Page - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Image of the Page - 73 -
Text of the Page - 73 -
Weirotter 73 Meisbach, Franz
sludien u. d. m.". Schöne Nad'rungen von
«Habet in verschiedener Größe (4".). —
„Folge von 6 Blättrrn mit Brücken und
ThĂĽrmen, Studien u. s. w.". Von Pucherna
und Burd« (!>". und 4"). — „Folge von
Landschaften mit Hütten und Fischern". W ei»
rotter äei., Germain äc. (qu. Iol.). —
„Folge von i? kleinen Landschaften". Von
G). von Mechel. — „Vier Landschaften nach
Zeichnungen". Von I . Bemme A. Z. ge«
stechen (qu. Fol ). — «111"'" ot IV">« vue
clv )!n,in. I'tzinroL pa,r ^V ei ro^tc r". ĂĽrkv.
I>. t^. Out tondorF (qu. Fol.). — „Vuos
äü Kiiiu". Zwei Ansichten von Cöln und
Coolen; mic Figuren und Ruinen. L i t t re t
Leulp. (Fol,). — „Zwel Flußansichten". Ohne
Namen des Nadirers (qu. 8".). — „HI'"." ^t
IX'"^ vuo äe la, ^louLß". Zwei Marinen,
die eine bei Mondschein, die andere bei
Sonnenaufgang. X. 6u, ?c>iir dc. (.^. I^ui-iZ
cd,62 liaäan, gr. qu. Fol.). — „Das Innere
einer Katakombe". — ^ia,lne5u 6« !'!<.'iii-clis.
VUIa^o ä« ?iclii-äie". Geätzt von C. Weis«
brodt und gestochen v^n H. Guttenberg
(gv. Fol). — „IVlionro äu r^^nii. 1>otit
xort ^l-ttĂĽ 6u ^otiLi'cla.m" Weis brodt Lc.
1777 (Fol.). — „I»roLpe<:ruL Kkeni 4"'" Vuo
cly lil i in. Zwei FluĂźansichten". On. a ZIs-
cdc i äc. 1'üi-iiziit! l?i>8 la,U. Fol.). —
„Landschaft mit Hütten und Wasser". S. G.
Tchletter »c. (kl. qu. Fol.). — „Ttudium
von sechs Bäumen nach der Natur gezeichnet".
Von Weirotter. K. Ponheimer «o.
(Fol.). — „Gebirgslandschaft nnt einem
Flusse". In Lauismanier von M. Kaih.
P restel (qr. qu. Fol.). — „Die Landschaftö«
folge". Nach Neirotter. 0 Blätter ^. P o n»
b eiln er «-<,>,. (4"). — „Die Hütte unter dem
großen Vaume". Nadirc von K. ^onhei»
mer (gr. qu. 8",). — „Felsige Landschaft
mit zwei Ioldaten". N e i r o t t e r äoi.
F. Tack i-c. — „Felsige Landschaft mit
zwei Fischern". W eirotter äd. F. S a ck 2c
(Quellen zur Biagrapyic. Bote fĂĽr Tirol und
Vorarlberg (Innsbruck) lt>?:l, Tcite »^<>. —^
H andbuch fĂĽr Kunstliebhaber und Tammler
ĂĽber die vornehmsten Kupferstecher und ihre
Werke. Vom Anfange dieser Kunst bis auf
die gegenwärtige Zeit chronologisch und in
Schulen gemdnet nach der französischen
Handschrift des Herrn M. Huber von
C. C. H. Rost (ZĂĽrich 17VL, Orell, FueĂźli
und (5omp. 8".) Bd. I l , S. l97. —
Oesterreichische Nat ional« Encyklo- pädie von Gräsfer uno Czikann
(Nien i837. 8".) Band VI, Teite ö7. —
T: rolisä, esKünstler - Lerikon oder kurze
Lebensbeschreibung jmer KĂĽnstler, welche ge-
borene Tiroler waren oder eine längere Zeit
in Tirol sich aufgehalten haben. Von einem
Verehrer der KĂĽnste ^geistlicher Rath 3eman)
(Innöbruck I8:l». Zel. Nauch. 8".) S. 272
Porträts, l^) I . T chmutzer 5c. Nadirung
(^ol). — 2) Tu Greur i'inx. I. Bal-
zer Le. i7>.»1, Gürrelbild (,>ol)
Weirotter, siehe auch Weyrother.
Weis. Alle mit einem 5, s; oder mit
sz — Neiö, Weiß und Neisz — ge-
schriebenen Träger dieses Namenö folgen
unter Weip S. 82 u. f. uaä^ der alpha-
betischen Ordnung ihrer Taufnamen.
Welsbach, FraN) (Naldhornvil.-'
tuos, c^eb. auf der gräflich Thun'schen
Herrschaft Klösterle in Böhmen um
1749, Todesjahr unbekannt). Da er
Talent zur Musik und besonders fĂĽr das
Waldhorn zeigte, wurde er von seinem
Grundherrn Johann Joseph Grafen
Thun M . XI.V, S. 29, Nr. 48^, der
selbst ein groĂźer Freund der Musik war,
4760 nach Mannheim geschickt, wo der
Naldhornvirtuos Johann Scbinde-
larz, gleichfalls Böhme von Geburt,
als (5oncertmeister an der kurfĂĽrstlichen
Capelle wirkte. Nachdem er dort die Ele-
mente im Waldhornspiele sich zu eigen ge-
macht hatte, kam er nach Dresden, wo
er bei Karl Haudek M . VII I , S. 34^ >,
einem gleichfalls berĂĽhmten, bei der Ca-
pelle des Königs uon Polen und Kur-
fĂĽrsten von Sachsen August angestellten
Waldhornisten, weiteren Unterricht nahm
und sich zum Virtuosen auf seinem In-
strumente ausbildete. Nach einigen Jahren
kehrte er nach Prag zu seinem Macen,
dem Grafen, zurück und blieb alä Wald»
Hornist in dessen Diensten. Bereits
^3 Jahre hatte er als solcher gewirkt,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Volume 54
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weil-Weninger
- Volume
- 54
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 346
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon