Page - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Image of the Page - 86 -
Text of the Page - 86 -
) Adolf G. 86 iĂź) Adolf G.
macbi, haben nicht vermocht, den Schaf'
iungsdrang unseres Gelehrten zu brechen
In mannhaftester Weise trat er fĂĽr sein
Deutftbihnm ein und zahlt zu den Zierden
der Prager Hochschule und der Präge
Gesellschaft. Als einec der hervorragend
ften österreichischen Botaniker und bedeu«
tendsten jetzt lebenden Pflanzenanatomen
hat WeiĂź ebenso in seinem Vaterlande,
als auch weit ĂĽber die Grenzen desselber
hinaus Anerkennung gefunden. Er wurdi
von Seiner Majestät dem Kaiser zum
k. k. Regierungsrathe ernannt, von der
kaiserlichen Akademie der Wissenschaften
zum correspondirenden Mitgliede, von
anderen Akademien und sonstigen wissen-
schaftlichen Vereinen theils zum Ehren-,
theils zum correspondirenden Mitgliede
erwählt. Von mehreren ausländischen
Regierungen erhielt er hohe Orden. Im
ixn'lhjahre l863 hatte sich WeiĂź mit
H ermine Vocati vermalt, ĂĽber welche
der Gelehrte selbst zwölf Jahre später in
einer seiner Abhandlungen schreibt: „daß
sie stets regen Antheil an seinem Wirken
nehme und ihm die treue Gefährtin auf
seinen Wanderungen und rĂĽhrige Theil-
nchmerin an seinen wissenschaftlichen
Arbeiten geblieben". Aus dieser Ehe
stammt eine Tochter Hermine (geb. in
^emberg 2l. April 1864).
Tlcbcrficht der wissenschaftlichen Werke und Ab-
Handlungen des Professors Adolf <b. WeiĂź.
^. «clbstiindige Werke: „Studini aus der
Naiur. Mit 9 Tafeln" (Troppau I8o7,
2. Aufl. 18^8). — „Anatomie der Pflanzn,
Mit 2 Tafeln und 26? Hol^'chn." (Wien
1878 bei BramuĂĽUer). V. Wissenschaftliche
Abhandlungen. In dt'n Schriften oer
k. k. zoologi sch .- d o ta n i sch en Gesell-
schaft in Wien: „Ueber ein neues Vor-
kommen der Spaltöffnungen" ^1837. m:t
j Tafcl). — „Beiträge zur Kennmiß der
SraltöffnunZen" s1837, mir 2 Tafeln). —
„Zur Entwickelung der Spaltöffnungen"
sjs57) — „Bau und l^ntwirkelung der -An»
ränge an Oireouclia. manicarn." ^1838, mit 1 Tafel). — „Zur Flora von Lemberg"
^l86>>). In den Sitzungsberichten der
kaiserlichen Akademie der Wissen-
schaften ma thema tisch« naturwissen-
schaftlicher Classe in Wien: ..Ueber
den Zusammenhang in den Aenderungen der
Dichten und Brcchungserponenten" ^1868,
Bd. 3«. mit 1 Tafel). — „Derselben Unter-
suchungen I I . Theil (zusammen mit Edm
Weiß)" ll858. Bd. 33. mit 6 Holzschn,). —
„Die Krystallformen einiger chemischer Ver-
bindungen" ll8o9. Bd. 37, mit l Tafel). —
„Revision der Beobachtungen an krystallisirten
Körpern" ^ . Die Grundstoffe, lsan. Bd. 39).
— „Ueber die direrte Nachweisung des Eisens
in Pflanzenzellen" ^1860, Bd. 40). — „Die
Krystallformen einiger chemischer Verbindun-
gen" 1^ 1861. Bd. 42). — „Die Abhängigkeit
der Lim'mdistanzen im Svectrum von der
Dichte" l<«6l. Bd. 43. mit 2 Fig.), — „Das
Verhalten von Kupferoiydammoniak zur Zell-
daut :c." l186l, Bd. 44). — „Das Verhalten
von Zuckerorydammoniak zur Stärke" ^1862,
Bd. 46). — „Untersuchungen über die Ent«
Wickelung deä Farbstoffes in Pflanzenzellen"
li864. Bd. 49. mit 3 Tafeln). — „Demselben
Untersuchungen I I . Theil" ^1866, Bd. 64.
m!t 4 Tafeln). — „Zum Baue und der Natur
der Diatomareen" sl87l, Vd. 63, mit 2 Ta«
feln). — „Ueber einen eigenthümlichen Farb-
stoff einiger Papauerarten" ^884, Bd. 90).
— „Ueber spontane Bewegungen pflanzlicher
Farbstoffüörper" ll884. Bd. 9«, mit 3 Ta<
feln). — „Ueber Kalkoralatmassen in den
Organen der Acanthaceen" s t^884. Bd. 90,
mit 1 Tafel). — „Ueber gegliederte Milch«
saftgefäße im Fruchtkörper von I^ctai-ius
ä0iicio5U5" ^88^. Bd. i.»l. mit 4 Tafcln),
— „Die Fluorescenz der P^farbstoffe" fl885.
Bd. 9l). — „Die Haarschüpfe einiger Sem-
pervivumarten" sl886, mit 2 Taftln). —
„Gegliederte Milchröhren der Galorchöen"
^1886, mit 3 Tafeln). — Außerdem 18 von
ihm veranlaĂźte und geleitete Arbeiten, die in
den Sitzungsberichten unter dem Titel: „Ar«
beiten des pfian^enpyys. Institutes in Prag"
I—XVIII erschienen sind. In P u g g e n«
dorff 's Anna len der Phys ik und
(Chemie: „Ueber die Lagonändernng der
Spectrallinicn" sBerlin 1861). — „Beobach-
tungen am Sonnenspectrum" sBerlin 1862).
In Karsten's Botanischen Unter»
su ä, ungen.- „Die Pflanzenhaare" ^Berlin
1867. mit 13 Tafeln). — „Das Wachsthum
des BlĂĽtenschaftes einer .^ .ga,v6 ^Hchui-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Volume 54
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weil-Weninger
- Volume
- 54
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 346
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon