Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 123 -

Martinger 123 Martinger Weise verwendete er auch seine Gehalts- bezüge für die wiederholte Supplirung der Lehrkanzel der Philosophie zum An- kaufe von ständischen Obligationen im Betrage von 809 fl., den er später noch um 400 fl. vermehrte, und widmete die jährlichen Zinsen dieses Capitals laut des Willbriefes vom 24. October 1812 zur Anschaffung einer silbernen Preismünze für jenen Studirenden, der im Fache der praktischen Philosophie den Vorzug vor allen Mitbewerbern verdienen würde. Als ihm 1817 für die Besorgung des Ioanneumsarchives eine Belohnung von 300 st. zugewiesen wurde, begann er zur Aufmunterung der Candidaten des Land» schuldienstes, welche gewöhnlich in sehr drückenden Verhältnissen leben, silberne, und bei besonderer Würdigkeit derselben auch goldene Prämien zu vertheilen; und als ihm 1820 die Mutter durch den Tod entrissen wurde, übergab er, statt ihr ein prunkvolles Denkmal zu errichten, zur Erinnerung an sie, die stets eine eifrige Pflegerin der Qstbaumzucht gewesen, der fteiermärkischen Landwirthschaftsgesell- schaft jährlich einen Betrag von zwanzig Gulden mit der Bestimmung, daß jene drei Schullehrer, welche die meisten jungen Leute in der Anpflanzung und Veredlung von Fruchtbäumen am besten unterrichten würden, mit Preismünzen aus Silber ausgezeichnet werden sollten, deren Prägestempel er aus dem Ertrag- nifse einer von ihm gelösten Musterwein- gartenactie beizuschaffen anordnete. End» lich widmete er sogar noch durch seine letzte Willenserklärung sein Vermögen, etwas über 3400 st. Conv.-Münze, einer patriotischen Stiftung, indem er zwar dessen Zinsengenuß seinen weiblichen Ver» wandten, den treuen Pftegerinen seines hohen Greisenalters, für deren Lebens- dauer zuwies, das Capital selbst aber dazu bestimmte, daß aus dessen Jahres- erirägnissen zwei Stipenden gegründet werden sollten, für deren Bezug er die strenge Bedingung festsetzte, daß ein mit einem solchen Stipendium betheilter Iüng- ling, wenn er nicht aus allen Gegenstän- den die Vorzugsclafse erringt, es wieder verliere. Wir schließen nun diese Le» bensskizze mit der Uebersicht seiner im Druck erschienenen Arbeiten und der ihm gewordenen Ehren. Wartinger hat durch den Druck Nachstehendes veröffent- lichen lassen: „UtiiMtugüte Geschichte iler Zteicrinürk" (Gratz 18l3. Ferstet; Z.Schul- ausgabe ebd.; 3. verm. Ausgabe 1831, 8".); — „Pnuile«ien der 5tM Hrch" (ebd. l836);— Privilegien der 5wdt Nrnck" (ebd. 183?); — Arinileyirn der Nl'ärkte Vurdernber^ Eisenm nnd Cnffer" (ebd. 1841); — „Nci- trag nun ztriermärkiächen Namesru, begleitet «an tien wichtigsten Nuzputenten" (Gratz 1828, 2,547)/ — „ZlUÜ5nngrii üer Urliarillldirnste im 1Ä. und 15. Jahrhundert" (ebd. 1849'. In Sammelwerken und Zeitschriften zerstreut: in der steiermärkischen Zeitschrift: „Büchercensuranstalt in Gratz im sechs- zehnten Jahrhundert" M . VII I , 1827, S. <43^'. — „Auszug aus der Wolken« steiner Landesgerichtsordnung vom Jahre 1478" ^ebd., S. 147^; — „Neber das Befugniß der Juden in Steiermark mit Getreide zu handeln" sebd., S. 149); — „Musikanten-Compagmen inGratz" j^ebd., S. I39^j; — „Silberhaltiges Bleiberg, werk in Pusterwald" seb., S. 160); — „Leibeigene Stadtbewohner im 14. Jahr» hundert" I'ebd., S. 160); — ..Aeltere plastische Künstler in Steiermark" M . XI, 1833, S. 97); — „Edelsinn eines Galler" sM. XI I , S. 86); — „Ursprung von Spital am Semmering"
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich