Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 245 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 245 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 245 -

Image of the Page - 245 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 245 -

Mehlig Ernst 243 Mehli, Ernst Rabbi Ephraim Wehli , bei dessen Bestattung Ezechiel 3 and au die Leichen» rede hielt und rühmend darin hervorhob, daß der Verblichene alle vier Theile des Werkes von Maimonides' „^aä Na.- ckasaka" auswendig konnte; auch war Ephraim der Verfasser des Andachts» buches: p M ^ I ^ O N oder die täg- lichen Gebete mit einer deutschen Ueber- setzung. Mütterlicherseits hatte Ernst Wehli den gelehrten mährischen Land» rabbiner Gerson Politz zum Urgroß' vater. Die Eltern bestimmten, den Sohn zum Rabbinerstande und hielten ihn des» halb zum fleißigen Talmudstudium an, auch genoß er einige Zeit den Unterricht des spateren mährischen Landrabbiners Nehemias Trebitsch. Im Alter von zehn Jahren kam er nach Königswart, wo der als Talniudift wie als Hebraist berühmte Isak Spitz M . X^XVI , S. 178^ lehrte. Unter dessen Leitung machte er bedeutende Fortschritte im Talmud, auch gewann er bei demselben große Liebe znr hebräischen Sprache und eine Meisterschaft des Styls, die alle seine Arbeiten auszeichnete. Zur Fort» setzung der talmudischen Studien begab er sich an die Hochschule zu Mainz, an welcher Rabbi Herz Scheier lehrte. Nach einem Aufenthalte von 3 ^ Jahren daselbst kehrte er in die Heimat zurück, wo er theologische Studien weiter trieb, nebenbei aber auch die weltlichen nicht vernachlässigte. Infolge des Ansehens, in dem er bei seinen Glaubensgenossen stand, wurde er 4812 zum Vorsteher des Vereines der Krankenpflege „Derech Ieschora" gewählt, welches Ehrenamt er zwölf Jahre hindurch versah, alljährlich am Geburtstage des Kaisers Franz in der Vereinssynagoge eine deutsche Rede > haltend, was bei dem damaligen Cultur» zustande der Prager Iudengemeinde als . ein bedeutender Fortschritt betrachtet werden muß. 1831 ernannte ihn die Landesstelle zum weltlichen Ortsschulauf- seher, 1834 wurde er Handlungsvor- steher und versah dieses Amt 18 Jahre. 1843 wählte ihn die Prager israelitische Tempelgemeinde zum Vorsteher, und während seiner achtjährigen Amtsleitung hatte er im Tempel das deutsche Lied und die Confirmationsfeier einge» führt. 1832 ernannte ihn schließlich die Prager Israelitengemeinde zu ihrem Vor» steher, welches Amt er altershalber, und zwar zum Leidwesen derselben, wenige Monate vor seinem Tode niederlegte. Ein bleibendes Denkmal seiner Ge> meindeleitung ist die Talmud thorah^ schule, welche er ins Leben rief, um Prags alten Nuf als Sitz der jüdischen Wissenschaft wieder herzustellen. Für sein verdienstvolles Wirken erhielt er Ende 1863 das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Die jüdische Literatur weist von seiner Feder verschiedene Beitrage in Zeitschriften seines Volkes und mehrere Uebersetzungen auf, von denen die me- trische des „Eloha neschomo" und „Iom Kipur Koton" erwähnt seien. „Wehli zählt zu jenen Männern seines Volkes, die, wie es in einem ihm gewidmeten Nachrufe heißt, zu einer Zeit, als Schranke auf Schranke siel, Ausschließung und Vorurtheil das Feld räumten und Licht und Luft in das enge Ghetto Ein- gang fanden, das unvergängliche hisw' rische Element des Iudenthums, seine Vergangenheit und Basis, mit den rast- los vorwärts strebenden Forderungen der Neuzeit zu verschmelzen wußten. So war, wie M. I . Land au M . XIV, S. 69^j, auch Ernst Wehli ein Mann der Vermittlung." I l lust r i r ter israelitischer Volkskalen« der für das Jahr der Welt 3623 (!367).
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich