Page - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Image of the Page - 99 -
Text of the Page - 99 -
Edmund 99 Weiß, Edmund
, — Seit 1878 jährlich ein Band „Annalen
der Wiener Sternwarte". — Mit von Lit«
trow: „Meteorologische Beobachtungen an
der k. k. Sternwarte in Wien voiz 1773 bis
1833" Bd. IV und V. — „Sternkarte, den
nördlichen und südlichen Himmel umfassend"
(Verlin 1874). L. I n Zeitschriften. In
dcn Denkschriften der kaiserlichen
Akademie der Wissenschaften ma«
thematisch « naturwissenschaftlicher
Classe: „Entwickelungen zum Lag ränge'«
schen Reuerstonstheorem und Anwendung der«
selben auf die Lösung der Kepler'schen
Gleichung" ^Vd. 49 (Auslug aus dieser Ab«
Handlung: „Sitzungsbericht der kaiserlichen
Akademie" Bd. 90)). — „Ueber die Berech-
nung der Präcession mit besonderer Rücksicht
auf die Reduction eines Sternkataloges auf
eine andere Epoche". — In den Sitzungs-
berichten math.<naturw. Clai'se der
kaiserl. Akademie der Wissenschaf-
ten: Mit I . Grai l ich: „Ueber das Singen
der Flammen" ^Bd. 29). — Mit I . Pete»
r in: „Untersuchungen über das Tönm der
Flamme" l^Vd. 32), — Mit vi-. A. Weiß:
„Untersuchungen über den Zusammenhang in
den Aenderungen der Dichten und Brechungs«
erponenten in Gemengen von Flüssigkeiten"
sBd. 33). — „Untersuchm-bgen über die Badn»
elemente der Ariadne", 3 Abhandlungen
l^Bd. 31. 38. 42). — „Ueber die .Bahn des
Kometen VI I I 1838" ^Bd, 33). — „Bahn«
bestimmung der Elpis (59) sBd. 43). —
„Untersuchungen über die Bahnelemente der
Maja M l^Vo. 31). — „Berechnung der
totalen Sonnenfinsterniß am 31./12. 1861"
l^Bd. 44 und 43). — „Beobachtung der totalen
Sonnenfinsterniß am 31./12. 1801 in Griechen«
land" ^Bd, 43). — „Berechnung der Sonnen»
finsternisse des Jahres <867" fBd. 3I^. —
„Bericht über die Beobachtung der ring«
färmigen Sonnenfinsterniß uom 6./3. 1867 in
Dalmatien" ^Bd. 33). — „Berechnung der
Sonnenfinsternisse der Jahre 1868—1870"
^Bd. 36). — „Beiträge zur Kenntniß der
Sternschnuppen" ^Vd. 37). — „Berichte der
zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsterniß
des Jahres 1868 nach Aden unternommenen
österreichischen Erpedition". 1. Bericht:
„Beobachtungen des Leiters der Erpedition"
sBd. 58); 3. Bericht: „Beiträge zur Klima-
tologie von Aden" >M. 38); 7. Bericht:
„Sternschnuppenbeobachtungen in Aden"
s^ Bo. 60). — „Discussion der Beobachtungen
während der totalen Sonnenfinsterniß des Jahres 1868 und deren Ergebnisse l.Bd. 02).
— „Beiträge zur Kenntniß der Sternschnup-
pen" sBü. 6'^. — „Ueber sprungweise Aen>
derungen in einzelnen Reductionselementen
eines Apparates" M . 63). — „Bestimmung
der Längendifferenz Wien —Wiener-Neustadt
durch Chronometerübertragungen" s^Bd. 63 j^.
— „Beobachtung des VenuädurÄgangeö vom
8./12. 1874 und Bestimmung dcr geographi«
schen Länge des Beobachtungsortes" sBd. ?i^l.
— „Ueber die Bahn der Kometen 1843 I'
und 1880 a" ^Vd. z<>), ^ ^Urber die Be-
rechnung der Differcntialquotienten der wahren
Anomalie und des Radiusoector nach der
Ercentricitäc in stark ereentrischm Bahnen"
I^Bd. 83). — „Noti; über zwei der
Binomialreide verwandte Reihengruppen"
sBd. 91). — „Ueber die Bestimmung von
^/ bei Olber's Metbode der Berechnung
einer Kometenbabn, mit besonderer Rücksicht
auf den Ausnahmefall" sM>. 92). — In den
Ast rono m i sch en Ztachrichie n (mit Ueber-
gedung der Mittheilung von Beobachtungen
und kleineren Notizen): „Bestimmung der
Elemente des Asteroiden 143) sBd. 49) —
„Untersuchungen über die Ellipiicität der
Bahn des Kometen 1838 VI I I " s^Vd. 30). —
„Ueber Berechnung der Sonnenfinsternisse"
sBd. 36). — „Elemente von Komet 1862 I'"
sBd. 38). — „Ueber die Identität des Ko>
meten 1863 V mit dent'n von 181 u und
1790" l^o. l-,1). — „Beobachtung der Be<
Deckung zweier Sonnenflecke" sVd. 6!-!). —
„Bahnelemente und Sweeping Cpbenieride
für Maja" ^Bd. 63), — „Bemezkungen zu
W e i ß e's Reduktion der Besse l'schen Zonen"
sBd. 63). — „Anzeige von Druckfehlern in
Brrmiker's sechsstelliger Logaritbmentafel"
^Bo. 63). — „Ueber rie Ursache des Auö<
bleibens von B i c l a's Komet im Ial're
1863/66" ^Bd. 66). — „Ueber den neuen
Stern in der Krone" ^Vd. 67) — „Beiner«
kungen über dcn Zusammenhang zwiscdeu
Kometen und Sternschnuppen" ^Vo. 68). —
„Ueber die Beobachtungen während der ring'
förmigen Tonnenfinsterniß uoin ?.,3. 1567 in
Dalmaiien" l^Vd. 69). — „Ueber die Son-
ncnfinsterniß vom 18./8. 1868" l^'^d. 70). —
„Rcsum6 über die Arbeiten der österreichi-
schen Sonnenfinsternißerpediiion nach Aden"
sBd. 72 und 77). — „Beiträge zur Kenntniß
der Sternschnuppen" ^i>. 72 nnd 7<i). -^
„Ueber R. Falb's vermeintlich Meteoriten
des Kometen Hallay" I M . 73). — „Anzeige
von Stornen lnit größerer, Ei^cnbewegung"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Volume 54
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weil-Weninger
- Volume
- 54
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 346
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon