Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 270 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 270 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 270 -

Image of the Page - 270 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 270 -

Weidmann, Joseph 27sj Weidmann^ Joseph (Porträts) des komischen Bedienten im „Kobold" seinen Platz. So wirkte er an dieser Musterbühne während aller Verände- rungen, welche in der Leitung derselben vorgingen, bis zu seinem Tode. Er war im Ganzen während eines Zeitraums von nebenunddreißig Jahren an der Bühne thätig gewesen. Von den komischen Rollen, die er gespielt, sind einige Typen geblieben und das Urbild für Darstel- lungen derselben durch andere Künstler geworden. Von seinen gelungensten Rollen seien genannt: der Bettel- student, Bedienter Johann im „Kobold", Schulmeister Affenpreis im „Findelkind", Zepv im „Faßbinder", Ei l mann im „Hausdoctor", Figaro in „Die beiden Figaro", Plumper in „Er mengt sich in Alles", Johann in der „Entführung", Bi t termann in „Menschenhaß und Reue", Hippel- tanz im „Epigramm", Consulent Wachtel in den „Hagestolzen", Com- missär Wal lmann in der „Aus- steuer", Kar l in der „Reise nach der Stadt", Gärtner Michel im „Ver- bannten Amor", Christmann in Ste- phanie's „So muß man die Füchse fangen", Ehlers in „Dienstpflicht", Johann in „Maske für Maske" und Vito im „Oeffentlichen Geheimniß". Seine letzte Rolle war der Com missär Wal lmann, in welcher er acht Tage vor seinem Tode auftrat. Eine kurze Krankheit raffte ihn dahin. Im Jahre 178? hatte er sich mit der k. k. Hof- sängerin Parrsch vermalt, und eine Frucht dieser Ehe ist der Schriftsteller Franz Kar l Weidmann, dessen Biographie S. 262 mitgetheilt wurde. Annalen der Literatur und Kunst deö In« und Auslandes (Wien. Doll. 8".) Jahrg. 18.0. Bd. IV, 3. 514 u. f. — Baur (Samuel). Allgemeines bistorisch'biograpbisch'literarisches Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen die in dem ersten Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts gestorben sind (Ulm 1816. Stettini, gr. 8".) Bd. I I , Sp. 687. — Buch für Alle (Stuttgart, kl. Fol.) 1880/81 T. 213: „Zu viel verlangt". l'Aus Weid- mann's Leben.) — Chronologie des deutschen Theaters (Leipzig 1774. 8".) S. 337, 339. 347. — (6 z a r t o r y s k i's) Monat' schrift für Theater und Musik. (Nien, 4".) 1836, T. 637: „Künstlergalerie I I I . Joseph Weidmann". — Frankfurter Eonver- sat ionädlatt (4".) 1836. Nr. 113 und 116: „Aus den Erinnerungen eines Weimarer Veteranen". Von Heinrich Schmidt. — Galerie von deutschen Schauspielern und Schauspielerinen der älteren und neueren Zeit (Wien 1783. Ioh. Nep, Edler o. Evheu. 8".) S. 234 snach dieser ist Weidmann 1740 geboren), — (Gräffer). Kleine Wiener Memoiren lNien 1843) Bo. H l , S. 117: „Naioitäc des Koliukcrs Weidmann". — (Hormayr'ö) Archiv für Geschichte, Sta- tistik. Literatur und Kunst. ^ortgeseiu von Nidl er (Wien, 4",) 1823. 3. 740. im Te^ce. — (T e Luca). Tas geleerte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1778, von Trattncr. 8°.) I. Bos. 2. Stück. S. 39l. — Memoiren meines Lebens. Gefundenes und Empfun« dmcs. Von Oi-. I. F. Eastell i (Wien und Prag 1861, >Nober und Markgraf, 8".) Bd. I, S. 211, — Morgen blatt . 1810, Nr. 269, S. l<)76, — Qest e rrei ch s P a n« theon. Galerie alles Guten und Nützlichen im Vaterlande (Wien l8.')<), M. Ehr. Adolph. 8°.) Bd. I, S. 13», u, f. — Oesterrei' ch isch e ) Iat i onal« E'n l.' y kl op ä d i e von G raff er und Ezikann (Wien 1832, 8 .^) Bd. Vl, S. 46. — Nealiö. Kuriositäten und Memorabilien'Lerikon von Wien (Wien 1846. gr. 8".) Bd. I I , S. 404. — S a m m< ler (Wiener Unterhalmngsblatt. 4",) läio. T. 438. — Allgemeines Theatcr<Leri ' kon oder Encyklopädie alles Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dilettanten und Theater» freunde u. s. w. Herausgegeben von K. Her« loßsohn, H. Marggraf f u. A. Neue Ausgabe (Altenburg und Leipzig o. I., kl. 8°.) Bd. VI I . S. t!)3. — Zwisckenact (Wiener Theaterblatt) I8öi>, ^cr. 26. unter den „Thcater-Anckdotcn". Porträts. 1) Unterschrift: „Io,>pd Weid- mann, ! k. k. Hofschauspieler". Srahlst!ch ohne Angabe des Zeichners und Stechers. Me-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich