Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 16 -

Meill Weimann und Unterhalt gab. Das ursprünglich kleine Gcsckaft vergrößerte sich nur all» inälig, aber stetig; zudem unzureichenden Areale wurden immer wieder neue Grundstücke, Nachbarhäuser, Mühlen n. s. w. zugekauft und dann eine groß» artige Schafwollspinnerei, eine Seiden- und Schafwollfärberei, Walkmühlen u. s. w. erbaut, so daß sich zuletzt die Fabrik zu einem der großartigsten mdu> striellen Unternehmen in Oesterreich ent- faltete. Ein Jahr vor seinem Tode, bis zu welchem Weil l in Gesellschaft seiner Söhne Kar l und David und seines Schwiegersohnes Jacob Pick das aus. gedehnte Geschäft persönlich leitete, am 19. November l864, wurde das dem Greise in Anerkennung seines vieljahrigen verdienstlichen Wirkens zur Förderung der heimischen Industrie von Seiner Ma- jestät dem Kaiser verliehene goldene Verdienstkreu; mit der Krone ihm feierlich durch den k. k. Bezirksvorsteher an die Brust geheftet. Die Waare, welche die Fabrik Weill 's verarbeitet, wird nach dem Orient versendet. Nun geschieht es, daß bei den geringsten politischen Treig- nifsen im Orient in der Fezfabrication monatelang, ja auch jahrlang das Ge» schäft stockt; in der Weill'schen Fabrik ist es aber zum Grundsatze geworden, auch wenn solche bedauerliche Zwischen» falle eintreten, doch die Arbeiter nie zu entlassen, sondern, wenngleich mit großen Geldopfern, fortzuarbeiten, bis wieder beffere Zeiten kommen. Die Fabrik arbeitet auch nach dem Tode ihres Be- gründers energisch fort und besteht als k. k. landesbefugte Wollwaaren« und /iczfabrik der Gebrüder Wei l l und (5omp. in Neu-Strakonitz und erzeugt vornehmlich türkische Fez verschiedener Farben und Formen. Sie betheiligte sich 1K73 an der Weltausstellung in Wien und hatte nach dem Ausstellungsberichte damals Agenten in allen großen Han- dels» und Stationsplätzen der europäisch, astatischen Türkei und Aegyvtens. Die jährliche Erzeugung beträgt zweiund- einehalbe Million Stück Fez, welche nicht allein nach der Levante, Klein-Asien, Aegypten und den Barbaresken-Staaten, sondern seit Eröffnung des SuezCanales auch bis nach Indien Absah finden. Der Betrieb der Maschinen geschieht mittels Wasserkraft von 43 Pferdekräften und zwar durch drei nach dem neuesten System gebaute oberschlachtige Wasserräder. Die Zahl der Beschäftigten erhebt sich über siebenhundert inner- und achthundert außerhalb der Fabrik. Präger Zeitung. l864. Nr. 279: „Fabri- cam Moses Ne i l l . — Wiener Zeitung. lt>63. Nr. 27^. Noch sei in Kür^e eines Komponisten (5. Wei l l gedacht, von dein in den Trchziger«Iahren mehrere Comrositionen im Druck erschienen sind. so: 7,k6nai582nce. I>olkk li-an^alLt-" (>!>. 3 (Wien 186«. Glüggl) und „^laxurkH. 6ui,rice" 0?» 4 (ebd. 1867). Weill, siehe auch: Weil und Wcyl. WeilllllMl, Joseph Mechaniker, geb. zu Koniggratz in Böhmen in der ersten Hälfte des laufenden Jahrhun- derts). Ueber den Lebens» und Bildungs» gang dieses merkwürdigen Autodidakten auf dem Gebiete der Mechanik ist nichts bekannt; er hat auch in dieser Kunst, in welcher er eine seltene Fertigkeit ent- faltete, nie einen Unterricht erhalten, wohl aber seit seinen Knabenjahren einzig und allein mit derselben sich be» faßt. Von seinen verschiedenen Arbeiten, die alle ins Gebiet der Kunstmechanik fallen, ist vor Allem eine kunstreiche Uhr zu erwähnen, an welcher er zehn Jahre arbeitete, und welche er 1837^ und 4838 zu Prag, Gratz und in anderen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich