Page - 196 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Image of the Page - 196 -
Text of the Page - 196 -
Meber, Joseph (27) 196 Meder, Iosepha (28)
Nr. 1 übersetzt, ward er Anfangs Mai
l840 der Militär. Zeichnungskanzlei
zugetheilt und infolge seiner vielseitigen
Brauckbarkeit am 29. September 4843
in den General-Quartiermeisterstab ver-
setzt, in welchem er am 3. Juni 4846
zum Hauptmann, am 2l. Februar 1849
zum Major vorrückte. Im ungarischen
Feldzuge 4848 und 4849 stand er vom
1. November 4848 bis 6. Jänner 4849
bei der Division Kempen, bis 43. April bei
dem Districtscommando zu Preßburg und
von da als Chef des Generalstabes beim
Reservecorps. Am 43. Juli 4 830 avan-
cirte er zum Oberstlieutenant, im Mai
4834 zum Obersten, 1839 zum General-
major und war in letzterer Stellung 1839
Generalstabschef der 4. Armee. Am
16. Juli 1866 zum Feldinarschall-Lieute-
nant befördert, wurde er Adlatus des
Commandanten des 8. Corps und befeh»
ligte vom 29. Juni bis 14. Juli dieses
Jahres als Corpäcommandant. Später
ward er Commandant der 23. Truppen-
division, dann Militär-Commandant zu
Peterwardein. Am 24. October 18?6
zum Feldzeugmeister ernannt, bekleidet er
zur Zeit die Stelle des Präsidenten des
obersten Militär-Iustiz-Senates. I n den
Rahmen dieser mehr als ein halbes Jahr-
hundert umfassenden Wirksamkeit fallen
aber ausgezeichnete Waffenthaten, welche
dem Tapferen zahlreiche Auszeichnungen
erwarben. Im ungarischen Feldzuge 4848
und 1849 hatte er die Gefechte bei Wien,
bei StixNeusiedel 21. October 1848, bei
Gottbrunn, Schwadorf und Schwechat
am 28., 29., 30. October, bei Brück an
der Leitha am 7. November, bei Kittsee
und Preßburg am 17. und 18. Decem-
ber 1848, dann die Beschießung von
Komorn am 34. März 1849, die Ge>
fechte bei Nagy Sarl6 am 49. April, bei
Schintau am 46. Juni, die Schlachten l bei Pered, bei Raab am 2t. und
! 28. Juni, das Gefecht bei Szegedin am
3. und 4. August, die Schlacht bei Szö»
reg am 3. August, bei Temesvä.r am 9.,
und das Gefecht bei Lugos am 13. August
4849 mitgemacht. I n diesen vielen Ac»
tionen vor dem Feinde zeichnete er sich
bei mehreren Gelegenheiten aus und
wurde für sein wackeres Verhalten
bei Szöreg und Temesvar und in der
Schlacht bei Komorn auf Antrag des
Maria Therei'ien<Ordenscapitels vom
43. April 4830 mit dem Orden der
eisernen Krone dritter Classe, für die
Schlacht bei Pered mit dem kaiserlich
russischen Sanct Änneii'Orden zweiter
Classe und dem kaiserlich russischen Sanct
Wladimir-Orden vierter Classe geschmückt.
Im Feldzuge 4866 nahm er Theil am
Gefechte bei Skalitz 28. Juni, an der
Kanonade bei Kasow 30. Juni, an der
Schlacht bei Königgrätz 3. Juli, an dem
Rückzugsgefechte bei Zwittau 8. Juli
und an den Gefechten bei Dub und To-
bitschau 13. Juli. I n Würdigung seiner
neuerlichen Verdienste erhielt Freiherr
von Weber am 28. Jänner 1871 das
Commandeurkreuz des Leopoldordens
mit der Kriegsdecoration des Ritter»
kreuzes, und im nämlichen Jahre verlieh
ihm Seine Majestät das Infanterie»
Regiment Nr. 22.
Hirtrnfeld und Meynert. Orsterrcichischer
MUitär»Kalender für das Ic.hr 1833 (Wien,
8".) IV. Jahrgang. S. 38«. — Thürheim
(Andreas Graf). Gedenkblätter aus der
Kriegsgeschichte der k. k. österreichischen Armee
(Wien und Teschen l880, K. Prochaska,
Zer. 8".) Vd. I I , S. 49l.
28. Weber, Iosepha, später vermalte
Hofer, auch Hoffer, in zweiter Ehe ver«
malte Mayer und Schwägerin Mo-
zart's, siehe: Koffer. Alois M . IX,
S. 138 in den Quellens und mein „Mo>
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Volume
- 53
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 332
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon