Page - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Image of the Page - 126 -
Text of the Page - 126 -
Gustav 126 Masa, Gustav
Erfolg blieb. Der Prinz Gustav machte
dann mehrere Reisen auf dem Continente
und trat darauf in die k. k. österreichische
Armee. I n derselben bekleidete er seit
4836' den Rang eines Feldmarschall-Lieu-
tenants und war in den Vierziger-Jahren
Divisionär in Niederösterreich. 4829
nahm er den Titel eines Prinzen von
Wasa an, und am 9. November 1830
vermalte er sich mit Luise Prinzessin von
Baden (geb. 3. Juni 1811), von welcher
er jedoch am 14. August 1844 geschieden
wurde, und die am 19. Juli 1834 starb.
Aus dieser Ehe entsprang nur eine Tochter,
Carola <geb. 3. August 1833), vermalt
18. Juni 1833 mit Albert, damaligem
Kronprinzen Albert , heutigem König
von Sachsen. Prinz Gustau wurde 1831
Inhaber des k. k. Infanterie-Regiments
Nr. 60, für welches er anläßlich seiner
23jährigen Inhaberschaft am 1. Novem-
der 183t) eine Stiftung von 3000 fl.
machte, deren Interessen als jährliche Zu-
läge für den jeweiligen Regimentsadju-
tauten oder die Bataillonsadjutanten,
insoferne sie der Unterstützung bedürfen,
zu vertheilen sind, und deren Vertheilungs-
recht dem jeweiligen Negimentscomman-
danten zusteht. Der Prinz lebte viele
Jahre in Wien, und zwar nach der Revo»
lution 1848 in völliger Zurückgezogenheit.
Da erregte es denn nicht ungwöhnliches
Aufsehen, als er im October l862 wieder
sein Vaterland Schweden besuchte. Er
hatte vorher den dänischen Truppenübun-
gen in Schleswig beigewohnt und dann
von der schwedischen Negierung die Er-
laubniß erbeten, sein Vaterland zu besu-
chen, das ihm vor mehr als einem halben
Jahrhundert die Krone genommen und
ihn aus dem Lande seiner Ahnen verbannt
hatte. Die Erlaubniß wurde auch dem
Prinzen gewahrt. Man schloß aus diesem
Besuche auf politische Combinationen, die sich jedoch bald als nichtig erwiesen.
Der Prinz, von Sehnsucht getrieben, vor
seinem Tode noch sein Vaterland zu
sehen, gab nur diesem Verlangen ohne
weitere Nebenzwecke nach, und unerkannt
und unbeachtet segelte er nach Hölsing-
borg, besuchte Ramlosa, bestieg die alte
Thurmruine Kärnau, welche einen pracht-
vollen Aus- und Ueberblick über den
Sund, über Land und See gewährt, und
traf dort zufällig mit einem schwedischen
Adeligen zusammen, der eben der Enkel
jenes Mannes war, der einst das Meiste
zum Sturze Gustavs IV., Vaters des
Prinzen, gethan, und unterhielt sich mit
ihm in schwedischer Sprache, dann reiste
er ebenso unbeachtet und unerkannt, wie
er gekommen, zurück. Am 10. Mai 187?
reiste der Prinz auf Besuch seiner könig-
lichen Tochter nach Dresden ab. We-
nige Tage' später erkrankte er. Man
erkannte bald die Gefährlichkeit des Lei-
dens, als aber der Prinz die Krisis über^
standen, hoffte man auf Besserung; doch
trat diese nicht ein, im Gegentheil sein
Zustand verschlimmerte sich, der Kranke
wurde immer schwächer und erlag endlich
seinem Leiden. Der Prinz war 78 Jahre
alt geworden. Für Oesterreich und das
Allerhöchste Kaiserhaus, zu welchem er
immer in engsten Beziehungen gestanden,
hatte er große Liebe und Theilnahme
im Herzen getragen. Daß dein seines
Thrones Beraubten die Sympathien aller
europäischen Höfe folgten, beweisen die
Dekorationen, welche er besaß, unter denen
außer Oesterreich, Rußland und Preußen
in seinen höchsten Orden, dann Bayern,
Sachsen, Hannover, Baden, Hessen,
Braunschweig. Oldenburg und Griechen»
land vertreten waren.
Presse (Wiener polit. Blatt) 6. Aua. 1877.
Nr. 2ti; „Gustav Prinz uon Wasa":
7. Aug. Nr. 2l5. -" Fremden-Blatt.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Volume
- 53
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 332
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon