Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 234 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 234 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 234 -

Image of the Page - 234 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 234 -

Weeber, Heinrich (5. 234 ^ Heinrich C. des Grundbesitzes von vier Herrschaften, welcher 63.000 Joch umfaßte; er führte dieselbe, nachdem die oberste Hofkanzlei die erbetene Erlaubniß ertheilt hatte, mit- tels Glasmaschine von den Originalaus' nahmsblättern des k. k. Catasters in Brunn aus. Daselbst wurde er als Forst commiffär bei Inventur sämmtlicher Kronlehenherrschaften vom Lehenhofe und Landrechte bis 1840 verwendet und dann ihm von dem damaligen k. k. Hof- kammerpräsidenten Freiherrn von Eich- hoff die Forstinfpection auf dessen Gü» tern in Mähren, später in Podolien über- tragen. Als Landgeometer, Forstmann und Schatzmeister kam er bald in so hohen Ruf, daß er aus Böhmen, Mähren, Galizieli, Krain. Niederösterreich, Ungarn vertrauensvolle Berufungen bald wegen Vermessungen, Schätzungen, Systemisi- rungen, bald wegen Güterankaufes u. s. w. erhielt. Von der Fürstin Liech» tenstein ward ihm die ehrende Auffor- derung, vor dei» Regierungsantritte des Fürsten die sämmtlichen Güter zu prüfen und ihr darüber den Bericht zusammen» zustellen. So hatte er denn Gelegenheit, während seiner vieljährigen Thätigkeit in Böhmen 27, in Gallien 3, in Krain 4, in Mähren 49, in Schlesien 7, in Nieder- österreich 44, in Steiermark 3, in Un» gärn 2, in Sachsen 2 Herrschaften und Güter nach ihrem forft» und land- wirthschaftlichen Betriebe bis ins Detail kennen zu lernen. Seit ^830 wirkte er als Präses der Commission für die forst» lichen Staatsprüfungen, ferner als Aus» schußmitglied des mahrisch - schlesischen Forstschulvereines und als Vorstand- Stellvertreter der mährisch - schlesischen Gesellschaft für Ackerbau-, Natur- und Landeskunde, welche seine vorbenannten Verdienste durch Verleihung ihrer gol- denen Medaille auszeichnete. Mit dieser praktischen Thätigkeit verband er eine nicht minder erfolgreiche theoretische auf schriftstellerischem Gebiete' er arbeitete seit der Mitte der Dreißiger-Iahre, und zwar für die damaligen Fachjournale Andrö's, Liebich's, für Dr. Adolf Schmidl's „Oesterreichische Blätter für Literatur und Kunst", welche in dem Literaturblatte Nr. 4 und 3 des Jahr- ganges 1844 die erste forstliche Biblio« graphie „Prospect der deutschen Forst» literatur von ihrem Beginne bis zum Jahre 1830" von Weeber enthalten; für Behlen's „Forst- und Iagd-Zei» tung", in welcher er im Jahrgang 1843 das Forstwesen in Mähren und Schlesien beschreibt; dann für die „Mittheilungen der k. k. mährisch-schlesischen Ackerbau- gesellschaft" und für die „Schriften der preußisch-schlesischen Gesellschaft fürvater» ländische Cultur in Breslau"; von 1843 bis 1849 einschließlich redigirte er die „Forstabtheilung der Mi t thei lungen der k. k. mährisch'schlesischen Ackerban- gesellschaft"', seit 1830 die jährlich in vier Heften ausgegebenen „Verhandlun» gen der mährisch-schlesischen Forstseo t ion" ; seit 1832 die „Mitihsilungen. der k. k. mährisch'schleslschen Gesellschaft" und ihren Landwirthschaftskalender bis zu dessen Ende im Jahre 1870, und das Forst- und Iagdtaschenbuch; außerdem gab er selbständig heraus: „Veitladen tiir den Gntrrricht nnd die Prüfung t>e5 Furzt- schütz- und technischen Hilfspersonals in den k. k. österreichischen Staaten" (erste Auflage 1836, 3. verm. Auflage, Wien 1874. Braumüller, 8".); — „Noden nnd Klima in Beziehung ant Farst- und I.'and wirthschaft im österreichischen Kaiserstaale" (Olmütz 1860, Große, 120.); ___ „Die Landgüter Mährens und Schlesiens nach ihren rrsprrtinen Besitzern und Gnltnrklächen" (1837), in zweiter Auflage unter dem Titel: „Nie
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich