Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 203 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 203 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 203 -

Image of the Page - 203 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 203 -

Weber, Karl Maria (29) 20Z Meber^ Karl Maria (29) 1826. Bd. I I I , S. 330: „K. M. v. Weber". ^Aus einem Londoner Briefe von einem Freunde Weber's an die Zeitung für die elegante Welt. 1826. Nr. 164.) — Die» selben. 5846. Vd. I I , S. 383: „Anekdote aus Weber's Leben". — Magazin für die Literatur des Auslandes. Herausgegeben von I . Lehmann (Berlin, kl. Fol.) 6. August 1846. Nr. 94: „Henri Blaze über die Ro» mantik in der Musik. Karl M. uon Weber, E. T. A. Hoffmann und Ludwig Deorient". — Dasselbe. 1864. S. 692. — Mainzer Journa l . 1842. S. 260: „Weder und Müller". — Nürnberger Correspon» dent. 1864. Nr. 648 und 630: „Beethoven und Karl Maria von Weber". — Reichen« berger Zei tung, 1864, Nr. 4i) u. f., im Feuilleton: „Karl Maria von Weber in Lieb> werda". — Ueber Land und Meer (Stuttgart, Hallberger) Bd. XIV (1865/1866) Nr. 31 u. f.: „Der Dichter des Freischütz. Erinnerungen von Hr. N, E. Hahn". — Unsere Zeit (Brockhaus, gr. 8".) 1868. 16. Heft u. f.: „K. M. von Neber". Von Gumprecht. — Vorar lberger Landes« Zei tung, 1864. Nr. 37—40, im Feuilleton: „Ein Gespräch mit Karl M. von Weber". — Waldheim's I l l u s t r i r t e B l ä t t e r (Wien, gr. 4".) 1864. S. 22: „Erinnerung an K. M.v.Weber". — Wiener Modespi eg el (schm. 4".) 18)3, S. 52. 70 und 8? : „Zur Erinnerung an Karl Maria von Weber". Von K. v. Hol t ei. — Wiener Zeitung. 1866. Nr. 137. S. 803: „K. M. von Weber in Oesterreich". — Zeitgenossen. Ein biogr. Magazin für die Geschichte unserer Zeit (Leipzig. Brockhaus, gr. 8".), Dritte Reihe. 3. Bd. S. 1<)l u. f.: „Karl Maria von Weber". — Zellner's Blätter für Musik. Theater u s. w. (Wien. 4°.) Jahr» gang 1837, Nr. 74—8(1. 81 und 83: ,,Ge» spräche mit Karl Maria von Weber". — Zw ischenac t (Wiener Theater«Blatt, kl. Fol.) 1850, Nr. 163: „Ein Componist als Satyriker" sWeber's Parodien auf französische und deutsche Opcmterte..1 — Derselbe. 1858, Nr. 46: „Eine Thräne Weber's". — I^ ' I ta l ia musicals Oior- nals (Milano, kl. Fol.) .^nno VI I (1855) Nr. 3. 3. 9. 10, 13: Gloria, eä kil^osoiü. äctzno HltiLtioko. v i (3. Iaoc i is i -o . l^ Scenen aus W eber's Lebens — L'Nntr '- aots (Pariser Theaterblatt) 30. Juni 1838: N^odsr HQ vo^aLL". — D e r s e l b e . 25. Octodre 1838: ^Vedtzi- et Xoei-ner". — I.Y Xarä (Brüsseler Blatt) I I I " auneo 1857, Kr. 128 6t 129 : ^Vc^ei- u I^onärss" z>ar ^. D ». meks. — I^sVoleur (Pariser Blatt. 4".) 1832. S. 847—850 : «1^ Äoi-niöi'6 I I . Zur Kritik und Geschichte der einzelnen Werke K. M. van Weber's, a) Ueber den Freischütz: Europa. Von Gustav Kühne (Leipzig, schm. 4".) 1863. Nr. 6: „Die Ent» stehung de6 Freischütz". — Gartenlaube. Von Robert Keil. XVII. Jahrg.. 1869. 3.489 u. f.: „Der Freischütz. Theatralische Nückerin« nerungen". Von C. v. K. — I l l u s t r i r t e B lä t t e r . I I . Jahrg., Nr. 41 und 42: „Die erste Aufführung >^es Freischütz in Berlin". — Literarische und kritische Blät ter der Börsen'Halle (Hamburg, 4".) 14. Februar 1833. Nr. 1U04-. „Betrachtungen über die Musik von Weber, besonders über die vom Freischützen". Von F e t i s. ^Aus dem „Ivinpä".^ — M ag az in für die Literatur des Auslandes. Herausgegeben von I. 3eh» mann (Berlin, kl. Fol.) I8.io, Nr. 16: „Weber's Freischütz in Paris". — Neue Freie Presse. 1871, Nr. 23ls. im Feuil» leton: „Der Originalstoff zu Weber's Frei» schütz". Von A. W. A m b r o s . — Die» selbe. 17. Februar 1872. Nr. 2688: „Ho» norar für den Freischütz". — Oester» reichisches Morgenblat t (Prag) 1358. Nr. 7: «Der Urstoff zu Weber's Freischütz". — Oesterreichische Zeitung (Wien. Fol.) 1857. Nr. 73. im Feuilleton: „Der Freischütz in Niga" a^uch abgedruckt im Frank« furter Conversationsblatte 1837. Nr. ^8). — Die Presse. 1863. Nr. 2U8. im Feuille« ton: „Der Freischütz". Von E, Schelle. — Dieselbe. 1872. Local-Anzeiger. Nr. 288:. „Erste Aufführung des Freischütz in Hamburg". — Zeitung für Theater und Musik Herausgegehen von Dr. August Kühn, 1821. Nr. 39 u. f.: „Bemerkungen übcr K. M. von Weber's Freischütz". Von v l . Fr. Stoepel. '— „I/NQti- 'acts, 24 Xov. 1853: „?i°ocö5 ä propos äu I^i-ß)'- sckütö" pai- NLcuöier. b) Ueber Eury» 'anthe: Blät ter für Musik. Theater u. s w. Herausgegeben von 3. A. Zellner (Wien) I. Jahrg. 1835. Nr. 14: „Ludwig Rellstad über die Euryanthe". — Krakauer Zei« tung, 1863. Nr. 42—44: „Die Entstehung von Euryanthe und Oberon". — Neue Freie Presse. 1865. Nr. 413. im Feuilleton: „Euryanthe". Von Ed(uard)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich