Page - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Image of the Page - 56 -
Text of the Page - 56 -
Wcinmiller (Gattm) Weinrauch, Johann Caspar
Oratorium, mochte er nicdt leicbt seines
Gleisen finden. I n den letzten Jahren,
seit <8A>, versah er nur den Hofcapellen«
dienst und lebte zurĂĽckgezogen auf seiner
kleinen Villa in Oberdöbling, wo er im
Alter von 64 Jahren fĂĽr immer seine
Augen schloĂź. Gr wurde, wie er ge-
wi'l nscht, auf dem Ober-Döblinger Gottes»
acker prunkloä begraben. Seine Gattin
aber lieĂź sein Grab mit einem einsacken
Denksteine schmücken. — Seine Gattin
war eine geborene von Morisch, deren
Vater in L essin g's Dramaturgie unter
dem Namen Mercy mit Ruhm genannt
wird. Die jüngere Schwester der Ge»
malin des Theaterdirectors Zöllner,
eines bekannten Mimen, der im letzten
Viertel des vorigen Jahrhunderts mit
seiner Gesellschaft von Stadt ;u Stadt
zog. verband sie, ein ecktes Theaterkind,
mit einer angeborenen Grazie ein frisches
Talent fĂĽr heitere Rollen und blieb, so
lange sie auf der BĂĽhne wirkte, ein Lieb-
ling des Publicums und war die treue
Gefährtin des Gatten, den sie überlebte.
R e i l i s. Kuriositäten- und Memorabilien«
Lerikon von W'en Herausgegeben von Anton
K ö b l e r lWien i«4<;, Ler.'ll".) Bd. I I ,
C. 40^. — Gaßner (F. T. Hr.). Um»
versal-Lerikon der Tonkunst. Neue Hand»
ausgäbe in einem Bande (Ttuitgart 1849.
Franz Köhler. 3er.-80.) 3. 889 — Wiener
Zeitschrift fĂĽr Kunst. Literatur u. s. w.
Von Tchickb, später von Ni t thauer
(8") i828. Nr. !>6: „Nekroloa". — Neues
U n i v e r s a l < L e r i k o n der Tonkunst
FĂĽr KĂĽnstler. Kunstfreunde und alle Gebil'
deten, Angefangen vo:l Dr. Iul . Tchlllde-
bach. forcqeseftt oon Eduard Vernsdorf
(Qffenback 18l>l. Johann Anor^, gr. 8".)
Bd. I I I , T. 8<>i. — A l l g e m e i n e s
Theater ' Le r i kon . . . Herausgegeben
uon K. HerloĂźsodn, H. Marggraf f
u. A. (Altenburg und Leipzig o. I.. 8")
B. VII , S. -l9u. — Taschenbuch für die ^
deutsche Schaubühne auf daö Jahr I8t7,
Herausgegeben von Adolf Väuerle (Wien !
8".) T. l ' ^ i ! Porträts. Unterschrift. „Narl Weinmüller
(äic! er schreibt sich richtig Weinmil ler), l
k. k. Hofcapellsanger und j Hofoperist".
K. Mahnke z>inx.< Dau. Weiß 5cu!p. —
(^'ostumbilder W e iniui ller's und seiner
Frau. Unterschrift: „3o? bist a mal da? j
Tiroler Wastl '. in der Oper: Der Tiroler
Wastl. gespielt von Herrn Weinmiller". N. M.
äsl., illuiQ. von Orlof. — Costumbilder
seiner Frau. t) Unterschrift: „Wastl. d' Liesl
ist da! l Liesl > in der Oper: Der Tiroler
Wastl. gespielt von Mad. Weinmiller".
M. äcl., Mum. O rlof. — 2) Unterschrift:
„Ich sag's halt. du bist und bleibst a Schuß,
bartl. ! Frau Quintel als Braut 5 in der
Posse: Stabrrl's Hochzeit, gespielt von Mad.
Weinmiller". Ohne Angabe des Zeichners und
Stechers. — 3) Unterschrift: „Mad. Purzl!
(im Costum als Schäferin) > in der Local«
posse: Die Kreuzer «Komödie, gespielt von
Mad. Weinmiller".
Weinrauch, Johann Caspar (Zeich-
ner und Kupferstecher, geb. in
Bamberg 1763, gest. zu Wien am
26. Juli 1846). Ueber diesen vortreff-
lichen KĂĽnstler, der ein ebenso geschickter
Zeichner war, als er gewandt den Grab-
stichel zu fĂĽhren verstand, wissen wir nur,
daĂź er frĂĽh nach Wien kam und daselbst
bis zum Tode in seinem Fache wirkte.
Wie es so oft der Fall, gesckah es auch
bei ,hm, daĂź ihn des Lebens Nothdurft
zu Arbeiten nöthigte, in welchen er wohl
seine seltene Kunstfertigkeit und sein un-
gewöhnliches Zeichentalent bethätigen
konnte, se!nem Genius aber nicht die
Gelegenheit geboten war, die Schwingen
zu jener Höhe zu erheben, zu der ihn An-
lage und Ausbildung befähigten. Von
größeren Werken ist außer zwei Blät-
tern, in welchen er Kaiser Joseph I I .
„im Elysium begrüßt" und Kaiser Franz
verherrlicht darstellt, uns kein anderes
bekannt. Dagegen als Kleinmeister
steht er unter den KĂĽnstlern seiner
Art in erster Reihe, und seine Ar-
beiten geben den besten eines Cho-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Volume 54
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weil-Weninger
- Volume
- 54
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 346
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon