Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 65 -

Manka von LenenheiM) Thaddäus ß^ Manka von Lcn.^nheim, Joseph jener über den Pruth in Czernowitz und der Reichsbrücke bei Wien, dann bei wich« tigen und großartigen Flußregulirungen und Eisenbahnbauten wurde er mit allerhöchster Entschließung vom 28. De» cember 1874 mit dem Ritterkreuze des Leopoldordens ausgezeichnet und den Ordensstatuten gemäß mit Diplom ääo. 26. Februar 4873 in den österreichischen Ritterstand erhoben. Waniek ist seit 1831 mit Francisca, der Tochter des Lemberger k. k. Cameralrathes Johann Bruch, vermalt, und stammen aus dieser Ohe: Ludmi l la (geb. 1832), Heinrich (geb. 1838) und Mar ia (geb. 1860), vermalt am 19. November 187? mit dem Doctor der Philosophie und Professor der Mathematik an der Wiener Hochschule Emi l Weyr. R i t t c r st a n d s - D i p l o m 6ä.i. 2N. Fe« bruar 1873. Wappen. Geoierler Schild.- i und 4: in Gold ein aus der Spaltung heroorwach« sender schwarzer Aolei; 2 und 3: in Noth e'n geöffneter goldener Zirkel, der in der Oeffnun.^ von einein silbernen Tterne, oben aber von zwei silbernen Nosrn begleitet ist. Auf dein Schilde ruhen Zwei Turnierhelme, aus der Krone des rechten erbebt sich ein geschlossener schwarzer Flu^ aus jener des linken wächst ein silberner doppel« schwänziger Löwe. H e l m d e ck e n. Die des rechten Helmes find schwarz mit Gold. jene des linken roth mit Silber unterlegt- Nanjura, siehe: Wanzura >^S. 76^. Wanta von Lenzcnheim, Thaddäus (k. k. Oberst, geb. zu K la t tau in Böhmen am 29. Juli 1781, gest. zu Gratz 10. Mai 1862). Im October 1789 trat er zur militärischen Ausbil- düng in die Wiener-Neustädter Akademie, aus welcher er im Juli 1797 als Fähn« rich zu Hohenlohe-Infanterie Nr. 17 ausgemustert wurde. 1803 zum L.ieute» nant befördert, kam er nach der unglück- v, Wurzbach, biogr. Lerikon. I^III. sOedr, ^ lichen Schlacht bei Ulm mit den Gefan- '^ genen, der Casse und vielen Vorrathen nach Wien. Von da begab er sich nach Brunn, wohin sich die Armee zurückzog, und rettete mit seinem (5ommando und einigen Chevaurlegers einen verlassenen Artilleriepark, den er ungeachtet der Ver- ! folgung des Feindes glücklich nach Olmütz ^ brachte. Im Februar 1809 rückte er zum ^ Oberlieutenant vor und zeichnete sich in ! der Schlackt bei Aspern am 2l. und !22. Mai 1809 aus. Bei dem Sturme ^ auf diesen Ort wurde das Bataillon ^ zurückgeworfen und ließ die Fahne auf ^ dem Kampfplatze. Wanka eilte mit etwa ! zwanzig Mann zurück und rettete die« , selbe. Bei Znaim trug er eine Verwun- ^ düng davon. Im September 1809 wurde , er Capitänlieutenant, 1813 wirklicher 5 Hauptlnann, als welcher er die Be> ! freiungskriege 1813, 1814 und 1813 und !die Erpeditionen 1821 und i831 nach i Italien mitmachte. Im April 1831 ward ! er Major, im December l836 Oberst« Lieutenant und im November 1839 Oberst. Am 20. Juli 1843 zum Festungs- I commcuidanten in Palmanuova ernannt, ! trat er nach der unglücklichen Uebergabe ! dieser Festung 1849 in den Ruhestand, z den er bis zu seinem Tode gcnoß. — ! Ein Neffe des Genannten und Sohn ' ^ des k. k. Obersten Vmanuel Wanka ^ von Lenzenheim ist Joseph Freiherr ! Wanka von Ienzenheim sgeb. zu ^ Königgrätz am 16. Mai 1828), der gleich- ! falls, und zwar im September 1838, zur , Ausbildung in die Wiener-Neustädter ! Akademie eintrat. Aus derselben im ! September 1843 als Lieutenant minderer ! Gebühr zu HoheneZg-Infanterie Nr. 20 eingetheilt, nahm er mit diesem Regi- , mente an den italienischen Feldzügen z4848 und 1849 Theil. In letzterem ! Jahre zum Oberlieutenant befördert, . 20. Jänner l886.) '">
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich