Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 202 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 202 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 202 -

Image of the Page - 202 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 202 -

Weber, Karl Maria (29> 202 ^ Karl Maria (29) Seiten musicalisch-charakteristischer Dar» stellung, z. B. für die Elfen- und Dämonenwelt, hat er den bleibenden Ausdruck gefunden. Rechnen wir zu diesen Vorzügen nun noch den Umstand, daß er die Volksmusik zur socialen und nationalen Culturmacht erhob, so bestä- tigt, sich heute mehr denn zuvor das schöne Wort, welches Richard Wagner der heimgekehrten Asche Weber's in die Gruft nachrief: „Nie hat ein deut- scherer Musiker gelebt als Weber". — Weber wirkte überdies nicht nur als Componift; er war auch ein geistvoller Schriftsteller, der bei manchem Anlaß zur Feder griff, um seine wohlerwogene An- sicht über dies und jenes zum Ausdruck zu bringen, und Theodor Hel l , der Herausgeber der mehrere Jahrzehnte hindurch in literarischen Dingen ton- angebenden „Abend Zeitung", der un- seren Tonkünstler auch zu wiederholten Malen besungen, hat Karl Maria von Weber's „Hinterlassene Schriften" sDresden 1828) in drei Bänden heraus' gegeben. I. Biographien und Biographisches, a.) Selbst- ständige Werke. Iähns (§. W.). Karl Maria von Weber. Eine Lebenäskizze (Leip» zig 1873. 8«.); dazu Iahnä (Z-. W.). Karl Maria von Weber in seinen Werken. Chro- nologisch » themat'sches Verzeichniß seiner sämmtlichen Kompositionen (Berlin 1871). — Lebensbeschreibung von K. M. von Weber (Gotha 1829. 4"). — Marimen beim Musikunterricht mit eingestreuten bis jetzt noch ungedruckten Gedanken K. M. von Weber's. Herausgegeben von dessen Schüler Karl Mörike. Ein Geschenk für denkende Eltern. Lehrer und Schüler (Stuttgart 1848. K. Göpel, 8".). — Nachrichten aus dem Leben und über die Musikwerke K, M. von Weber's (Berlin 1826. Fol.). — Reiß» mann (A.). Karl Maria von Weber (Ber- lin 1882. 8".). — Weber (Mar Maria o.). Karl Maria von Weber. Ein Lebensbild. 3 Bände (Leipzig 1866-1868. 8".); englisch übersetzt: Oa.rl Hla.lia von 'Wtzder: ttis I^ile c>k an Artist, kroin tiiü Ooi-ma.ii ok Ki5 8on Varon Hlax HIal'ia v. >V^osi- (I,0licloli 1863, ^davman an (D. ^1. daron äe ^Vsosi- iNeanvaiä 1848 8".). - d) In Zeitschriften Zerstreutes. Der Bazar (Mode- und Musterblatt) XI I . Jahrg., 1. April 1866. S. 117: „Der gefangene Capellmeister" l^mit Holzschnittlxlo von O. Wiszniewski^. — Die Biene ( i.eutitschein. 4«.) XXl. Jahrg.. 1. März 1871. Nr. 7: „Weber's „„Letzter Gedanke"". N,^ ch einer wahren Begebenheit von Fr. Walier". — Bremer Sonntagsblat t . Herausgebe« ben von Pleßer (4") 1864. Nr. 51. — Dasselbe, 1863, Nr. 2: „Beethoven und Weber". — Deuische Viertel jahrs« sch ri ft (Stuttgart. Cotta. 8".). XXII . Jahrg.. Nr. 8): „Studien über K. M. Von Weber". Von W. H. Riehl. — Figaro. Redigirt von L.W. Krause (Berlin, schm. 4°.) 18^2. S. 133: „Aus K. M. von Weber's Leben". — Frankfurter Conversationsblatt. Beilage zur „Post<Zeitung", 17. und 18. März 1839, Nr. 63 und 66: „Karl Maria von We< ber". Mitgetheilt von B. ^Behandelt Weber in seinem Verhältniß als Kritiker zu Beetho« ven.) — Der Freischütz (Hamburg. 4".) 1833. Nr. 33: „Karl Maria von Weber". Kleber Weber's Aufenthalt in München.) — Fremden'Blat t . V.'n Gustau Heine (Wien, 4".) 18. December 18l>3. I. Beilage. Nr. 349: „Karl Maria von Weber in der Ludlamshöhle". — Dasselbe. 1867. Nr. 70: „Holtey's Zusaminenlreffen mit W^ber in Wien". — Dasselbe. 1873. Nr. 299: ,.Ge. sprach mit Karl Maria u. Weber". — Gleich (F.). Charakterbilder aus der neueren Geschichte der Tonkunst (Leipzig 1863) l. Band« chen. — Journa l für L i teratur , Kunst und geselliges Leben (Weimar. Industriecomp» toir. 4".) 2>. Mär; 1827. Nr. 33: „Einige Züge und Nachrichten von Karl Maria von Weber in seinen letzten Lebenstagen" (nach englischen Quellen). — Dasselbe. 9. Oc- iober 1827. Nr. 121: „Zu Maria von Nc» bcr's Leben". — Der Komet. Heraus« gegeben von Herloßsohn (Leipzig. 4".) 1833, S. 919. 92?. 933: „Humoristische Reise» skizzen". Von Rudolf Gern lein. l'Brhari' delt einen Besuch Gernlein'S bei K. M. von Weber's Witwe. Mit Einzelheiten aus Weber's Leben). — Lesefruchte. Heraus» gegeben von Di-. Pappe (Hamburg. 8".
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich