Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Image of the Page - 115 -
Text of the Page - 115 -
M«th«, Johann Paul Martha, ^ i
ländlschen Sprachen, worin er es in
kurzer Zeit so weit brachte, daß er als
der beste Dolmetscher derselben galt.
Ha selb an er, der den Werth seines
Freundes zu schätzen wußte, suchte ihn,
um ihn bleibend an sich zu fesseln, mit
seiner Schwester zu verheiraten, was ihm
in der That auch gelang. Aber Wartha
blieb dennoch nicht in Prag, sondern auf
die Versicherung Garell i 's j^Bd. V,
S. 89^j, des Präfecten der Hofbibliothek
und Leibarztes des Kaisers Karl VI.,
ihm eine Bedienswng bei der Hofbiblio»
thek zu verschaffen, verließ er Prag. Aber
Garel l i starb, 1739, ohne sein Ver-
sprechen erfüllt ;u haben' auch die Be-
mühungen anderer Freunde blieben er-
folglos, und erst 1743 gelang es ihm, als !
Lehrer der orientalischen Sprachen nach!
Kremsmünster zu kommen. Dort blieb er j
auch, bis er im Jahre 1763 seine Gattin,
die ihm zehn Kinder geboren, durch den
Tod verlor, worauf er den Laienstand
aufgab, Theologie studirte und 1771
Priester wurde. I n den Orden des
Stiftes scheint er nicht eingetreten zu
sein, denn wir finden ihn weder in den
älteren Ordenskatalogen n>)ch in Hagn's
„Geschichte des Wirkens d^r Benedictine»
abtei Kremsmünster" auch nur mit einer
Sylbe erwähnt. Im Jahre 1778 befand
er sich noch iin Stifte und war mit der
Einrichtung der Stiftäbibliothek,beschäs-
tigt, wozu er sich bei seiner ungewöhn»
lichen Sprachenkenntuiß, da er außer den
orientalischen und classischen Sprachen
auch die deutsche, öechische, italienische,
französische und spanische sprach, beson»
ders eignete. Im Druck gab er heraus:
1733) und „0
(id. 1736).
Wartha muß vor 1800 gestorben sein, da er in dem unten citirten Werke Meu
se l's aufgeführt ist.
Meusel (Ioh. Georg). Lerikon der vom Iabre
1730 bis i8U0 verstorbenen teutschen Täirift«
steller (Leipzig l8l3, Fleischinann ^'un., 8".)
Bd. XIV, S. 4l2.
Noch ist des Vincenz Wcirtba (g<>b. zu
Fiume iin Jahre 1844), eines ungarischen
Naturforschers der Gegenwart, zu gedenken,
der zur Zeit Professor der chemischen Tech'
nologie und Vorstand der Bibliothek a:n
königlich ungarischen Ioseph-Polntechnicum in
Budapesth, ferner Professor an der vereinigten
Mittelschul' äehrerpräparandie ebenda und
correspondirenoes Mitglied der ungarischen
Akademie der Wissenschaften in der mathe-
matisch « naturwissenschaftlichen lLlasse isi.
Wartha hat bereits eine qrößere Anzabl
cheniischer und tcchno-cheinisch.'r Artikel in
verschiedenen Fachblättern Deutschland» und
einige Fachartikel in ungarischer Sprache oei«
ossentlicht. welch' letztere wir auch in seinen
deucschen Arbeiten finden. Die Titel derselben
sind: „Die qualitative Analyse mit Aniven.
düng de<' Vunsen'schen Flammenreaciionen"
(Zürich 1867. Schabelitz. gr. 8". mit eingedr.
Holzschn,); — „Ueber bie Formulirung der
Silicate" (l868). auch im l7U. Bande der
„Annalen der (5hemie und Pharmacie";
— „Mittheilungen aus dem technischen Lado-
ratorium des königlich ungarischen Polmech-
nicums in Ofen" (!87U), auch im l». ,Ycfc
des Jahrganges 1870 der „Perichce der
deutschen chemischen Gesellschaft zu Berlin";
— „Mittheilungen aus dem chemisch-techm-.
schen Laboratorium des königlich ungarischen
Polytechnicums in Vudapesth" (l8?3), auch
im 7. Bande des „Journals für praktische
Chemie"; — „Zusammensetzung des Wise»
niums", im löt>. Bande von „Poggen.
dorff's Annalen"; — „Chemische Uncer«
suchungen einiger Gesteine, fossilen Hol;es
und Kohlen aus der arktischen Zone", im
t l . Bande der Vierteljahrschrift der „Züricher
naturforschenden Gesellschaft" ; — „Ueber
Reindarstellung des Anthracens"; — „Bei>
träge zur Kenntniß der Anthracen«Farb«
stoffe", im 197. Bande von Ding ler 's
„Polytechnischem Journal"; — „Ueber die
Vorgänge der Türkischrothfärberei", ebenda;
— „Ueber das Gattiren hydraulischer Kalke",
ebenda im 202. Bande; — „Bemerkungen
zu dem Ballo'schen angeblichen Tchwefel-
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Volume
- 53
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 332
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon