälden alter und neuer Meister" und 1837 und 1838 in den Kunstausstellungen der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde, jedesmal Bildnisse in Oel gemalt. In späteren Ausstellungen in Wien wie in Prag be- gegnen wir dem Künstler nicbt wieder. Wangen zu Oeroltzek, Friedrich Lud- wig Freiherr von (k. k. General' major, geb. 1769, gest. 13. März 1831). Ein Sohn des Freiherrn Beatus IudwigConrad von Wangen, trat er in die kaiserliche Armee, und zwar in das Regiment Graf Riesch-Kürassiere Nr. 12, in welchem er 1808 Major, 18 l 3 Oberst- lieutenant, 1814 Oberst wurde, und aus welchem er 1827 zum Generalmajor vor- rückte. Als solcher trat er später in den Ruhestand über und starb zu Wien als der letzte männliche Sproß seines frei- herrlichen Geschlechtes im hohen Alter von 82 Jahren. Wiederholt that er sich durch seine Tapferkeit so hervor, daß sein Name in den betreffenden Relationen auf das rühmlichste genannt wurde. Mit seinem Regimente kämpfte er 1809 als Major bei Wagram (3. und 6. Juli). Das Regiment war dem heftigsten Ka- nonenfeuer ausgesetzt, nicht weniger denn 23 Geschütze beschossen dasselbe. Bei dem allgemeinen Cavallerieangriffe, wel- cher am 6. Juli stattfand, zeichnete sich besonders die Majorsdivision aus, welche zuerst auf den Feind stieß, der eben von zwei Divisionen Blankenstein - Huszaren angegriffen wurde. Diese letzteren aber konnten der feindlichen Uebermacht auf die Dauer nicht Widerstand leisten. Da sielen die beiden Majors Escadronen von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich