Page - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Image of the Page - 35 -
Text of the Page - 35 -
Weingärtner) Karl Meingartner, Michael
Prockaska. gr. 8".^ Bd, I I , S. 326. Jahr
l8?8. — L e i t n e r von L e i t n e r t r e u
(Tb. Ios.). Ausführliche Geschichte der
Wiener < Neustädter Militärakademie (Hec<
mannstadt 1832, 8°) S. 477.
Weillgärtuer, Karl (H is tor ien-
ma le r , Ort und Jahr seiner Geburt
unbekannt), Zeitgenoß. Wir wiffen über
den Lebensgang des in Rede Stehenden,
den wir in lexikalischen Werken über Kunst
und Künstler in Oesterreich vergeblich
suchen, aber aus seinen Bildern kennen,
nur sehr wenig. Er entstammt einer deut-
scben seit langer Zeit in Croatien an-
sässigen Familie. Wo er sich in der Kunst
ausgebildet, können wir nicht angeben,
aber in seinen Gemälden, in welchen er
seine hervorragende künstlerische Schaf-
fenskraft vorwiegend den nicht undank-
baren Motiven aus der Geschichte Croa-
tiens und der mit demselben verbundenen
Länder zuwendet, zeigt er sich als bedeu-
tender Künstler, der eine gute Schule
genossen und sich an trefflichen Vorbil-
dern emporgearbeitet hat. Das erste
größere Geschichtsbild, mit dem er die
Aufmerksamkeit der Kunstfreunde im
Frühjahr 1883 auf sich lenkte, war „Nrr
nautische Ullndtag am Ä. Juli 3s?Is". an wel.
chem denkwürdigen Tage Ban Ie lac iä
im Landtage den Zug nach Wien pro»
clamirte. Das Gemälde, das den Deutsch-
Österreicher freilich an ein wenig erfreu»
liches Moment erinnert, wenn auch da
das peoQ3.tnr intril. st extra, innros wie
so oft sich bewahrheitet, ist ein historisches
Bild im großen Style, voll Leben und
von packender Wahrheit. Die Gestalten
sind sämmtlich Porträts, unter denen als
in jener Sitzung eine hervorragende Rolle
spielend zu nennen sind außer dem Baron
Ielaciä dessen Leibsereschaner Ioka,
der griechische Bischof Mirko Ozego-
vic, der katholische Erzbischof Joseph Schrol l , dann die Barone Ozegovic
und Dragutin Kuslan, schließlicb der
berühmte Bauer SavaMaravic . Das
Bild, das über ein halbes Hundert
lebensgroßer Gestalten im Momente leb»
haftester Erregung darstellt, wurde für
das croatische Nationalmuseum ange-
kauft. Eine chemitypische Nachbildung
findet sich im „Oesterreichischen Reichs-
boten" vom 13. August 1883, Nr. 33,
S. 12 und 13. Noch im Winter des
nämlichen Jahres brachte der Künstler
ein zweites historisches Bild: „Vanns Oral
Chamü5 Ordötih in der Schlacht Iiri Zi55rk
am ^ . Juni 1595", das, wenn es auch
dem ersteren an historisier Bedeutung
und in Massengruppirung nachsteht, noch
immer ein treffliches Scblachtbild vor-
stellt, in welchem sich Alles in der Haupt-
person, in dem Helden Erdödy, con-
centrirt. Auch von diesem lieferte das
oberwähnte, Blatt, und zwar in der
Nummer 133 vom Jahre 1883 eine Nach-
bildung. Weingärtner scheint noch
ein junger Künstler zu sein, und das erste,
namentlich den Wienern — in Folge des
Auftretens der Sereschaner im October
1848 in Wien — wenig sympathische
Bild ist wohl Ursache, daß der Künstler
nirgends erwähnt wird.
Hier gedenken wir auch des brauen Soldaten
Michael Wein gartn er vom ?. Jäger»
bataillon. Als dieses im italienischen Feld«
zuge 1839 im Gefechte bei Palestro ain
3l. Mai auf dein Rückzüge sich befand, kam
es auf der steinernen Brücke beim Hofe Eoi°
si^io zum erbitterten Handgemenge mit dem
um: allen Seiten heranstürmenden Feinde.
Inmitten dieses heftigen Kampfes uewahlte
der Jäger Weingärtner einen Zouauen,
der ebm im Begriffe war, den zwischen den
Kämpfenden befindlichen Brigadier General
Anton Szabo ^Bd. XI.I , H. i l?. Nr. ^
vom Pferde zu stechen. Er schoß den Zouauen
nieder und rettete so seinem General das
Zeben. sLorbern, gesammelt uon den Sol«
daten des kaiserlich österreichischen Heeres im
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Volume 54
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weil-Weninger
- Volume
- 54
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 346
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon