Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 169 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 169 -

Image of the Page - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 169 -

^ August 169 ^ Beda (6) ven5ka, d. i. Tüdslaoische Anthologie (Prag 1864. A. Storch, gr. 8°.) T. 297. 3. Weber. Alois. siehe: Weber. Franz sS. 18t, Nr. ^3, im Textes 4. Weber, Anton, siehe: Webercus .^ Weber, August (Architect, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt), Zeitgenoß. Er ist ein Schüler von Van der Nu l l sBd. XX, S. 422^ und Si» card u. S icardsburg sBd. XXXIV, S. 204^ Sein Name tauchte erst im Jahre 1863 auf. Arcbitect Stäche regte in Wien den Bau eines Künstlerhauses an und entwarf das Programm dazu: und als am 16. Februar 186l Seine Majestät der Kaiser der Wiener Künstler- genofsenschaft einen Bauplatz unenlgelt> lich überließ, wurde ein Concurs für das Gebäude ausgeschrieben. I n diesem Concurse erhielt der Architect August Weber 1863 in Wien — und nicht wie es in M ül ler - Klunzinge r's Künstler- Lmkon Bd. I I I . S. 840 beißt: in Paris — den ersten Preis und ward mit der Ausführung des Baues beauftragt. Seit dieser Zeit ist er in Künstler kreisen viel- genannt, obwohl er schon mit einem Projecte für den Neubau einer Kirche zu Körös-Tarjän in Ungarn auf der Aus- stellung 1839 der k. k. Akademie der bil- denden Künste zu St. Anna in Wien in die Oeffentlichkeit getreten war. Das nächste Werk, welcbes er gleichfalls nach eigenen Plänen, und zwar wie das Künstlerhaus im Renaiffanceftyle aus- führte, ist das an der Ringstraße gegen» über dem Stadtparke gelegene Gebäude der Wiener Gartenbaugesellschaft, mit welchem auch Wintergarten verbunden sind. I n der dritten allgemeinen deutschen Kunstausstellung in Wien für 1868 fan- den sich Weber's Entwürfe für ein Opernhaus in Wien, welche jedoch nicht zur Ausführung gelangten. Im genann- ten Jahre brackten die Zeitungen auch die Nachritt, daß unserem Künstler die Erbauung eines Theaters in einer der bedeutenderen Provinzstadte des Kaiserstaates übertragen worden sei; ferner soll er der Erbauer mehrerer ge- schmackvollen Villen in Wiens Umgebun- gen sein und Pläne eines größeren Cur° Hauses ausgestellt haben. Wiener Zei tung. 4KN8, Nr. 2.)7. T. «7^: „Zur Tchlußsteinlegung dcs N'^'-ur Künstler- Hauses". Von K. W(eiß). — Wiener Abenopost. 1564. Nr. l8ö. S. 1144: „Der N'.'ukcm der k. k. GartenbauZesellschaf:". — N a li z o n i (Emmerich). W'ens Vauttn (Wien 18?^, kl. b".) 2, 68. — Derselbe. Malerei m Wien (cbd. l875, kl. b".» T. UN. — Mül le r (Hcrm. Aler. Oi-.). Biographisches KünstltrLerik>?n dcr Gegenwart (Leipzig 4882, Vibliogr. Institut, dr. 1^.) S. 34s. 6. Weber, Beda sSchriftsteller, geb. zu Lienz im Pusterthale Tirols am 26. October 1798, gest. in Frankfurt a. M. am 28. Februar l3ö8). Der Lohn nickt unbemittelter Besitzer eines Bauern- gutes, das diese selbst bewirthschafteten, erhielt er in seinem Geburtsorte, einem ob seiner herrlicken Lage vielgepriesenen Orte, der das scinige beigetragen haben mochte, die Phantasie des begabten Knaben zu wecken, von den Franciscaner» möncben den ersten Unterricht, den der Vater, welcher selbst ein paar lateinische Classen besucht hatte, so weit es eben ging, zu fördern suchte. Dabei aber war der Letztere mit dem Wunscke des Sohnes, sich dem Studium zu widmen, ganz und gar nicht einverstanden, zumal die kriege- rischen Zeiten die Verwerthung einer wissenschaftlichen Ausbildung mehr als zweifelhaft erscheinen ließen. „Wer nicht ein ehrsames Handwerk versieht, taugt
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich