Page - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Image of the Page - 70 -
Text of the Page - 70 -
Wanke, 70 Mankel
zu, welche sie angingen. Sie ließ sich in
keine Beleuchtungsconcurrenz ein, sie
baute keine Brücken, keine schwerfälligen
arsenalartigen Schulgebäude, sie votirte
keine vierzigtausend Gulden zum Besten
eines Nationaltheaters der Zukunft, sie
dotirte keine erclusiv öechische Handels-
schule, dafür schlif sie eine musterhafte
Feuerwehr, hielt das Pflaster in Ord-
nung, zahlte jährlich Tausende von ihren
Schulden ab und gerirte sich überhaupt
als Muster eines geordneten sparsamen
Haushaltes. Dabei aber behielt Wanka
die Würde seines Amtes stets im Auge,
und zu seinen zahlreichen Verdiensten
zählt auch noch die Herrichtung des Pri-
matorensaales und die Erneuerung der
Rathhauscapelle."
Presse (Wiener polit. Blatt) lk72. Nr. ^07:
„Dr. Wanka"; Nr. ^08: „Ein Todter";
Nr. 209: „Leichendegängniß". — Neues
F r e m d e n « B l a r t (Wien. 4".) 1872.
Nr. 207.- „Dr. Wendel Wanka"; Nr. 215
im Feuilleton: „Präger Plaudereien". —
Teutsche Zeitung (Wien) i«?2. Nr. 206:
„Der letzte demsche Bürgermeister von Prag".
— Helfert (Ios. Aler. Freih. v.). Geschichte
Oesterreichs vom Auäqange des Wiener Oc»
iober-Aufstand«ö 1848 (Prag1872. Tempsk>-,
gr. 8".)^II. Die Thronbesteigung des Kaisers
/^Fränz Joseph I. (T. '^>4 und Anhang
S. 90. — Erben (Karl Iuromir). Die
Primatoren der königlichen Altstadt Prag
(Prag 1838, Gottlieb Haase. 8".) S. 2^2
und 247.
Wanke, Ludwig (Aquarellmaler,
Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt),
Zeitgenoß. Wir begegnen diesem Künstler
zum ersten Male im Jahre 1870 zu
Wien auf der I I . großen internationalen
Kunstausstellung, in deren Katalog er
als Wiener bezeichnet wird. Er war
auf derselben im IX. Saale, welcher die
Aquarelle und Bleistiftzeichnungen ent'
hielt, mit zwei Aquarellen vertreten:
„Ner swiebclliäntller" und „Ner Aritnngs- > leZer". jedes um 130 st. verkäuflich. Beide
' Bilder waren zwei lebensvolle trefflich
ausgeführte Stücke, in Farbe und Zeich»
^ nung gleich tadellos. Noch einmal stellte
! der Künstler, und zwar in der Jänner«
«Ausstellung 1873 des österreichischen
! Kunstvereines ein Aquarellbild aus: „Nie
Heuernte", welches die Vorzüge der obigen
Bilder besaß und mit dem Preise von
! 100 st. bewerthet war. Spätere Arbeiten
^ deä Malers, der allem Anscheine nach
> für einen reichen Privatmann arbeitet
! und infolge dessen nicht ausstellt, sind
! dem Herausgeber dieses Lexikons nicht
! bekannt geworden.
! Noch sei dier des früheren Bezirksamtactuars,
! nunmehrigen Notars zu Wiesenberg in Mähren,
! Franz Wanke als Entomologen in
^ Kürze gedacht. Im V. Bande der „VerHand.
! lungen des naturforschenden Vereines in
^ Vrünn" (<866) ist S. H4—449 ein Ver-
zeichniß der bei Boskowitz in Mähren aufge»
fundenen (5oleoptercn mitgetheilt, welches
unter Mitwirkung von Franz Wanke
Theodor K i t tn er zusammengestellt und ver«
5ffentlicht hat.
Wanket, Heinrich (Arzt und Geo-
log, geb. zu Prag 13. Juli 1821).
Ein Sohn des k. k. Landrathes Damian'
Wanket. Er besuchte das Gymnasium
auf der Prager Kleinseite und zeigte von
früher Jugend große Vorliebe für die
Naturwissenschaften, vornehmlich für die
Mineralogie. Er wendete sich dem medi»
cinischen Studium zu und arbeitete ge»
meinschaftlich mit seinem Freunde Be»
! nes, einem sehr gewandten Thierzeichner,
^ unter Oberleitung des berühmten Pro»
i fefsors Hyr t l drei Jahre lang im aua«
tomischen Cabinete. Wankel und Be>
nes waren es auch, welche im Verein
mit Hyr t l eine Collection anatomischer
Präparate für die damals in Organisa«
tion befindliche anatomische Schule zu
Constantinopel zusammenstellten. Die
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Volume
- 53
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 332
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon