Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 7 -

Weil. Ritter von Meilen W eil Ritter von Meilen aus. Noch sei erwähnt, daß es ihm als Präsidenten des Wiener Schriftsteller- vereines Concordia beschieden w'ar, am 19. October 4884, als diese das 23. Jahr ihres Bestehens festlich beging, die Fest- rede zu halten. Die Feier fand in dem prächtig geschmückten Festsaale der kaiser» lichen Akademie der Wissenschaften an- gefichts einer aus den Spitzen der Wissen- schaft, der Künste, der Literatur und Ge- sellschaft zusammengesetzten Versammlung statt, und ist Weilen's Festrede in der „Wiener allgemeinen Zeitung" ^Morgen- blatt vom 20. October 1884^ abge- druckt. Weilen's Verdienste um die österreichische Literatur wurden von Seiner Majestät dem Kaiser wiederholt ausgezeichnet, am 49. October 4863 durch Verleihung des Ritterkreuzes des Franz Ioseph-Ordens und am 44. Juni 4874 durch den Orden der eisernen Krone dritter Classe, worauf den Ordens» statuten Zemäß seine Erhebung in den erb» lichen österreichischen Ritterstand erfolgte. Joseph Ritter von Weilen ist seit 4864 mit Mar ie geborenen Eyer« mann (geb. in Znaim am 43. August 4842) vermalt, und stammen aus dieser Ehe zwei Söhne: Alexander (geb. zu Wien 4. Jänner 4863) und Kar l (geb. zu Wien 3. Februar 4866). Allgemeine Zeitung (Äugst). Cotta. 4",) 1874. S. 3977 und 3991. Von F.Lotheißen — B o r n m ü l l e r (Franz). Biographisches Schriftsteller < Lexikon der Gegenwart. Die bekanntesten Zeitgenossen auf dem Gebiete der Nationalliteratur aller Völker mit Angabe ihrer Werke (Leipzig 1882, Bibliogr. Institut, br. 8".) S. 739. — Brüm m e r (Franz). Deut« sches Dichter» Lerikon. Biographische und bibliographische Mittheilungen über deutsche Dichter aller Zeiten. Unter besonderer Be< rücksichtigung der Gegenwart (Eichstädt und Stuttgart 1877. Krüll. schm. 4".) Bd. I I , S. 480. — Gottschall (Rudulf). Die deutsche Nationalliteratur in der ersten Hälfte drs neunzehnten Jahrhunderts. Literarhistorisch und kritisch dargestellt. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage (Brrölau 1861, Trewcndt. 8".) Bd. I I I , 2. 4«7. — I l lustr i r te Zeitung (Leipzig. I . I. Weder, kl. Fol.) 73. Bd.. 1880. S. 12 und 14. — Ke drein (Joseph). Biographisch-literarisch cs Lerikon der katholischen deutschen Dichter. Volks' und Jugendschriftsteller im neunzehnten Jahr« Hunderte (Zürich, Stuttgart und Würzburg 1871, Leo Wörl, gr. 8".) Bd. I I , S. 241. — Kurz (Heinrich). Geschichte der neuesten deutschen Literatur von 183<» bis auf d'.«.' Gegenwart. Mit ausgewählten Stücken aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller (oder „Die Geschichte der deutschen Literatur" uon H. Kurz. 4. Bd.) (Leipzig 1872. Teub« ner, Ler. 8".) S. 3vd, li^I). 3iul». 3l8k l^ nack diesem geb. am 27. December 1830. alle anderen Quellen geben den 28, Dc< cember an). — Neue i l lustrirte Zei» tung (Wien, Zamarski. kl. Fol) Jahr» gang 1874. Nr. 42. — Dieselbe. 18, Mai 1883. Nr. 2ö. — Neue Zeit (Qlmüh) 12. December 1885. Nr. 283. — Spa« uento (Don). Wiener Schriftsteller- und Iournalistentypen und »Silhouetten (Wien 1874. Spitzer, gr. 8".) S a . — S te rn (Aoolf). Zerikon der deutschen Nationallite- ratur (Leipzig 1882. bibliographisches In» stitut, br, 8°) S. 383. — Tagespresse (Wiener polit. Blatt) l870. Nr. 34. im Feuilleton: „Dramaturgische Blätter. I I . Mosenthal und Weilen". Von Ludwig Ectardt. — Telegraph (Gratzer Blatt) 1868, Nr. 32. im Feuilleton: „Begegnungen". Von A, v. St i f f t — Walddeim. (Illu. strirte Monatshefte (Wien. gr. 4°.) Jahrgang 18<i3, Nr, 1. Porträts. 1) Unterschrift: „Joseph Weilen, j der neue Präsident des Wiener Schriftsteller» und Ioumalistcnuereines „Concordia"". Holz» schnitt von P(aar). nach Zeichnung von F. W(eitz); auch im 11. Jahrgang der „Neuen Illustrirten Zeitung" (Vim) 18. Mai 1883. Nr. 23. — 2) Nnier-chrift: „Joseph Weilen". Weix (gez.) im „Schriftsteller» Album" des Wiener Spott, und Witzblattes „Kakruö" 1873. Nr. 9. — 3) Unterschrift: „Joseph Weilen". Holzschnitt nach Zeichnung von F. (Weiß) in der ..Neuen Illustrirten Zeitung" (Wien) 1874. Nr. 42. — 4) Untei» schrift: „Joseph Weilen". Holzschnitt ohne Angabe des Zeichners und Xylographen in Wald Heim's „Illustrirten Monatsheften'
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich