Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 60 -

Weinrich. Karl Meinrich, nähere Auskunft verlangten. Nun ging Wein rieb einen Schritt weiter. Bisber hatte er aus Kartoffeln Syrup ge- wonnen, seine Versuche, aus demselben krystallisirten Zucker zu erzeugen, ge- langen nicht; die erhaltene Masse war immer klebrig. Er wollte es nun auf anderem Wege versuchen und die R u n- kelrübe zur Zuckerbereitung verwenden. Zu diesem Zwecke aber mußte er vorher die Wiege der Rübenzuckerfabrication. nämlich Frankreicb, besuchen und begab sich, mit Empfehlungen von dem ihm be» freundeten Iustus von Liebig versehen, im Winter 1828/29 auf die Reise dahin. Daselbst verlegte er sich in den Fabriken von Crespell«Delisse und Cres» pel l 'P inta in Arras und Neuville, von Delisse und Flagolet in Be» thune auf gründliches Studium der Rübenzuckerfabricatinn. Im Frühjahr! 1829 auf sein Gut zurückgekehrt, richtete ^ er daselbst sofort eine Versuchsfabrik ein ^ und bebaute ein entsprechendes Areal mit Zuckerrüben. Die Resultate waren recht! befriedigende. Im Jänner 1839 ging er, zum zweiten Male nach Frankreich und! nach seiner Rückkehr im April desselben! Jahres veröffentlichte er in einem aus» ^ führlichen Artikel die Erfolge seiner Ver> ^ suche und schilderte die Vortheile, welche der Landwirthsckaft durck diesen In» ! dustriezweig erwachsen würden. Dieser! Aufsah erschien in mehreren Journalen Deutschlands und Oesterreichs. Nun ^ erhielt er wieder eine- große Anzahl von ^ Anfragen, vornehmlich von Leuten, ! welche die Absicht hatten, eine Zucker»! fabrik anzulegen. Und jetzt tritt der Mo»! ment ein, in welchem Weinrich's Wirk»! samkeit für Oesterreich so bedeutungsvoll! wird und es durch drei Decennien bis zu! seinem Lebensende blieb. Im Sommer! machte ihm nämlich Anselm Fürst! « von T hurn und Tar is , Bescher der ! Herrschaften Doubrawih und Lautschin > in Böhmen, den Antrag, eine Zucker- ! fabrik in Doubrawitz für ihn zu bauen. ! Weinrick leistete dieser Aufforderung ^ Folge und erzielte schon im ersten Anbau ! schöne Resultate. Die Fabrik war auf ! eine Rübenverarbeitung von 30.900 ! Centnern eingerichtet. Ein großer Theil des direct aus dem Saft gewonnenen ! Zuckers kam ordinärem Melis an Weiße ! und Festigkeit gleich und wurde als solcher in Stücken verkauft, der kleinere Theil ward nochmals rafsinirt. Schon ^ 1833 gab die Doubrawitzer Fabrik, welche unter seiner Leitung stand, einen Reinertrag von 20.000 Gulden. Im ! Sommer 1831 errichtete er im Auftrage des Fürsten Oettinge n - Wallerstein ^ eine kleine Fabrik in Kuchelbad bei Prag, ^ auf eine Verarbeitung von 46.000 Cent» nern; 1832 eine solche in Svinai- im Berauner Kreise, einer dem Wirthschafte rathe Oppelt gehörigen Herrschaft. Diese drei Fabriken standen unter seiner unmittelbaren Leitung, seine eigene in Recktenbach behielt er als Versuchsfabrik und um darin tüchtige Werkführer heran- zubilden, bei. I n den folgenden Jahren baute er noch, theils allein, theils in Ge> meinschaft mit v--. Ko dwe i s , in Böhmen die Fabriken Königssaal (Oet> t in gen - W al ler ste i n), Stranow (von Ne up au er), Girna, Smidar (Waagner), Schlau (Oppelt) , Phi- livpshof (von Eisenstein). Freilich hatte er bei diesen Unternehmungen mit vielen Unannehmlichkeiten zu kämpfen, ebenso von Seite der Gutsbeamten, die der neuen Industrie feindselig entgegen- traten, wie von Seite der Bauern, welchen der Rübenbau durchaus nicht einleuchten wollte. Aber er ließ sich durch diese Unannehmlichkeiten nicht beirren.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich