Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Image of the Page - 27 -
Text of the Page - 27 -
) Joseph 27 Weindl, Leopold
im k. k. Handelsministerium (Eisenbahn-
bau-Section) und 183! seine Beförde-
rung zum k. k. Inspector, 1833 zum
Oberinspector für die Eisenbahnen im
k. k. Handelsministerium erfolgte. I n
dieser Eigenschaft redigirte und besprach
er den mit den bayrischen Staatsbahnen
abgeschlossenen Staatsvertrag wegen
Anschlusses der Weftbahn bei Salz-
bürg. Als aber die Ausführung dieses
Projectes technische und fmancielle
Schwierigke'ten bot, wurde er nach
München geschickt, um die entsprechen-
dm Abänderungen des Vertrages zu er-
wirken. Bei Nebergang der Südbahn in
die Hände der Privatgesellschaft verließ
er den Staatsdienst unter Beibehalt des
Titels eines k. k. Oberinspectors und trat
in dieBaudirection derk. k. priu. südlichen
Ltaats'Eisenbahngesellschaft als Stell-
Vertreter des technischen Directors ein.
Unter seiner Oberleitung gelangten die
Bahnprojecte der Pragerhof-Kanizsaer,
der Kärntner, Agram>Sisseker und Karl»
städter und der Padua-Rovigo-Bahn
zur Ausführung. Noch war er mit der
Collaudirung der Agram - Karlstadter
Bahn beschäftigt, als ihn ein Schlagfluß
plötzlich aus dem Leben rief. Als 186 l
die Wahlen in den Gemeinderath der
Großcommune Wien erfolgten, wurde
auch Weindl im damaligen 8. Wahl-
bezirke (Alsergrund) zum Gemeinderathe
erwählt. Er galt für einen der tüchtigsten
Ingenieure der österreichischen Bahnen.
Vom Kaiser wurden seine Verdienste
anerkannt durch Verleihung des goldenen
Verdienstkreuzes mit der Krone und des
Ritterkreuzes des Franz Ioseph-Ordens.
Anläßlich seiner Verhandlungen in MÜN'
chen zur Beseitigung der Schwierigkeiten,
welche dem Zustandekommen des Staats-
Vertrages wegen Anschlusses der West-
bahn bei Salzburg an die bayerische Staatsbahn entgegenstanden, verlieh
ihm auch der König von Bayern den
St. Michaelsorden.
Die neu c n V äter der Groß^mmune W!?n.
Von Mori; Bor mann und Z-ran; Eo«>n<
dach (Wien 186i, 8".) 2. 61.
Weindl, Paul Johann sanatomischer
Zeichner und Kupferstecher, geb.
177l, gest. zu Wien 14. Mai 181l).
Neber Lebens- und Bildungsgang des
in Rede Stehenden, den wir in Na gle r's
Künstler'Lexikon vergebens suchen, und
der auch in Tschischka's „Kunst und
Alterthum im österreichischen Kaiserthum"
nicht angeführt erscheint, wissen wir
wenig. Aus seiner Bezeichnung „akade-
mischer Kupferstecher" dürfen wir mit
Bestimmtheit schließen, daß er an der
k. k. Akademie der bildenden Künste zu
Wien seine Ausbildung in seinem Fache
erlangt hat. Später finden wir ihn als
anatomisch-pathologischen Zeichner an der
k. k. medicinisch-chirurgischen Josephs«
a.kademie in Wien angestellt. Als solcher
stach er zu Dr. F. B. Vietz's „Bänder-
lehre" die Tafeln, welche er auch in Wien
-1803 als 1. Band der „Anatomischen
Abbildungen des menschlichen Körpers"
selbst herausgab. Ob dieses Werk mit
dem ersten Bande der einige Jahre später
(l810) von Weindl veröffentlichten
„Anatomischen Tabelle nach der Wachs»
präparaten-Sammlung der k. k. Josephs-
akademie" identisch und also nur eine
neue Titelausgabe desselben ist, kann ich
nicht bestimmen. Von diesem letzteren
wurde auf Befehl des Vicekönigs von
Italien eine beträchtliche Anzahl Exem-
plare zum Gebrauche in den italienischen
Feldspitälern angekauft. — Ein Leopold
Weindl (geb. 1773, gest. zu Wien
30. September 48 l 2), wohl ein naher
Verwandter, wenn nicht gar Bruder des
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Volume 54
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weil-Weninger
- Volume
- 54
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 346
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon