Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 80 -

wriskern 80 Meiskeru troiz dos öfteren Läutens, woran er es nalürlicb nicbt fehlen ließ, auf sich warten laffe. Aber je schärfer er ertemporirte, Kurz ließ sich noch immer nicht sehen. Endlich glaubte dieser Weiskern's Ge< duld erschöpft oder doch der Erschöpfung nahe, stürzte aus der Coulisse ins Zimmer und stellte siä> dienstfertig vor seinen Herrn. Neiskern fährt auf das hef» tigste auf ihn los: „Scklingel! wo hast du wieder gesteckt? Hast du nicht lauten g^hoil?" — „Ich versichere Euer Gna- den hoch und theuer, ich habe das Läuten nicht gehört", entgegnete Bernardon. „Weh' dir", ruft nun Weiskern im größten Zorn, „wenn du mich belogen hast, ich werde mich selbst überzeugen", nnd nun stürzte er nach seinem Tische hin, lautete noch einmal auf das hef> tigste, setzte die Glocke wieder hin und eilte mit raschen Tritten ins Vorzimmer hinaus. Aber völlig beruhigt kommt er zurück, indem er lächelnd sagt: „Schau, du hast recbt — ich hab' selbst nichts ge> hört." Der Effect war gelungen, und das Publicum lachte aus vollem Halse. Aber auch als das regelmäßige Schau- spiel emporkam, fügte sich Weis kern trefflich darein und erhielt großen Beifall. So spielte er in Ayrenhoff's „Aurel" die Rolle des Trajan mit der größten Würde. I n Erfindung neuer Entwürfe für das ertemvorirte Theater war er un- erschöpflich. Er sckuf sie alle nach italie- nischen, französischen und spanischen stücken; man gibt ihre Zahl verschieden an, bald 100, dann 130 und zuletzt gar 200; die mittlere Zahl mag wohl die richtige sein. Als das alte Stadttheater ein Hiaub der Flammen geworden, baute man neben dem Kärntnerthor ein neues Schauspielhaus, zu deffen Einweihung am 9. Juli 1763 Weiskern ein be-! sonderes Vorspiel verfertigte. I n den^ letzten Lebensjahren verwaltete er auch die Regie des Theaters. Aber neben seinem Berufe als Schauspieler und Dramatiker oblag er noch einer sehr ernsten wissenschaftlichen Arbeit, die, wenn sein Andenken als Bühnenkünstler langst verwischt sein wird, seinem Namen bleibende Erinnerung sichert. Freilich war es ihm nicht vergönnt, die Frucht seiner jahrelangen Mühen selbst noch zu genießen, denn ehe das Werk in Druck gelegt werden konnte, war sein Verfasser im Alter von erst 38 Jahren verschieden. Obgleich es bis vor wenigen Decennien als mustergiltig und einzig in seiner Art dastand und die verläßlichste Quelle für Alle war, die sich über die Topographie Niederöfterreichs unterrichten wollten, so ist es doch bei dem heutigen Stande dieser Wissenschaft und der ihr zur Verfügung stehenden Duellen durch neue Meister» leistungen freilich weit überholt, nichts' destow-niger aber noch immer im Hin» blick auf die Zeit, in der es erschien, eine mit Sicherheit benutzbare Quelle und von geschichtlichem Werthe. Nach dem Tode Weiökern's gab dessen Witwe Pauline, welche, um die Früchte der jahrelangen und mühevollen Arbeit ihres Gatten sich zu sichern, wiederholt von der Kaiserin Mar ia Theresia und von Kaiser Joseph Privilegien zum Schutze des Werkes gegen Nachdruck erbeten hatte, die „Tllpllgraphie van Nieder- überreich, in welcher lllle Städte, Nliirktc, N'urfer, Alöster, Zchlä55er, Herrschaften, Landgüter, Okel5iw, FreqlM, namhafte Gertrr n. dgl. an- gezeiget werden, mclchr in diesem GrzherMthnme Wirklich llngttrM'ln werden oder 5ich rhmlll2 darin befunden haben" in 3 Theilen (Wien 1767—1770, gr. 8".) heraus. Der dritte Theil führt auch den besonderen Titel: „Beschreibung der Kaiser!, königlichen Haupt- nnd AezidenzLtüdt Wien: als der I. Gheil
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich