Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 142 -

Massler 142 Massier I.Nai NN" seb. 177l, 8^.)',— Zkhllndlnng nlln tierNcchnnnss mit pan^n chrä25eu, üü5 dem H.'lltein:3chrn drz ?.Plln!in. ll)hcln (ebd. 1774, 80.). Als Wasserthal folge eines Lchlaganfalles den Gebrauch der reckten Hand einbüßte, übte er sich auf der linken mit solchem Erfolge ein, daß er mit ihr ebenso gut schreiben konnte wie vordem mit der rechten. ZüT'llN.'/i ^-I^e^l'u«^. äcriptareg xia.i-u.in ric26, 5°.) I'arä I I , >^. 821. — (De Luca). Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuck (Wien 1778, von Trattnern. 8") I. Bds. 2. Theil, Noch istanzuführen: Konstantin N asserthal Edler von Zuccari (.qcl), um das Iat^- lül Er trat in das k. k. Pionniercorps und war im Iadre j843 Lieutenant in demselben, stand in der Pionnicr'Corpsschule zu Tulln in Ver» Wendung nnd lehrce daselbst im ersten Iadr- gange die Technik, im, dritten die Mechanik. Im August 1854 wurde er Major im Corps und Äolatuö des Corps-(Commandanten, im Iar-re 1865 ^bclstlieutcnant und Com- malidain drs dritten Bataillons zu Meran. Zum Generalmajor bcfördelt, l.'ommandirte Nassertbal die 2. Infanierie«Brigade dei der itt. Infanterie »Truppendioiston zu Her» mannstadt. dann trat er in dm Ruhestand General Wasser thal ist Verfasser eines tresslichen Handbuches, d'etitelt: „Technischer Pionnirrdienst im Felde" in 4 Abtheilungen und mit mehreren 1U0 '.n den Tert gedruckten Abbildr.ngkn, wovon bis zum Jahre 1869 die 5. Auslage (Wien bei Gerold) erschienen ist. Er erdielt im Juli 1572 del^Orden der eiser< . nen Krone 3. Classe und wurde den Statuten gemäß in den österreichischen Ritterstand mit dem Prädicate ron Zuccari erhoben. Wüssler, Joseph (Bildhauer, geb. zu Lana an der Etsch.in Südtirol am 44. Februar 4844). Der Sohn eines Schreiners, beschäftigte er sich schon früh- zeitig ohne Anleitung zu erhalten, mit Holzschnitzen. Als er 13 Jahre zahlte, kam er, obwohl der Vater damit gar nicht einverstanden war, zu dem Bildhauer Pendl in Meran M . XXI, S. 449^ in die Lehre. Nachdem er vier Jahre bei demselben gelernt, nahm ihn Professor Knabl I M . XII , S. 133 j^ in München in sein Atelier auf, in welchem er bis 1863 verblieb. Von München begab sich Wassler nach Köln am Rhein, wo er bei dem Bildhauer Fuchs Beschäftigung fand und unter Anderem auch an den Figuren zur Ausschmückung des Kölner Domes mit arbeitete. Nach dreijährigem Aufenthalte in Köln kehrte er 1866 in seinen Geburtsort Lana zurück, wo er nun seine eigene Werkstätte eröffnete und als ersten Auftrag den Altar für die Kapelle der englischen Fräulein in Meran zu verfertigen bekam. Dieser Arbeit folgten alsdann der „Kreuzweg" in 14 Reliefdarstellungen für die Pfarrkirche in Niederlana, und „der Hochaltar" nebst „zwei Seitenaltären" in der Pfarrkirche zu Algund bei Meran <l871). Durch diese Werke lenkte er die Aufmerksamkeit der Kunstkenner auf sich, und so erhielt er im Jahre 4872 von dem k. k. Mini» sterium für Unterricht und Cultus ein Reisestipendium zur weiteren Ausbildung in setner Kunst. Er trat die Reise über Venedig nach Wien an, wo er in der Albertina, dann im österreichischen Ge» werbemuseum und in anderen Sammlun» gen verschiedene Skizzen aufnahm und sich namentlich in den Geist der Renais» sance einstudirte. Zu Ostern 1873 kehrte er nach Lana zurück, wo er sofort den Auftrag erhielt, ein kolossales — 13 Wiener Schuh hohes — Grabdenk- mal aus Sandstein für die Familie Kirchlehner auszuführen, das dann auf dem Friedhofe in Meran aufgestellt wurde. I n den letzten Tagen des Octo» ber 1873 übersiedelte Wassler von Lana, wo er bis dahin gearbeitet, nach
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich