Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 268 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 268 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 268 -

Image of the Page - 268 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 268 -

Meidmann, Joseph 268 Weidmann, Joseph geweckte und durch seine bedrängte Lage genährte Neigung führte ihn zunächst zum Theater. Er ging vorerst nach Brunn, lernte tanzen und ließ sich als Gwtesktänzer vom Director Brunian engagiren. Drei Jahre trat er als solcher in dessen Gesellschaft in Balleten und Poffen auf. Da bekam er mit seinem Principal Streit und ließ sich in der Hitze desselben so weit hinreißen, daß er dem Director eine Ohrfeige gab. Dieser brachte seine Beschwerde bei der Polizei vor, welche sofort Anstalt machte, den Jungen zu verhaften. Als Weidmann Gefahr witterte, sprang er zum Fenster des Saales, in welchem eben Probe gehalten wurde, hinaus, lief in seine Wohnung, raffte seine wenigen Sachen zusammen und verließ so eilig Brunn, daß die Häscher, als sie ihn suchten, das Nach' sehen hatten. Er schlug den geraden Weg nach Wien ein, kam aber da aus dem Regen in die Traufe, denn kaum erfuhr der Vater seines Sohnes Ankunft, so ließ er ihn auch schon durch die Polizei auf- suchen. Weidmann indessen, der von dem Vorgehen seines Vaters Wind be- kommen, verbarg sich so lange, bis des Vaters erste Hitze verrauchte, und verließ erst das Versteck, als dieser ruhiger ge- worden war. Nun ließ sich mit dem durch die Mutter besänftigten Vater auch leichter reden, und derselbe gab endlich, ohne sich langer zu besinnen, dem Sohne die Erlaubniß, die begonnene theatralische Laufbahn fortzusetzen. Da in Wien mit dem Tanzen wenig zu machen war, wendete sich der Sohn dem Schauspiel zu; doch hegte man von seinen Gaben nicht zu große Erwartun« gen, und er mußte sich begnügen, als Statist angenommen zu werden, 'für welchen stummen Dienst er an den Abenden, an welchen er mitwirkte, mit einem Siebener — 7 Kreuzern — ent- lohnt wurde. Es war noch die denk- würdige Zeit des Extemporirens. Eines Abends sitzt er in einem Stücke als Vehmrichter mit noch anderen Statisten an einem runden Tische. Prehauser »Bd. XXI I I , S. 246^. der den Vor- sitzenden spielte, trägt den fraglichen Fall vor und wendet sich dann an die Richter, indem er sie um ihre Meinung und Entscheidung angeht. Da keine Ant- wort erfolgte, fpeculirte Prehauser auf einen Streich, der ihm auf Kosten eines armen Statisten den Beifall des Publi» ! cums bringen sollte. Und wie im Zorn gegen die zum ewigen Schweigen ver» urtheilten Statisten rief er gegen Einen, und dieser war eben Weidmann: „Da sitzt ihr nun und keiner bringt eine Sylbe heraus! Seid schöne Kerls!" Da aber trat für die dem allgemeinen Gelächter preisgegebenen Statisten Weidmann ein, erhob sich in würdevoller Haltung von seinem Vehmrichterstuhle und sprach im reinsten Wiener Dialekt: „Na, will der auch noch, daß wir für an Siebener viel dischkuriren sollen?" Dieses Extempore verfehlte seine Wirkung nicht; allge» meines Gelächter, verbunden mit lautem Beifall, belohnte den Sprecher. Pre» hauser aber, der gesehen, daß, statt die Jacher auf seine Seite zu bringen, die- selben dem Statisten zugejubelt hatten, ward nun eifersüchtig auf ihn, verfolgte ihn, wo und mer immer er nur konnte, so daß Weidmann, diesem niedrigen Ränkespiel zu entgehen, die Wiener Bühne verlassen mußte. Dieser Vorgang wird auch noch in anderer Weise erzählt, wir halten uns aber an Heinrich Schmidt's „Erinnerungen eines Wei- marer Veteranen", als die wahrschein- lichste. Nun, 1762, begann für den armen Statisten das eigentliche „Künst-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich